Gut

2,3

Note aus

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 27.10.2020

Exo­ten-​Bonus trotz legen­därem Mar­ken­na­men

Passen die YH-E700A zu mir? Hier unsere Einschätzung zum Yamaha Kopfhörer, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

  1. Bluetooth-5.0-Bügelkopfhörer der Spitzenklasse mit aktiver Geräuschunterdrückung
  2. ohrumschließende, geschlossene Bauform, 40mm-Treiber, AAC, aptX Adaptive
  3. klangneutrale, vielstufige „Advanced ANC“-Geräuschisolierung inkl. „Listening Optimizer“
  4. Akkulaufzeit ca. 35 h, u.a. Case, Audiokabel, Flugzeugadapter beiliegend, Hersteller-App

Schwächen

  1. Lithium-Ionen-Akku produktkategorietypisch nicht wechselbar
  2. etwas schwer

Yamaha YH-E700A im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 25.02.2022 | Ausgabe: 3/2022
    • Details zum Test

    „befriedigend“

    „Ordentliche Ausstattung und guter Tragekomfort – in Sachen Tonqualität wäre im wahrsten Wortsinne aber Luft nach oben.“

  • „befriedigend“ (2,6)

    Platz 11 von 13

    Ton (50%): „befriedigend“;
    Aktive Geräuschreduzierung (10%): „gut“;
    Tragekomfort und Handhabung (20%): „befriedigend“;
    Akku (15%): „befriedigend“;
    Haltbarkeit (5%): „sehr gut“;
    Schadstoffe (0%): „sehr gut“.

    • Erschienen: 30.07.2021 | Ausgabe: 8/2021
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Preis/Leistung: „gut“

    „... Der Blick auf den Frequenzgang zeigt es: Dieser Kopfhörer lieferte ein mächtiges Bassfundament. Für unseren Geschmack war das allerdings zu viel des Guten. Schade, denn die Mitten reproduzierte er transparent, während die Höhen authentisch und frisch wirkten. Würde die App einen Equalizer bieten, ließe sich der Bass noch anpassen, doch darauf verzichtet sie leider.“

    • Erschienen: 09.04.2021 | Ausgabe: 5/2021
    • Details zum Test

    Klangurteil: 72 Punkte

    Preis/Leistung: „gut“

    „Der Yamaha YH-E700A bietet solides Handwerk plus aktuelle Technik. Verarbeitung, Handhabung, Haptik, Optik – daran gab's nichts auszusetzen. Das ANC arbeitete gut, wenn auch nicht klangneutral. Im Sound geht Yamaha den Trend zu übermächtigen Bässen mit. Mir war das eine Spur zu viel. Leider hat die App keinen EQ.“

    • Erschienen: 09.04.2021 | Ausgabe: 5/2021
    • Details zum Test

    75 von 100 Punkten

    Preis/Leistung: „überragend“, „Highlight“

    „Ich gebe ihn nicht mehr her. Wie kaum ein anderer Kopfhörer der jüngeren Vergangenheit hat mich dieser Yamaha überzeugt. Wunderbar saftig und druckvoll spielt er auf, erstaunlich tief das Bassfundament. Dazu gibt es noch eine passgenaue Portion Analyse. Superb ist das Noise-Canceling gelungen.“

  • „gut“ (408 von 500 Punkten)

    „Laufzeit: sehr gut“

    Platz 7 von 7

    Ausdauer: „sehr gut“ (77 von 85 Punkten);
    Ausstattung: „gut“ (127 von 155 Punkten);
    Handhabung: „befriedigend“ (53 von 75 Punkten);
    Messwerte: „gut“ (151 von 185 Punkten).

    • Erschienen: 22.08.2021
    • Details zum Test

    4,5 von 5 Punkten

    Pro: hohe Verarbeitungsqualität; exzellenter Klang; stabile Verbindung; starker Akku; angenehm zu tragen; fester Sitz; gute Telefonie (leise Umgebungen).
    Contra: Noise-Cancelling und App könnten besser sein; Telefonie (laute Umgebungen). - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 13.05.2021
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Pro: toller Klang; sehr hohe passive Isolierung; guter Transparenzmodus; aptX-Adaptive-Unterstützung; niedrige Latenz; gutes Bedienkonzept; Trageerkennung; praktische Funktionen; lange Akkulaufdauer; hohe Verarbeitungsqualität; bequeme Hörer; wertige Haptik
    Contra: Kein Equalizer (App); relativ lange Akkuladezeit. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 19.02.2021
    • Details zum Test

    „überragend“

    Stärken: sehr gute Verarbeitung; optimale Geräuschisolierung; angenehmes Tragegefühl (auch bei langen Hörsessions); geeignet für Brillenträger; außergewöhnliches und sehr effizientes Noise-Cancelling; viele ANC-Einstellungen möglich; Echtzeit-Optimierung des Klangs; starker Akku; gute App; niedriger Preis (angesichts der Qualität).
    Schwächen: keine EQ-Kurven (App). - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Mehr Tests anzeigen

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Yamaha YH-E700A

zu Yamaha YH-E700A

Kundenmeinungen (211) zu Yamaha YH-E700A

4,3 Sterne

211 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
134 (64%)
4 Sterne
36 (17%)
3 Sterne
19 (9%)
2 Sterne
12 (6%)
1 Stern
10 (5%)

4,3 Sterne

211 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen

Eigene Meinung verfassen

Einschätzung unserer Redaktion

Exo­ten-​Bonus trotz legen­därem Mar­ken­na­men

Passen die YH-E700A zu mir? Hier unsere Einschätzung zum Yamaha Kopfhörer, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

  1. Bluetooth-5.0-Bügelkopfhörer der Spitzenklasse mit aktiver Geräuschunterdrückung
  2. ohrumschließende, geschlossene Bauform, 40mm-Treiber, AAC, aptX Adaptive
  3. klangneutrale, vielstufige „Advanced ANC“-Geräuschisolierung inkl. „Listening Optimizer“
  4. Akkulaufzeit ca. 35 h, u.a. Case, Audiokabel, Flugzeugadapter beiliegend, Hersteller-App

Schwächen

  1. Lithium-Ionen-Akku produktkategorietypisch nicht wechselbar
  2. etwas schwer

Schon optisch wahnsinnig eindrucksvoll, dieser ohrumschließende, geschlossene Bluetooth-Bügel-Kopfhörer. Mit dem fantastischen Basis-Sound seiner 40mm-Treiber und den fortschrittlichsten Justierungs- und ANC-Features der Stunde macht er direkt den etablierten Geräuschblocker-Spitzenmodellen von Bose und Sony Konkurrenz. Im Gegensatz zu bestimmten Nischen-Herstellern mit ähnlichen Absichten, deren Headset-Lösungen auf den gleichen Zuliefer-Chipsätzen basieren, bringt Yamaha zwar einen der prominentesten Markennamen der Audio-Branche mit. Hier ist man aber noch Exot - und trotzdem unbestreitbar kompetent. Für manche potentiellen Käufer eine unwiderstehliche Kombination. Klangparameter und Wirkungsgrad der Geräuschisolierung können Sie in vielen Stufen anpassen, das Ursprungssignal wird nicht stärker verfälscht als explizit gewünscht. „Listening Optimizer“-Einmessen ermöglicht sogar eine regelrechte Personalierung des Klangerlebens. Und wichtiges Zubehör befindet sich selbstverständlich im Lieferumfang.

von

Richard Winter

Fachredakteur im Ressort Audio, Video und Foto – bei Testberichte.de seit 2016.

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Kopfhörer

Datenblatt zu Yamaha YH-E700A

Akkulaufzeit

35 h

Die maxi­male Akku­lauf­zeit ist hoch. Die meis­ten Modelle die­ses Kopf­hö­rer-​Typen haben eine gerin­gere Akku­lauf­zeit.

Gewicht

325 g

Das Gewicht fällt sehr hoch aus. Die meis­ten Modelle die­ses Kopf­hö­rer-​Typen wie­gen deut­lich weni­ger.

Aktualität

Neu erschienen

Das Modell ist aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Kopf­hö­rer 3 Jahre am Markt.

Typ Over-Ear-Kopfhörer
Verbindung Bluetooth
Geeignet für HiFi
Bauform Geschlosseninfo
Bügelform Kopfbügel
Ausstattung
  • Noise-Cancelling
  • Drehbare Ohrmuscheln
  • Einseitige Kabelführung
  • Verstellbarer Kopfbügel
  • Abnehmbares Kabel
  • Fernbedienung
  • Mikrofon
  • aptX
  • Trageerkennung
  • aptX Adaptive
Frequenzbereich 8 Hz - 40 kHz
Gewicht 325 g
Akkulaufzeit 35 h

Weiterführende Informationen zum Thema Yamaha YH-E700A können Sie direkt beim Hersteller unter yamaha.com finden.

Weitere Produkte und Tests

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf