Bilder zu Tamron SP 90mm F/2.8 Di Macro 1:1 VC USD

Tam­ron SP 90mm F/2.8 Di Macro 1:1 VC USD Test

  • 21 Tests
  • 685 Meinungen

  • Tele­ob­jek­tiv
  • Brenn­weite: 90mm
  • Bild­sta­bi­li­sa­tor
  • Auto­fo­kus

Gut

1,6

Wer­ti­ges Makro-​​Objek­tiv mit exzel­len­ter Bild­qua­li­tät, das auch bei Por­träts über­zeugt

Unser Fazit 16.02.2017
Hervorragende Bildqualität. Mit hoher Bildschärfe, guter Lichtstärke und kaum sichtbaren Bildfehlern liefert dieses Objektiv beeindruckende Ergebnisse. Sein Autofokus ist schnell und präzise, während der Bildstabilisator für scharfe Nahaufnahmen sorgt. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Variante wählen

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • 82,5 von 100 Punkten

    „Empfohlen“

    Platz 9 von 13
    Getestet wurde: SP 90mm F/2.8 Di Macro 1:1 VC USD (für Nikon)

    „Das neue SP 2,8/90 II ist zwar knapp 300 Euro teurer als sein Vorgänger SP 2,8/90, aber für 700 Euro inklusive Bildstabilisator weiterhin sehr günstig. Optisch ändert sich in der bereits sehr guten Bildmitte wenig, doch die Ecken zeigen noch etwas mehr Zeichnung und Kontrast bei beiden gemessenen Blenden. So wird aus einem sehr guten Objektiv ein noch besseres – empfohlen.“

  • 89,5 von 100 Punkten

    „Empfohlen“

    Platz 7 von 8
    Getestet wurde: SP 90mm F/2.8 Di Macro 1:1 VC USD (für Canon)

    „Nur 700 Euro kostet das Tamron inklusive Bildstabilisator. Es beginnt zwar erst bei Blende 2,8, ist aber ein echtes Makro-Objektiv. Offen sind die Ränder und Ecken nicht perfekt durchgezeichnet, aber gut nutzbar. Abgeblendet ist dann alles sehr gut, damit kann das neue SP die hohen Erwartungen voll erfüllen und wird von uns empfohlen.“

  • 74,5 von 100 Punkten

    „Empfohlen“

    Platz 4 von 4
    Getestet wurde: SP 90mm F/2.8 Di Macro 1:1 VC USD (für Canon)

    „Das mit Blende 2,8 lichtschwächere Makro gehört wie das Tamron 1,8/85 zu den wenigen Kandidaten in diesem Testfeld mit Bildstabilisator und repräsentiert die neue SP-Serie. Das 90er ist bereits bei Blende 2,8 gut einsetzbar, auch wenn der Kontrast über das ganze Bildfeld etwas höher sein könnte. Abgeblendet ist dann alles sehr gut und verdient eine Empfehlung.“

  • „sehr gut“ (95%)

    Preis/Leistung: 82%

    Stärken: ausgezeichnete Auflösung und Ausstattung; nahezu perfekte Abbildungsleistung; ansprechendes Design; gute Verarbeitung mit Abdichtungen gegen Staub- und Feuchtigkeit.
    Schwächen: Autofokus agiert bei geringer Entfernung zum Motiv zu langsam. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.


Kun­den­mei­nun­gen

4,0 Sterne

685 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
363 (53%)
4 Sterne
138 (20%)
3 Sterne
89 (13%)
2 Sterne
61 (9%)
1 Stern
34 (5%)

4,0 Sterne

684 Meinungen bei Amazon.de lesen

4,0 Sterne

1 Meinung bei billiger.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

85mm F1.4 DG DN Art

Sehr gut

1,3

Sigma 85mm F1.4 DG DN Art

Por­trait-​Spe­zia­list für spie­gel­lose Voll­for­mat-​Kame­ras
135 mm F1,8 DG HSM Art

Sehr gut

1,3

Sigma 135 mm F1,8 DG HSM Art

Pro­fes­sio­nelle Por­trät­fo­to­gra­fie mit beein­dru­cken­der Bild­qua­li­tät und Licht­stärke

Produkte vergleichen

Datenblatt

Stammdaten
Objektivtyp Teleobjektiv
Bauart Festbrennweite
Verfügbar für
  • Canon EF
  • Nikon F
  • Sony A
Max. Sensorformat Vollformat
Optik
Brennweite 90mm
Maximale Blende f/2,8
Minimale Blende f/32
Naheinstellgrenze 30 cm
Maximaler Abbildungsmaßstab 1:1
Ausstattung
Bildstabilisator vorhanden
Autofokus vorhanden
Spritzwasser-/Staubschutz vorhanden
Material Kunststoff
Erhältliche Farben Schwarz
Abmessungen & Gewicht
Länge 117 mm
Durchmesser 79 mm
Gewicht 610 g
Filtergröße 62 mm

Weiterführende Informationen zum Thema Tamron SP90mm F/2.8 Di Macro 1:1 VC USD können Sie direkt beim Hersteller unter tamron.eu finden.

Aus unse­rem Maga­zin