Sehr gut

1,3

Note aus

Erste Meinung verfassen

Yamaha HPH-PRO500 im Test der Fachmagazine

  • „sehr gut“ (74 von 100 Punkten)

    12 Produkte im Test

    „Wen der nicht gerade günstige Preis dieses Modells nicht schreckt, der erhält einen Kopfhörer, der sich dank seines ausgewogenen Klangs und hohen Pegels für Set und Tonmischung gleichermaßen eignet. Einziges Manko: Der HPH-Pro 500 sitzt recht stramm.“

    • Erschienen: 13.12.2013 | Ausgabe: 1/2014
    • Details zum Test

    1,2; Spitzenklasse

    Preis/Leistung: „gut - sehr gut“

    „Details und Dynamik ohne Limit, dazu ein schneller, schlackenloser Bass - der Yamaha HPH-PRO500 zeigt eindrucksvoll, dass man den ‚Natural Sound‘ von Yamaha auch uneingeschränkt per Kopfhörer genießen kann. Unterwegs und daheim eine absolute Empfehlung.“

    • Erschienen: 18.11.2013 | Ausgabe: 1/2014 (Januar/Februar)
    • Details zum Test

    1,3; Spitzenklasse

    Preis/Leistung: „gut“

    „... Sofort nach den ersten Tönen sind mögliche Einschränkungen beim Tragekomfort vergessen. Die Performance des Yamaha Pro 500 ist schnell, ultradynamsich und mitreißend, so dass keine Langeweile aufkommt. Bei allem Drive ist die klangliche Abstimmung perfekt ... Eine Klasse für sich ist der Bassbereich. Einen so schnellen, schlanken, kontrollierten und tiefen Bass hört man bei Kopfhörern selten.“

  • „sehr gut“ (74 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „gut“, „Testsieger“

    Platz 1 von 8

    „Laut und gut klingend - in diesem Testfeld eine rare Kombination. Dieses Yamaha-Modell bietet sie. Nur der Sitz könnte angenehmer sein.“


    Info: Dieses Produkt wurde von VIDEOAKTIV in Ausgabe 6/2016 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
Mehr Tests anzeigen

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Yamaha HPH-PRO500

Einschätzung unserer Redaktion

Abnehm­bare Kabel

Soll das Kabel eines Kopfhörers ausgetauscht werden, steht man vor einem Problem. Nicht so beim HPH-PRO500, denn hier ist das Kabel abnehmbar. Zwei Signalleitungen, eine mit drei Metern, die andere mit 1,2 Metern Länge, gehören zum Lieferumfang.

Kabelfernbedienung samt Mikrofon

Buchsen gibt es an beiden Seiten, das Kabel kann also links oder rechts angebunden werden. Dem kürzeren Flachkabel hat das Unternehmen eine Fernbedienung samt Mikrofon spendiert, die iPod, iPad und iPhone unterstützt. Mit der Fernbedienung kann man die Wiedergabe starten und pausieren, die Lautstärke ändern und – falls ein iPhone angeschlossen wurde - Gespräche entgegennehmen, führen und wieder beenden. Bei allen anderen Geräten soll das Steuerungsverhalten „variieren“. Mit einer Länge von drei Metern empfiehlt sich das zweite Flachkabel für den Einsatz daheim. Ein Adapter auf 6,3 Millimeter, wie er an einer ausgewachsenen HiFi-Anlage unerlässlich ist, liegt dem Kopfhörer bei. Die Kontakte des 6,3 Millimeter-Adapters und die der 3,5 Millimeter-Stecker hat Yamaha vergoldet, denn Gold oxidiert nicht, was auf einen dauerhaft sauberen Signaltransport hoffen lässt. Ein Transporttasche und ein Putztuch, mit dem sich Fingerabdrücke von den hochglänzenden Muscheln und vom Bügel entfernen lassen, gehören ebenfalls zum Lieferumfang.

Geschlossene Muscheln mit 50 Millimeter-Treibern

Für den guten Ton – die Japaner lassen auf besonders natürliche, klare und „umhüllende“ Ergebnisse hoffen – bürgen dynamische Treiber mit einem Durchmesser von 50 Millimetern, die mit einer Aluminium-Legierung und mit Neodym-Magneten aufwarten. Laut Hersteller decken die Treiber, denen man eine Impedanz von 23 Ohm, einen Schalldruck von 106 Dezibel und eine maximale Eingangsleistung von 1000 Milliwatt attestiert, den Frequenzbereich von 20 bis 20000 Hertz ab. Weil sich die Treiber in geschlossenen, ohrumschließenden Gehäusen verdingen, werden Umgebungsgeräusche effektiv abgeschottet und der Sound isoliert. Praktisch ist das nicht nur für den Nutzer selbst, sondern auch für Mitreisende in Bus oder Bahn, die im Vergleich zu einem Kopfhörer in offener oder halboffener Bauform kaum etwas von der gespielten Musik mitbekommen. Weil natürlich auch der Tragekomfort stimmen muss, hat Yamaha die Muscheln des 325 Gramm schweren Modells mit weichen Polstern bestückt. Eine „gepolsterte Textur“ kann auch der verstellbare Kopfbügel vorweisen.

Rein äußerlich überzeugt der in Schwarz und Blau erhältliche Yamaha HPH-PRO500 mit klarer Formsprache, nur das Logo an den Muscheln wird nicht jedermanns Sache sein. Zur UVP des neuen Bügelkopfhörers gibt es bislang keine Informationen.

von Jens

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Kopfhörer

Datenblatt zu Yamaha HPH-PRO500

Gewicht

325 g

Das Gewicht fällt sehr hoch aus. Die meis­ten Modelle die­ses Kopf­hö­rer-​Typen wie­gen deut­lich weni­ger.

Aktualität

Vor 10 Jahren erschienen

Das Modell ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Kopf­hö­rer 3 Jahre am Markt.

Typ Over-Ear-Kopfhörer
Verbindung Kabel
Geeignet für HiFi
Bauform Geschlossen info
Bügelform Kopfbügel
Ausstattung
  • Sound-Isolating
  • Verstellbarer Kopfbügel
  • Abnehmbares Kabel
  • Stecker vergoldet
  • 3.5-/6.3-mm-Adapter
  • Fernbedienung
  • Mikrofon
Frequenzbereich 20 Hz - 20 kHz
Nennimpedanz 23 Ohm
Nennbelastbarkeit 1000 mW
Schalldruck 106 dB
Gewicht 325 g
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: AHPHPRO500BL

Weiterführende Informationen zum Thema Yamaha HPH-PRO 500 können Sie direkt beim Hersteller unter yamaha.com finden.

Weitere Produkte und Tests

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf