Gut

1,9

Note aus

Sony Bravia KDL-32EX725 im Test der Fachmagazine

  • „sehr gut“ (79%)

    Preis/Leistung: „sehr gut“, „Testsieger“

    Platz 1 von 4

    „Plus: 3D-tauglich, pfiffige Facebook-App, scharfes Bild, Browser.
    Minus: Lichtleckagen im dunklen Raum gelegentlich sichtbar.“

  • „gut“ (2,3)

    21 Produkte im Test

    „Sehr vielseitig. Mit Dreifachtuner für Antenne, Kabel, Satellit. USB-Aufnahme möglich, Netzwerkanschluss vorhanden. Besonders gutes Bild, auch bei schnellen Szenen. Aber der 3D-Effekt leidet deutlich bei Kopfbewegungen, und die Bildqualität bei Standardeinstellungen ist etwas schwach.“

    • Erschienen: 25.06.2011
    • Details zum Test

    „gut“ (2,3)

    „Der LCD-Fernseher Sony KDL-32EX725 hat eine Bilddiagonale von 80 Zentimetern, 1920 x 1080 Bildpunkte und ist für 3D geeignet (Shutterbrille erforderlich). Als Lichtquelle fürs Bild dienen Leuchtdioden. Alle drei Digitaltuner sind HD-tauglich. Mitschnitte sind auf USB-Festplatte möglich. Das Bild ist mit Standardeinstellungen für zuhause (Home Mode) mäßig. Optimiert ist es deutlich besser.“

    • Erschienen: 26.08.2011 | Ausgabe: Nr. 143 (9-11/2011)
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „In der nicht optimierten Bildqualität bestehen Defizite. Der fehlende SD-Kartenleser ist für den Videofilmer ebenfalls von Nachteil. Vorteilhaft ist letztlich der günstige Anschaffungspreis des KDL-32EX725.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Sony Bravia KDL-32EX725

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • Sony K-85XR70 QLED Mini LED-Fernseher (215 cm/85 Zoll, Google TV, Smart-TV,

Kundenmeinungen (70) zu Sony Bravia KDL-32EX725

3,3 Sterne

70 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
15 (21%)
4 Sterne
21 (30%)
3 Sterne
11 (16%)
2 Sterne
12 (17%)
1 Stern
11 (16%)

3,3 Sterne

69 Meinungen bei Amazon.de lesen

2,0 Sterne

1 Meinung bei Testberichte.de lesen

  • von Marita

    Aufnahme Guide funktioniert nicht

    • Ich bin: normaler Nutzer
    Beim Aufnehmen auf Festplatte funktioniert der eingebaute Guide (Fernsehprogramm mit allen Zeiten) nicht. Die Aufnahme beginnt zu frueh, endet zu frueh und der Titel in der Titelliste stimmt auch nicht. Tipp vom Support: alles manuell einstellen! Aber wofuer ist dann der Guide da? Naja, irgendwie klappt es mit der Software noch nicht so ganz richtig....
    Antworten

Einschätzung unserer Redaktion

3D-​Bil­der, Heim­netz & Inter­net

Beim Bravia KDL-32EX725 setzt Sony auf zeitgemäße Features: Das Gerät verarbeitet Blu-ray-Filme, die im stereoskopischen 3D-Verfahren aufgenommen wurden und greift per LAN beziehungsweise optional per WLAN auf Heimnetz und Internet zu.

