Bilder zu Tamron 35-150mm F2-2,8 Di III VXD

Produktbild Tamron 35-150mm F2-2,8 Di III VXD
Produktbild Tamron 35-150mm F2-2,8 Di III VXD

Tam­ron 35-​150mm F2-​2,8 Di III VXD Test

  • 15 Tests
  • 156 Meinungen

  • Tele­ob­jek­tiv
  • Brenn­weite: 35mm-​150mm
  • Auto­fo­kus

Sehr gut

1,4

Unge­wöhn­li­ches Rei­se­zoom-​​Objek­tiv mit hoher Licht­stärke

Aktuelle Info wird geladen...

Stärken

Schwächen

Variante wählen

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • „super“ (5 von 5 Sternen)

    2 Produkte im Test

    „Das Tamron 2-2,8/35-150 mm Di III VXD zeigt sehr gute optische Leistungen, wenn es leicht abgeblendet wird.“

    • Erschienen: 08.01.2024 | Ausgabe: 2/2024
    • Details zum Test

    „super“ (92,3%); 5 von 5 Sternen

    „Pro: großer Brennweiten-Spielraum; sehr hohe Lichtstärke; schneller Autofokus.
    Kontra: kein Bildstabilisator.“

    • Erschienen: 03.01.2024 | Ausgabe: 2/2024
    • Details zum Test

    „sehr gut“

    „Die Kombination aus einem großen Zoombereich, der die wichtigsten Einstellungen vom leichten Weitwinkel bis zum Tele umfasst, und der hohen Lichtstärke ist reizvoll. Das Objektiv wird damit zu einem Allrounder sowohl für die Urlaubsfotografie als auch für anspruchsvolle Porträtbilder.“

    • Erschienen: 04.12.2023 | Ausgabe: 1/2024
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (1,5)

    Preis/Leistung: 3,2

    Getestet wurde: 35-150mm F2-2,8 Di III VXD (für Nikon Z)

    Pro: hohe Lichtstärke; einfaches Handling; USB-Schnittstelle; App vorhanden.
    Contra: kein Leichtgewicht; relativ hohe Verzeichnung (ab 100 mm Brennweite). - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 17.11.2023 | Ausgabe: 12/2023
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (4 von 5 Punkten)

    Preis/Leistung: 8 von 10 Punkten

    Getestet wurde: 35-150mm F2-2,8 Di III VXD (für Sony E)

    „Das Tamron 35-150mm F/2-2.8 Di III VXD für das Nikon Z-Bajonett ist riesig – in puncto Größe und Gewicht, vor allem aber auch bei Lichtstärke und Gesamtleistung. Ein Vielkönnerobjektiv, das Foto- und Videografen gleichermaßen zu begeistern vermag.“

    • Erschienen: 03.01.2022 | Ausgabe: 1/2022
    • Details zum Test

    „super“ (90,3 von 100 Punkten) 5 von 5 Sternen

    „Highlight mit Kamera-Korrekturen“

    Getestet wurde: 35-150mm F2-2,8 Di III VXD (für Sony E)

  • 93,5 Punkte

    „Kauftipp“

    9 Produkte im Test
    Getestet wurde: 35-150mm F2-2,8 Di III VXD (für Sony E)

    • Erschienen: 26.11.2021 | Ausgabe: 4/2021
    • Details zum Test

    „hervorragend doppelplus“

    Getestet wurde: 35-150mm F2-2,8 Di III VXD (für Sony E)

    „Alles in allem ist das hervorragende Zoom die richtige Wahl für alle, die ohne Objektivwechsel möglichst viel erreichen wollen!“

    • Erschienen: 17.10.2024
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    • Erschienen: 02.03.2022 | Ausgabe: 4/2022
    • Details zum Test

    „sehr gut“

    Getestet wurde: 35-150mm F2-2,8 Di III VXD (für Sony E)

    „Die interessante Alternative zum 24-bis-70-Millimeter-Standard überzeugt durch exzellente Verarbeitung und eine sehr gute Bildqualität. Die hohe Lichtstärke bedingt ein voluminöses Gehäuse und der aufwendige Aufbau aus 21 Linsen ein hohes Gewicht. Kurz: Man bekommt viel Objektiv fürs Geld.“

  • „super“ (5 von 5 Sternen)

    3 Produkte im Test
    Getestet wurde: 35-150mm F2-2,8 Di III VXD (für Sony E)

    • Erschienen: 07.01.2022 | Ausgabe: 2/2022
    • Details zum Test

    „super“ (92,6%); 5 von 5 Sternen

    Getestet wurde: 35-150mm F2-2,8 Di III VXD (für Sony E)

    „Pro: Sehr hohe Auflösung; Sehr lichtstark: f/2-2,8; Flotter Autofokus; Zwei Fokushaltetasten; Tubus-Verriegelung.
    Kontra: Rund 1,2 Kilogramm schwer; Sehr teuer: 1.799 Euro.“

    • Erschienen: 17.12.2021 | Ausgabe: 1-2/2022
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Kauftipp“

    Getestet wurde: 35-150mm F2-2,8 Di III VXD (für Sony E)

    „...Fürs Geld gibt's Optik und Mechanik vom Feinsten. Der VXD-Autofokus mit Linearmotor arbeitete in unserem Test auch bei langen Brennweiten schnell und präzise, die Abbildungsleistung erfüllt bei allen Blenden und Zoomstellungen die hohen Erwartungen, die Sony-Fotografen an ein solches Profi-Objektiv stellen.“

    • Erschienen: 01.12.2021 | Ausgabe: 1/2022
    • Details zum Test

    „gut“ (1,6)

    Preis/Leistung: 2,8

    Getestet wurde: 35-150mm F2-2,8 Di III VXD (für Sony E)

    • Erschienen: 20.01.2022
    • Details zum Test

    4,5 von 5 Sternen

    Preis/Leistung: 4 von 5 Punkten, "Highly recommended"

    Getestet wurde: 35-150mm F2-2,8 Di III VXD (für Sony E)

    Pro: Hervorragende Schärfe; schnelle, helle maximale Blendenöffnung; geringe CA; mäßige Vignettierung; schneller und leiser AF; Tamron Lens Utility Software-Steuerung; widerstandsfähig gegen Luftfeuchtigkeit; angenehmes Bokeh und gutes Gesamtbild.
    Contra: Relativ schwer. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kun­den­mei­nun­gen

4,4 Sterne

156 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
121 (78%)
4 Sterne
18 (12%)
3 Sterne
4 (3%)
2 Sterne
1 (1%)
1 Stern
12 (8%)

4,4 Sterne

153 Meinungen bei Amazon.de lesen

5,0 Sterne

3 Meinungen bei eBay lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Unge­wöhn­li­ches Rei­se­zoom-​Objek­tiv mit hoher Licht­stärke

Stärken

Schwächen

Normalerweise versteht  man unter einem Reisezoom ein Objektiv mit einem sehr großen Brennweitenbereich. Der Zoomfaktor beträgt dabei mindestens 5-fach, dafür ist die Lichtstärke in der Regel nicht allzu hoch. Mit dem 35-150mm F2-2,8 Di III VXD von Tamron erhalten Sie nun ein erstaunlich lichtstarkes Reisezoom-Objektiv für Sony- und Nikon-Systemkameras, dessen Bildqualität auf einem sehr hohen Niveau liegen soll. Zwar ist der 4,3-fache Zoomfaktor verhältnismäß gering, dafür wird aber der wichtigste Brennweitenbereich abgedeckt. Im Laufe der Zeit haben sich die Ansprüche an die eigenen Reisefotos verändert. Die Qualität der Fotos ist wichtiger geworden, was sicher auch mit der Entwicklung der Smartphone-Kameras zusammenhängt. Auf einen Bildstabilisator verzichtet Tamron bei diesem Objektiv, glücklicherweise verfügen die meisten Sony-Kameras jedoch über einen eingebauten Bildstabilisator. Mit rund 1,2 Kilogramm ist es nicht gerade ein Leichtgewicht, allerdings wurden in diesem Zoom auch 21 Linsen in 15 Gruppen verbaut. Ab Ende Oktober 2021 wird das 35-150mm F2-2,8 Di III VXD für rund 2.400,- Euro erhältlich sein.

von Steffi Walter

Fachredakteurin im Ressort Home & Life – seit 2009 bei Testberichte.de.

Aktuelle Info wird geladen...

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Weiterführende Informationen zum Thema Tamron 35-150mm F2-2,8 Di III VXD können Sie direkt beim Hersteller unter tamron.eu finden.

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs