Gut

1,6

Note aus

Sony SAL-16105 (DT 16-105 mm F3,5-5,6) im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (1,6)

    Preis/Leistung: 1,8

    14 Produkte im Test

    Stärken: hervorragende Bildqualität; kaum Probleme mit Verzeichnungen; flotter AF.
    Schwächen: Chromatische Aberrationen im Weitwinkelbereich; etwas zu teuer. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 56 von 100 Punkten

    „Empfohlen für Sony A77“

    Platz 3 von 7

    „600 Euro für ein 16–105 sind ein fairer Preis. Über alle Brennweiten fällt jedoch der bei offener Blende deutliche Randabfall negativ auf. Bei 16 und 41 mm verbessert Abblenden die Schärfe und den Kontrast in den Ecken deutlich. Die äußerste Weitwinkelecke zeigt aber auch abgeblendet zu wenig Zeichnung. Bei der längsten Brennweite bleibt zudem abgeblendet der Eckabfall fast unverändert. ...“

    • Erschienen: 30.08.2013 | Ausgabe: Nr. 5 (September/Oktober 2013)
    • Details zum Test

    „gut“ (74,5 von 100 Punkten) 3 von 5 Sternen

    Platz 2 von 2

    „... In der kurzen Brennweite ist die Bildmitte bei beiden Blenden sehr gut. Abblenden um zwei Stufen verringert den deutlichen Leistungsabfall zu den Bildecken hin sowie die Vignettierung. In der mittleren Brennweite kann man bei Blende 5 die feinen Details gut erkennen, aber sie wirken mit zunehmender Entfernung zur Bildmitte überstrahlt und weichgezeichnet. ...“

  • „gut“ (3 von 5 Sternen)

    4 Produkte im Test

    „Der nicht so einfach ausbalancierbar große Brennweitenbereich macht das Sony 16-105 mm zur guten Wahl für Preisbewusste.“

  • 86,6%

    Preis/Leistung: 93%

    9 Produkte im Test

    Stärken: hohe Auflösung vor allem abgeblendet und in der Bildmitte; nahezu keine Verzeichnung und Randabschattung; klasse Preis-Leistungs-Verhältnis.
    Schwächen: Autofokus bei maximaler Brennweite nicht immer treffsicher; bei minimaler Brennweite können Farbsäume in Erscheinung treten. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 56 von 100 Punkten

    „Digital empfohlen“

    Platz 2 von 3

    „Ein solider Zoombereich – 24 bis 160 mm KB-Äqivalent – bei erträglichen Kompromissen in der Bildqualität sprechen für das Sony-Zoom. Der bei den kürzeren Brennweiten deutliche Randabfall lässt sich durch Abblenden gut ausgleichen. Es bleibt die geringe Lichtstärke als Kritikpunkt. Dagegen hält sich die Verzeichnung in engen Grenzen. Empfehlenswertes Urlaubszoom an der A77 ...“

    Info:  Dieses Produkt wurde von ColorFoto in Ausgabe 6/2014 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • 57 von 100 Punkten

    Platz 8 von 15

    „Ein echtes Universalzoom, das auch optisch nicht allzu stark abfällt. Bei 16 mm verbessert Abblenden die Eckabbildung, doch bleibt der Kontrast niedrig. Bei 41 mm ist Abblenden ebenfalls dringend geboten. Dazu kommen die mit fast 5 % extreme Verzeichnung im Weitwinkel als Minuspunkt sowie die auch abgeblendet flauen Bildecken.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Sony SAL-16105 (DT 16-105 mm F3,5-5,6)

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • Sony FE16-25mm f/2,8 G - Sony Kombi-Rabatt Aktion bis 31.07.2024
  • Tamron 50-300mm f/4.5-6.3 Di III VC VXD

Kundenmeinungen (35) zu Sony SAL-16105 (DT 16-105 mm F3,5-5,6)

3,5 Sterne

35 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
15 (43%)
4 Sterne
5 (14%)
3 Sterne
3 (9%)
2 Sterne
4 (11%)
1 Stern
8 (23%)

3,5 Sterne

35 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Sony SAL-16105 (DT 16-105 mm F3,5-5,6)

Stammdaten
Objektivtyp Superzoom
Bauart Zoom
Kamera-Anschluss Sony A
Verfügbar für Sony A
Max. Sensorformat APS-C
Optik
Maximale Blende f/3,5-5,6
Minimale Blende f/36
Zoomfaktor 6,6-fach
Naheinstellgrenze 40 cm
Maximaler Abbildungsmaßstab 1:4,3
Ausstattung
Bildstabilisator fehlt
Autofokus vorhanden
Spritzwasser-/Staubschutz fehlt
Erhältliche Farben Schwarz
Abmessungen & Gewicht
Länge 83 mm
Durchmesser 72 mm
Gewicht 470 g
Filtergröße 62 mm
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: SAL16105.AE

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf