Bilder zu TCL 65C839

TCL 65C839

  • 179 Meinungen

  • 65"
  • LCD/LED
  • Ultra HD

Gut

1,6

Hel­ler, preis­ver­nünf­ti­ger Riese mit Mini­LEDs

Stärken

Schwächen

Weitere Bildschirmgrößen

Variante wählen

Kun­den­mei­nun­gen

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich TCLs 65C839 in den wichtigsten Bewertungskriterien für Fernseher, wie Bildqualität oder Bedienung? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Bild

Ton

Hardware-Ausstattung

Smart-Funktionen

Bedienung

Design

Fernbedienung

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Insgesamt wird der Fernseher für seine hervorragende Bild- und Tonqualität gelobt sowie für seine gute Ausstattung zu einem fairen Preis. Viele Käufer sind begeistert von den lebendigen Farben und dem tiefen Schwarz des Displays. Das Smart-TV-System läuft flüssig und unterstützt zahlreiche Apps ohne größere Probleme. Allerdings gibt es auch einige kritische Stimmen zur Bedienung; hier werden die Menüführung sowie die Fernbedienung als verbesserungswürdig beschrieben. Kleinere Softwareprobleme könnten ebenfalls den Gesamtspaß beeinträchtigen, aber viele Nutzer sind dennoch mit ihrem Kauf zufrieden und schätzen das gute Preis-Leistungs-Verhältnis sehr hoch ein.

4,4 Sterne

179 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
126 (70%)
4 Sterne
25 (14%)
3 Sterne
10 (6%)
2 Sterne
9 (5%)
1 Stern
9 (5%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Hel­ler, preis­ver­nünf­ti­ger Riese mit Mini­LEDs

Stärken

Schwächen

Ein Ultra-HD-Luxusriese mit überkompletter Ausstattung, preislich jedoch wirklich moderat positioniert. Hauptattraktion des Modells ein helles „Quantum Dots“-144Hz-Display in Direct-LED-Bauweise - mit einem Diagonalenmaß von 164 Zentimetern. OLED-ähnlich dessen Farbbrillanz und Kontrastauthentizität, auch wegen der eingesetzten MiniLEDs. Die lassen sich von der AI-Bildsignalverarbeitung besonders exakt ansteuern, welche selbstverständlich mitentscheidend für die außerordentliche Bewegtbildqualität ist - und sensorermittelte Raumhelligkeitsdaten in Optimierungen sowie Effekte des Hochkontrast-Verfahrens Dolby Vision IQ einbeziehen kann. In Gaming-Kontexten ist der Support von Synch-Formaten wie FreeSync Premium Pro und VRR hilfreich. Ganz anständig die tieftonstarke Soundausgabe des Onkyo-Audiosystems - aber letztlich bringen nur externe Akustik-Erweiterungen angemessenen Raumklang. An den Status eines herstellerübergreifenden Standards robbt sich mittlerweile das „Google TV“-SmartTV-Betriebssystem heran. Mit umfassenden Streaming-Ressourcen, speziell hier mit fernfeldfähiger „Google Assistant“-Sprachsteuerung.

von Richard Winter

Fachredakteur im Ressort Audio, Video und Foto – bei Testberichte.de seit 2016.

Suche bei

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

65U8QE

Sehr gut

1,0

Hisense 65U8Q

Spit­zen-​TV zum attrak­ti­ven Preis
65C855F

Sehr gut

1,4

TCL 65C855

Macht in der Kern­dis­zi­plin fast alles rich­tig
65U7NQD

Sehr gut

1,4

Hisense 65U7NQ

Rich­tig guter Riese -​ gemes­sen am Preis
65U8NQE

Sehr gut

1,4

Hisense 65U8NQ

Über­zeu­gend in fast allen Belan­gen
65PML9009F

Sehr gut

1,4

Phi­lips 65PML9009

Detail­lier­tes Bild, viele Extras, aller­dings keine USB-​Auf­nah­men

Produkte vergleichen

Datenblatt

Anzahl HDMI

4

Das Gerät bie­tet viele HDMI-​Anschlüsse, im Schnitt haben Fern­se­her 3 HDMI-​Anschlüsse.

Bildwiederholrate

100 Hz

Die Bild­wie­der­hol­rate ist hoch. Die meis­ten Fern­se­her haben eine Bild­wie­der­hol­rate von 50 Hertz.

Aktualität

Vor 2 Jahren erschienen

Das Gerät ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Fern­se­her 2 Jahre am Markt.

Bild
Technik LCD/LED
Bildschirmgröße 65"
Auflösung Ultra HD
HDR10 vorhanden
HDR10+ vorhanden
HLG vorhanden
Dolby Vision vorhanden
Dolby Vision IQ vorhanden
HFR fehlt
UHD Premium fehlt
Bildwiederholrate 100 / 120 Hz
Ton
Audio-Systeme
  • Dolby Digital Plus
  • Dolby Digital
  • Dolby Atmos
  • DTS
Ausgangsleistung 60 W
Subwoofer vorhanden
Empfang
DVB-T2-HD vorhanden
DVB-S2 vorhanden
DVB-C vorhanden
UHD-Empfang vorhanden
Twin-Tuner fehlt
Smart-TV-Funktionen
Smart-TV vorhanden
Smart-TV-Betriebssystem Android TV
Prozessor Quad-Core
WLAN vorhanden
HbbTV vorhanden
Media-Streaming vorhanden
Bildschirmspiegelung vorhanden
Chromecast integriert vorhanden
AirPlay 2 fehlt
SAT>IP Client fehlt
SAT>IP Server fehlt
Steuerung
Smartphonesteuerung fehlt
Gestensteuerung fehlt
Smart Remote vorhanden
Sprachsteuerung vorhanden
System
  • Google Assistant
  • Alexa extern
Anschlüsse
Anzahl HDMI 4
Anzahl USB 1
VRR vorhanden
ALLM vorhanden
USB 3.0 fehlt
Kartenleser fehlt
12V-Anschluss fehlt
Ethernet (LAN) vorhanden
CI+ vorhanden
Smartcard Reader fehlt
Digital (optisch) vorhanden
Digital (koaxial) fehlt
Kopfhörer vorhanden
Extras
TV-Aufnahme vorhanden
Tragbar fehlt
Blu-ray-Laufwerk fehlt
DVD-Laufwerk fehlt
Ambilight fehlt
Media-Player vorhanden
Integrierte Festplatte fehlt
Allgemeine Daten
Energieeffizienz (SDR) G
Stromverbrauch SDR (1000 Stunden) 136 kWh
Energieeffizienz (HDR) G
Stromverbrauch HDR (1000 Stunden) 300 kWh
Vesa-Norm 400 x 400

Weiterführende Informationen zum Thema TCL 65C839 können Sie direkt beim Hersteller unter tcl.com finden.