24.01.2017
Axon 7 Mini
Mit 5,2 Zoll nicht wirklich "Mini", aber rundum solide
Stärken
- scharfes, kontrastreiches Display
- solide Kameraausstattung
- genug Leistung für Alltagsanwendungen und einfache Spiele
- starke Lautsprecher
Display
Bildqualität
Mit 5,2 Zoll Displaydiagonale wirkt das "Mini" im Namen des ZTE-Handys schon ein wenig Fehl am Platz. Auch die Auflösung ist alles andere als klein. Der Bildschirm weist dank Full-HD eine starke Schärfe auf und überzeugt Käufer und Tester auch in Sachen Farbdarstellung und Kontrast.
Lesbarkeit bei Sonnenlicht
An sonnigen Tagen wirst Du mit dem Axon 7 Mini keine Probleme haben, den Bildschirminhalt zu erkennen. Zwar muss das Display bei intensiver und direkter Sonneneinstrahlung dann doch kapitulieren, aber das ist bei Smartphones mit spiegelnder Displayoberfläche zu erwarten.
Kamera
Fotoqualität der Hauptkamera
Die 16-Megapixel-Rückkamera eignet sich prima für Schnappschüsse und stellt auch den anspruchsvolleren Hobbyfotografen eine Menge manuelle Einstellungsmöglichkeiten zur Verfügung. Fotos werden scharf und bei gutem Licht stimmt auch die Detailzeichnung.
Bilder bei schlechtem Licht
Bei Dämmerlicht und schummrigen Innenräumen leistet die Kamera immer noch respektable Dienste. Aufnahmen werden immer noch ordentlich beleuchtet und Details gut ausdifferenziert, allerdings schleicht sich sichtbares Bildrauschen ins Motiv.
Fotoqualität der Selfie-Kamera
Mit acht Megapixeln erhältst Du eine für diese Preisklasse technisch hochwertige Frontkamera, die bei Tageslicht gute Aufnahmen produziert. Für den Einsatz des digitalen Zooms ist die Auflösung aber etwas zu niedrig und bei wenig Licht tritt laut dem Test von notebookcheck.com starkes Bildrauschen auf.
Leistung
Schnelligkeit
Der Prozessor ist nicht gerade ein Topmodell, aber dafür assistieren ihm satte 3 Gigabyte Arbeitsspeicher, die Dir sorgenfreies Multitasking mit vielen Apps parallel ermöglichen. Alltagsaufgaben und Surfen mit dem Webbrowser laufen flüssig ab. Nur bei aufwendigen 3D-Spielen musst Du mit Einschränkungen rechnen.
Speicherplatz
Von dem mit 32 Gigabyte recht geräumig ausfallenden Speicher stehen Dir nach Abzug des Betriebssystems und der vorinstallierten Apps noch rund 22 Gigabyte zur Verfügung. Das reicht für eine Menge Apps und eine beachtliche Musikbibliothek. Solltest Du mehr Platz für Mediendateien benötigen, kann eine Speicherkarte eingesetzt werden.
Akku
Akku
Der Akku reiht sich im Marktvergleich in der Mitte der Tabelle ein. Das Gerät schafft laut Praxiserfahrungen der Tester und Käufer typische Smartphone-Laufzeiten von einem Tag bei intensiver und bis zu zwei Tagen bei sparsamer Nutzung. Leider ist der Akku fest verbaut.