-
- Erschienen: Januar 2010
- Details zum Test
„sehr gut“ (153 von 200 Punkten)
„Testsieger“
„... Bei keinem Gerät der gehobenen High-Definition-Liga gibt es so wenige Eingriffsmöglichkeiten. Da ist der extrem scharfe Monitor nur ein schwacher Trost.“
Touchscreen: | Nein |
---|---|
Live Streaming: | Nein |
„Testsieger“
„... Bei keinem Gerät der gehobenen High-Definition-Liga gibt es so wenige Eingriffsmöglichkeiten. Da ist der extrem scharfe Monitor nur ein schwacher Trost.“
Preis/Leistung: „sehr gut“, „Testsieger“
„... vereint nützliche Funktionen wie GPS-Positionserkennung mit Bedienkomfort dank Sucher und großem, sonnenlichttauglichem Display. Mit einem Standard-Zubehörschuh wäre auch die Freude über die Mikro- und Kopfhörerbuchse größer. Den sehr guten Eindruck von der Bildqualität trübt dies jedoch nicht.“
„Testsieger“
„Plus: Überragende Bildqualität; Riesiges, fein auflösendes Display; Sehr gute Ausstattung; Manuelle Einstellmöglichkeiten.“
Features |
|
Direktupload | fehlt |
Wechselobjektiv | fehlt |
Videobearbeitungsfunktion | fehlt |
Kino-/Effektfilter | fehlt |
3D-Konverter | fehlt |
Szenenerkennung | fehlt |
Integrierter Beamer | fehlt |
Abmessungen / B x T x H | 71 x 134 x 75 |
Auflösung | |
---|---|
Video-Auflösung | |
Full-HD | vorhanden |
Technische Daten | |
Sensor | |
Sensortyp | CMOS |
Objektiv | |
Optischer Zoom | 12x |
Digitaler Zoom | 150x |
Ausstattung & Anschlüsse | |
Bildstabilisator | fehlt |
Bildstabilisatorentyp | Optisch |
Sucher | LCD |
Displaygröße | 3.2" |
Touchscreen | fehlt |
Videoleuchte | fehlt |
Konnektivität | |
Bluetooth | fehlt |
GPS | fehlt |
NFC | fehlt |
WLAN | fehlt |
Anschlüsse | |
Mikrofon-Anschluss | fehlt |
SDI-Ausgang | fehlt |
Features | |
Autofokus-Verfolgung | fehlt |
Hochgeschwindigkeits-Autofokus | fehlt |
Bewegungserkennung | fehlt |
Gesichtserkennung | vorhanden |
Live Streaming | fehlt |
Mikrofonzoom | fehlt |
Peaking | fehlt |
Pre-Recording | fehlt |
Loop-Recording | fehlt |
Windgeräusch-Unterdrückung | fehlt |
Zeitlupe | fehlt |
Zeitraffer | fehlt |
Zebra-Modus | fehlt |
Aufzeichnung & Speicherung | |
Speichermedien | Festplatte |
Speicherkarten-Typ | Memory Stick |
Aufzeichnung | |
Videoformate |
|
Ton-Codecs | Dolby Digital 5.1ch |
Gehäuse | |
Abmessungen & Gewicht | |
Gewicht | 500 g |
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: | HDRXR500VE |
Weiterführende Informationen zum Thema Sony HDR-XR500VE können Sie direkt beim Hersteller unter sony.de finden.
videofilmen - GPS-Funktion: Nur Sony bietet bei diesen und den verwandten CX-Modellen einen GPS-Empfänger. Damit werden die Standortkoordinaten bei jeder Filmaufnahme gespeichert. Bei der Wiedergabe in der Kamera kann man Orte anklicken und sich alle Clips anzeigen lassen, die man an dieser Stelle aufgenommen hat. Die Kombination aus lichtstarkem Bildchip und rauscharmer Signalverarbeitung überzeugt und stellt in der Topklasse eine neue Referenz dar. …weiterlesen
VIDEOAKTIV - Die Verarbeitung unterstützt den schönen Schein. Zwar kommt er in der Bildqualität nicht ganz an den JVC ran, dafür punktet der besonders kompakt gebaute Cam mit seiner GPS-Funktion, die alle Videoclips und Fotos mit Positionsdaten versieht. SONY HDR-XR 500/520 VE Bei der Entwicklung neuer Camcorder-Funktionen schießen Ingenieure gerne schon mal übers Ziel hinaus. Das lässt sich zumindest dann verschmerzen, wenn ab und zu ein Volltreffer dabei ist wie das GPS-Feature der XR-Reihe. …weiterlesen
Baby-Zoom
videofilmen - Mit einem Kind wird alles anders. Sie wachsen heran, verändern sich ständig, sind immerzu in Bewegung – das Leben scheint plötzlich im Zeitraffertempo abzulaufen. Was liegt da näher, als sich bei der Aufzeichnung der Familienchronik ein Instrument einzusetzen, das Veränderung und Bewegung festhalten kann: den Camcorder.In diesem Ratgeber zeigt videofilmen (3/2010), welche Regeln es beim Filmen von Kindern zu beachten gibt. Außerdem erhält man eine kleine Kaufberatung in Sachen Camcorder und Digitalkamera mit Videofunktion. …weiterlesen
Computer Video - In punkto High Definition-Camcorder hat sich 2009 viel getan: Noch nie war die Modellauswahl so reichhaltig, noch nie war die Chance so groß, daß jeder Filmer tatsächlich ein Gerät findet, das seinen persönlichen Ansprüchen genügt. Was zeichnet den ‚guten‘ Camcorder überhaupt aus, und worauf sollten Sie beim Kauf achten? Unser Vergleichstest über alle Klassen hinweg weiß Rat.Testumfeld:Im Test befanden sich sieben Camcorder. Im Rahmen einer Kaufberatung wurden noch fünf weitere Camcorder aufgeführt. Es wurden keine Endnoten vergeben. …weiterlesen
Foto Praxis - Camcorder für kreative Filmer: Mit der Canon HV 40, der Panasonic SD300 und Sonys XR500 treten drei Spitzenmodelle der HD-Kompaktklasse gegeneinander an. Der Praxistest zeigt: Tolle Bilder liefern sie alle - bei Handling und Funktionsumfang gibt es aber Unterschiede.Testumfeld:Im Test waren drei Camcorder. Getestet wurden Bildqualität, Autofokus, Ausstattung, Geschwindigkeit und Bedienung. …weiterlesen
Einsteiger gegen Spitzenklasse
Videomedia - Kurz vor Drucklegung dieses Heftes erreichten uns nur noch die zwei brandneuen AVCHD-Camcorder HDR-CX105E (850 Euro) und HDR-XR500VE (1300 Euro) von Sony. Innerhalb von zwei Tagen musste nun ein Test einschließlich der Auswertung erfolgen. Es ist eigentlich fast unmöglich, dies mit der gebotenen Sorgfalt zu schaffen. deshalb hier nun ein ehrlicher Erfahrungsbericht aus der Sicht des gehetzten Testredakteurs Wolfgang Winne.Testumfeld:Im Test waren zwei Camcorder, die keine Endnoten erhielten. …weiterlesen