Der Bildschirm bringt es auf 32 Zoll in der Diagonale und löst mit 1920 x 1080 Pixeln auf. Damit schnelle Szenen und 3D-Filme flüssig dargestellt werden, arbeitet das LCD-Panel mit einer Kombination aus 100 Hertz-Technik und sequentiell aufleuchtendem LED-Backlight (Scanning Backlight), die der Hersteller als „Motionflow XR 200“ bezeichnet. Für 2D- oder 3D-Blu-ray-Player (3D-Brille wird nicht mitgeliefert), Spielekonsolen und andere HD-Zuspieler stehen vier HDMI-Eingänge bereit, von denen einer seitlich verbaut wurde. Die üblichen analogen Schnittstellen – Komponente, Composite-Video, Scart und VGA – sind ebenfalls an Bord. Wer den Fernseher per LAN beziehungsweise mit einem separat erhältlichen USB-Dongle namens UWA-BR100 per WLAN ins Netz einbindet, bringt Multimedia-Dateien von DLNA-fähigen Geräten im Heimnetz auf den Bildschirm. Mit einem aktiven Breitbandanschluss kann man außerdem Filme aus dem Internet anschauen, frei im Netz surfen und Videotelefonate via Skype führen. Die für Skype-Telefonate unerlässliche Kamera ist nicht im Lieferumfang enthalten. Ob das Modell den neuen HbbTV-Standard unterstützt, verrät das Unternehmen nicht. Sony hat dem Gerät gleich zwei USB-Schnittstellen spendiert, wobei sich die freie USB-Schnittstelle für die Multimedia-Wiedergabe von einem externen Speicher und umgekehrt für die Aufnahme des digitalen TV-Programms (inklusive HDTV) empfiehlt, das der EX725 wahlweise via Antenne, Kabel oder Satellit empfängt. Pay-TV-Angebote sind mit Blick auf den CI-Plus-Schacht ebenfalls kein Problem, allerdings lassen sich die verschlüsselten HDTV-Sender nicht oder nur eingeschränkt auf das USB-Medium aufnehmen.

Hier fehlt eigentlich nichts: Der KDL-32EX725 bietet einen HD-fähigen Triple-Tuner, eine solide besetzte Anschlussleiste, er ist netzwerkfähig und verarbeitet 3D-Signale. Man darf wohl davon ausgehen, dass der bei amazon mit derzeit 679 Euro gelistete Fernseher aus der EX-725-Serie an die Testergebnisse der Geräte mit 37, 40, 46 und 55 Zoll anknüpfen kann.

von Jens

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Sony Bravia KDL-32EX725

Anzahl HDMI

4

Das Gerät bie­tet viele HDMI-​Anschlüsse, im Schnitt haben Fern­se­her 3 HDMI-​Anschlüsse.

Aktualität

Vor 13 Jahren erschienen

Das Gerät ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Fern­se­her 2 Jahre am Markt.

Bild
Technik LCD/LED
Bildschirmgröße 32"
Auflösung Full HD
HDR10 k.A.
HDR10+ k.A.
HLG k.A.
Dolby Vision k.A.
Dolby Vision IQ k.A.
HFR k.A.
UHD Premium k.A.
3D vorhanden
Ton
Subwoofer k.A.
Empfang
DVB-T2-HD fehlt
DVB-S2 vorhanden
DVB-C vorhanden
UHD-Empfang k.A.
Twin-Tuner k.A.
Smart-TV-Funktionen
Smart-TV vorhanden
WLAN k.A.
HbbTV vorhanden
Internetbrowser vorhanden
Media-Streaming vorhanden
Wi-Fi Direct vorhanden
Bildschirmspiegelung k.A.
Chromecast integriert k.A.
AirPlay 2 k.A.
SAT>IP Client k.A.
SAT>IP Server k.A.
Steuerung
Smartphonesteuerung vorhanden
Gestensteuerung k.A.
Smart Remote k.A.
Sprachsteuerung k.A.
Anschlüsse
Anzahl HDMI 4
Audiorückkanal (ARC) k.A.
Audiorückkanal (eARC) k.A.
HDCP 2.2 k.A.
HDCP 2.3 k.A.
VRR k.A.
ALLM k.A.
USB 3.0 k.A.
Bluetooth k.A.
Kartenleser k.A.
12V-Anschluss k.A.
Ethernet (LAN) vorhanden
CI+ vorhanden
Smartcard Reader k.A.
Digital (optisch) k.A.
Digital (koaxial) k.A.
Kopfhörer k.A.
Extras
TV-Aufnahme vorhanden
Tragbar k.A.
Blu-ray-Laufwerk k.A.
DVD-Laufwerk k.A.
Ambilight k.A.
Media-Player vorhanden
Integrierte Festplatte k.A.
Allgemeine Daten
Energieeffizienz B
Gewicht 7,9 kg

Weiterführende Informationen zum Thema Sony Bravia KDL-32EX725 können Sie direkt beim Hersteller unter sony.de finden.

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf