Bilder zu Yamaha YH-5000SE

Yamaha YH-​5000SE Test

  • 2 Tests
  • Over-​Ear
  • Kabel
  • HiFi
  • Stu­dio

Sehr gut

1,1

Kom­for­ta­ble High-​​End-​​Hörer mit trans­pa­ren­tem Klang, aber Kabel­ge­räuschen

Aktuelle Info wird geladen...

Unser Fazit 03.02.2023
Hochauflösendes Meisterwerk. Transparenter, dynamischer und hochauflösender Klang trifft auf hohen Tragekomfort und hochwertiges Zubehör. Trotz kleiner Mängel ein beeindruckendes Klangerlebnis. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • Klangurteil: 100 Punkte

    Preis/Leistung: „high-endig“, „Highlight“

  • „sehr gut“ (4,3 von 5 Sternen)

    Pro: luftiger und gut aufgelöster Klang; sehr guter Bassfundament; niedriges Gewicht; bequeme Kopfband; hübscher und robuster Ständer mitgeliefert.
    Contra: Kabelgeräuschübertragung. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kom­for­ta­ble High-​End-​Hörer mit trans­pa­ren­tem Klang, aber Kabel­ge­räuschen

Stärken

Schwächen

Yamaha legt mit diesem Modell ein Glanzstück vor, das allerdings knapp 5.500 Euro kostet (Stand Februar 23) – kein Schnäppchen. Entsprechend hoch sind die Erwartungen im Test des Fachportals lowbeats.de. Und in den Paradedisziplinen werden diese auch erfüllt: Der offen konstruierte, technisch ausgefeilte YH-5000SE klingt transparent, dynamisch, neutral, ausgewogen und hochauflösend bis in die „allerfeinsten Mikrodetails“. Dazu bedarf es aber einer Einspielzeit von mehreren Stunden pro Tag, verteilt über eine ganze Woche. Im Vergleich zu Kopfhörern mit dynamischen Treibern ist der Maximalpegel baubedingt (orthodynamischer Folienwandler) begrenzt, was Freunden hoher Pegel und fetter Bässe missfallen könnte. Gemeint sind hier allerdings Lautstärken, die dauerhaft eine schädliche Wirkung auf das Gehör ausüben.

In Sachen Tragekomfort gibt er sich ebenfalls keine Blöße und sitzt nicht nur sehr sicher, sondern gleichzeitig auch locker und leicht auf dem Kopf – ein Gefühl „wie Wolken auf den Ohren“, so der Kommentar in besagtem Test. Etwas Kritik bleibt dennoch: Die Ohrhörer verursachen an der Achse ihrer Aufhängung knarzige Geräusche. In der Praxis spielt das aber kaum eine Rolle, da sie sich bei normaler Nutzung kaum derartig bewegen. Weiterhin kommt es zu Reibungsgeräuschen an den nach obenhin zweigeteilten Kabelenden, die sich über das Kopfhörergehäuse aufs Ohr übertragen, was den Musikgenuss wiederum schmälert. Das beigelegte Zubehör ist edel, robust und ebenso sauber verarbeitet wie der Kopfhörer selbst. Zu nennen sind hier die beiden Kabel, die sehr hochwertig gewickelt sind, eines mit 4,4-mm-Stecker, das andere mit 3,5-mm-Klinkenende, das sich per Schraubadapter in eine 6,3-mm-Klinke ändern lässt. Lob gibt’s auch für den Kopfhörerständer, der dank hoher Stabilität nicht ins Wanken gerät, Platz für einen zweiten Kopfhörer liefert und einen praktischen Kabelhalter bietet.

von Thomas Vedder

„Wahrhaftige Zeitmaschinen: Klingen Kopfhörer gut, verkürzen sie Arbeitswege, Zugfahrten und Wartezeiten auf magische Weise.“

Aktuelle Info wird geladen...

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Weiterführende Informationen zum Thema Yamaha YH-5000SE können Sie direkt beim Hersteller unter yamaha.com finden.

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs