Der für Sony typische Premiummarken-Aufpreis wird auch bei diesem Ultra-HD-Riesenfernseher (mit Google TV, umfassenden Sprachsteuerungs-Features) fällig. Obwohl es sich nicht um ein OLED-Modell handelt - eigentlich das obere Ende des Marktes markierend - kostet das Gerät ähnlich viel. Meist dürfte sich die Anschaffung gefühlt aber mehr als lohnen. Schon wegen des fantastischen, hellen 120Hz-Displays mit einem Diagonalenmaß von 164 Zentimetern. Dank markenspezifischer TRILUMINOS-Technologie und mit „Quantum Dots“ für Farbwiedergaben der Extraklasse sorgend. Auf besonders ansteuerungspräzisen MiniLEDs basierend, was zur außergewöhnlichen Kontrastauthentizität beiträgt. Mindestens ebenso wichtig die geniale AI-Signalverarbeitung auf Grundlage sehr leistungsfähiger Prozessoren, natürlich mit Raumlichtdaten-Einbeziehung. HDR-Umsetzungen, etwa von szenenadaptivem Dolby Vision, kommen entsprechend toll rüber. Zudem laufen Games vorzüglich, es bestehen diverse Kompatibilitäten mit Spiele-Synch-Formaten. Unfassbar gut das tieftonstarke Audiosystem mit optionaler Vor-Ort-Kalibrierung, acht Lautsprechern - inklusive solchen für die „Dolby Atmos“-Höhendimension.
-
- Erschienen: | Ausgabe: 6/2025
- Details zum Test
„sehr gut“ (95 von 100 Punkten); Referenzklasse
„Referenz“,„Highlight“,„Testsieger“
„Sonys Bravia 9 zeigt dank bester Mini-LED-Technik der OLED-Konkurrenz die Grenzen auf: Der 65-Zöller stellt brutal sattes Schwarz dar und ist bezüglich seiner Helligkeit und Leuchtkraft unsere neue Referenz. Zudem ist er hervorragend entspiegelt und spielt auch klanglich oben mit.“