Die herstellerexklusive, farbbrillanzfördernde TRILUMINOS-PRO-Technologie in Verbindung mit aktueller Direct-LED-Displaytechnologie ist eine exzellente Basis - für diesen nicht überteuren, nicht übergroßen Ultra-HD-Fernseher. Mit einem Diagonalenmaß von 108 Zentimetern auch für kleinere Wohnräume geeignet. Funktional müssen Sie auf wenig verzichten: So kommt die Signalverarbeitung mit den Ressourcen eines „4K HDR Processor X1“, der Wiedergabeoptimierungen kraftvoll anschiebt. Bei nativem 4K-Content, 4K-Skalierungen, bei HDR-Effekten - darunter jenen von dynamischem Dolby Vision. „Variable Refresh Rate“ mit bis zu 120Hz und weitere Gaming-Verfeinerungen gestatten immersivere, stabilere Spiele-Darstellungen. Nicht auf diesem Niveau die Soundausgabe des „Dolby Atmos“-kompatiblen Audiosystems, bitte irgendwas Klangschöneres andocken. Vielseitiger als normale Android-SmartTV-Software das hier implementierte Google TV, Mikrofone für die Nutzung der Google-Assistant-Sprachsteuerung muss allerdings externe Hardware beisteuern. Interessant die Option zur Hinzuziehung einer Bravia Cam.
Groß genug, mit TRILUMINOS-PRO-Farben und Google-TV-Komfort
Stärken
- Ultra-HD-Modell mit nicht übergroßem TRILUMINOS-PRO-100Hz-Display
- 4K HDR Prozessor X1, 4K X-Reality PRO, Motionflow XR, u.a. Dolby Vision
- „Google TV“-SmartTV-Komfort auf Basis von Android TV, Sprachsteuerung nachrüstbar
- HDMI 2.1/eARC/ARC, Acoustic Auto Calibration, VRR/ALLM-120Hz-Gaming, optional Bravia Cam
Schwächen
- Software-Updates vielleicht nicht über gesamte Produktlebenszeit
- Audiosystem mit „Dolby Atmos“-Kompatibilität, aber kraftarme Soundausgabe
- Sprachsteuerung nur mit externer Hardware