TechniPad 10 (32 GB, WLAN)
Erhält Schwestermodell mit UMTS-Datenfunk
Das TechniPad 10 von Technisat ist ein Newcomer in der Branche und hat es doch auf Anhieb unter die besten Tablets seiner Klasse geschafft. Vor allem das gute Display wird immer wieder in Tests betont. Kein Wunder also, dass Technisat nachlegt und noch eine weitere Variante des Tablets nachlegt. Das TechniPad 10G ist freilich kein komplett neues Gerät, vielmehr eine Variation des bestehenden 10er-Modells. Es kann nicht nur über das heimische WLAN-Netz, sondern jederzeit ins Internet gehen.
Integrierter Datenfunk via UMTS, nicht aber LTE
Das TechniPad 10G verfügt dazu über eine integrierte Datenfunkschnittstelle via UMTS. Allerdings: Den aktuell schnellsten Datenstandard
LTE unterstützt das Gerät nicht. Trotzdem dürfte das Gerät aufgrund seiner hohen Flexibilität sehr beliebt sein. Der Rest der Ausstattung ändert sich gegenüber dem WLAN-Modell nicht. Das heißt, auch hier gibt es einen Dual-Core-Prozessor mit 1,6 GHz Taktrate sowie 1 Gigabyte Arbeitsspeicher. Das 10,1 Zoll große Display löst 1.280 x 800 Pixeln auf, also einfaches HD.
Für diese Preisklasse kann sich die Ausstattung sehen lassen
Damit ist die Ausstattung des Gerätes sicherlich nicht gerade preisverdächtig, doch für die Klasse rund um 250 Euro kann sie sich allemal sehen lassen. Sie reicht zudem für eine absolut flüssige Bedienung aus, was sicherlich immer der wichtigste Anspruch an ein preiswertes Alltagsgerät ist. Ob es auch mit aufwendigen 3D-Spielen zurecht kommt, steht dabei weniger im Fokus. Dank Extras wie einem Micro-HDMI-Ausgang und DLNA ist das Gerät zudem ordentlich ausgestattet, eine spezielle App von Technisat erlaubt zudem die Ansteuerung von Technisat-Geräten wie etwa Tuner oder Receiver.
Der Hersteller bietet für sein Tablet einen mobilen DVB-T-Tuner an, mit dem das Gerät zum „Überallfernseher“ wird. Er wird ganz einfach in den Micro-USB-Slot gesteckt und mittels einer speziellen App verwendet. Der TechniStick T1 kann für rund 75 Euro erworben werden – zusätzlich zu den 300 Euro, welche das UMTS-Modell kostet. Damit ist die 3G-Version des Tablets aber auch spürbar teurer als das WLAN-Modell. Wer also nicht gerade unterwegs surfen will, kann auch weiterhin getrost zum WLAN-Gerät greifen und eine Menge Geld sparen.
Autor:
Janko
Datum:
02.08.2013