Gut

2,0

Note aus

Erste Meinung verfassen
Fazit unserer Redaktion 09.04.2018

Ober­klasse-​TV mit etwas blas­sem Bild im seit­li­chen Blick­win­kel

Technologie-Gigant. Ein Oberklasse-TV mit 4K-Auflösung, intensiver Farbwiedergabe und Netzwerkfähigkeit. Überzeugt durch eingebauten Twin-Tuner und hohe Bildqualität, jedoch leichte Einbußen bei seitlicher Betrachtung.

Stärken

Schwächen

Weitere Bildschirmgrößen

Sony KD-55XF9005 im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (2,2)

    27 Produkte im Test

    Bild (40%): „gut“;
    Ton (20%): „gut“;
    Handhabung (20%): „befriedigend“;
    Vielseitigkeit (10%): „sehr gut“;
    Umwelteigenschaften (10%): „gut“.

  • ohne Endnote

    4 Produkte im Test

    „... Der TV macht nahezu alles richtig. Wie von einem Oberklassegerät gewohnt, bietet es gute Kontraste sowohl in hellen als auch in dunklen Szenen. Vor allem an der Feinfühligkeit des Dimmings hatten die Asiaten gearbeitet. Das Resultat sind keine Halos, kein Ausbluten und saftige Schwarzwerte. ... Als markantesten Schwachpunkt haben wir die Blickwinkelstabilität ausgemacht, die ... wenig überzeugend ausfällt. ...“

  • ohne Endnote

    3 Produkte im Test

    „Plus: ausgewogene Farbwiedergabe; helles Bild.
    Minus: etwas blickwinkelabhängig; chaotische Favoritenliste.“

    • Erschienen: 30.03.2018 | Ausgabe: 4/2018
    • Details zum Test

    4,5 von 5 Punkten

    „Bildtechnisch zählt der XF90 zu den Top-LCD-TVs am Markt. Ebenso kann sich die Ausstattung sehen lassen – von Bluetooth über Chromecast bis zu Local Dimming ist alles dabei. Einzig der nur durchschnittliche Sound trübt das Gesamtbild, ansonsten ist der XF90 ein rundum gelungener 4K-Fernseher mit kaum Schwächen.“

    • Erschienen: 22.11.2018 | Ausgabe: 12/2018
    • Details zum Test

    „gut“ (2,2)

    54 Produkte im Test

    Bild (40%): „gut“ (2,3);
    Ton (20%): „gut“ (2,0);
    Handhabung (20%): „befriedigend“ (2,9);
    Vielseitigkeit (10%): „sehr gut“ (1,2);
    Umwelteigenschaften (10%): „gut“ (1,6).

    Info:  Dieses Produkt wurde von Stiftung Warentest in Ausgabe 5/2020 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • „gut“ (87,6%)

    „Preis-/Leistungssieger“,„Energiesparsieger“

    Platz 2 von 2

    „Pro: Direct-LED-Backlight, Android TV mit 8 GB Speicher (erweiterbar), Dolby Vision, Google Play Store mit vielen Apps, Sprachsuche, Programmlisteneditor von Sony, Triluminos-Technologie, freenet TV connect, Steam Link, Bluetooth.
    Contra: Remote-App ausbaufähig, kein Timeshift, nur 1x CI+, kein echtes Bild-in-Bild, auf Standfuß nicht drehbar, verschlüsselte Aufnahmen, zum Teil längere Ladezeiten ...“

  • „gut“ (2,20)

    Platz 2 von 6

    „... Kein anderer Fernseher zeigte TV-Bilder so hell und brillant, gleichzeitig sahen Farben auf dem Sony stets sehr natürlich aus. Nur in ganz dunklen Räumen fällt auf, dass der Sony tiefschwarze Bildteile etwas hell darstellt und helle Spitzlichter mit Lichthöfen umgibt. ... Die Bedienung erfordert jedoch Gewöhnung, die umfangreiche App-Auswahl tröstet über diese Schwäche hinweg.“

  • „gut“ (2,20)

    6 Produkte im Test

    „Plus: Sehr helles, natürliches Bild, viele Apps, komplette Ausstattung.
    Minus: Android-Betriebssytem oft umständlich und gewöhnungsbedürftig.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Sony KD-55XF9005

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • Sony K-85XR70 QLED Mini LED-Fernseher (215 cm/85 Zoll, Google TV, Smart-TV,

Einschätzung unserer Redaktion

Ober­klasse-​TV mit etwas blas­sem Bild im seit­li­chen Blick­win­kel

Stärken

Schwächen

Sony spendiert seinem Oberklasse-TV alles, was ein aktueller Fernseher können muss: Er löst in 4K auf, unterstützt Filter für eine intensivere Farbwiedergabe (HLG und HDR10), ist netzwerkfähig und steuert via Android-TV über verschiedene Apps Webinhalte und Videostreams an. Den hohen Preis aber erklären Features wie der eingebaute Twin-Tuner, der es möglich macht, über USB aufzunehmen und zeitgleich andere Programme während der laufenden Aufnahme anzuschauen – ohne diese zu beenden. Die nötige Übertragungsgeschwindigkeit zum angeschlossenen USB-Speichermedium liefert eine USB-3.0-Schnittstelle. Das Bild ist laut Produktcheck der E-Media „detailliert“ bei schnellen Bewegungen, farbstark und kommt mit gutem Schwarzwert. Schade, dass die Inhalte bei seitlicher Betrachtung etwas verblassen.

von Thomas

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Fernseher

Datenblatt zu Sony KD-55XF9005

Anzahl HDMI

4

Das Gerät bie­tet viele HDMI-​Anschlüsse, im Schnitt haben Fern­se­her 3 HDMI-​Anschlüsse.

Aktualität

Vor 6 Jahren erschienen

Das Gerät ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Fern­se­her 2 Jahre am Markt.

Bild
Technik LCD/LED
Bildschirmgröße 55"
Auflösung Ultra HD
Curved fehlt
HDR10 vorhanden
HDR10+ fehlt
HLG vorhanden
Dolby Vision vorhanden
Dolby Vision IQ k.A.
HFR fehlt
UHD Premium fehlt
3D fehlt
Ton
Audio-Systeme
  • Dolby Digital Plus
  • Dolby Digital
  • DTS
Ausgangsleistung 20 W
Subwoofer fehlt
Empfang
DVB-T2-HD vorhanden
DVB-S2 vorhanden
DVB-C vorhanden
UHD-Empfang vorhanden
Twin-Tuner vorhanden
Smart-TV-Funktionen
Smart-TV vorhanden
Smart-TV-Betriebssystem Android TV
WLAN vorhanden
HbbTV vorhanden
Internetbrowser vorhanden
Media-Streaming vorhanden
Wi-Fi Direct vorhanden
Bildschirmspiegelung vorhanden
Chromecast integriert k.A.
AirPlay 2 k.A.
SAT>IP Client fehlt
SAT>IP Server fehlt
Steuerung
Smartphonesteuerung vorhanden
Gestensteuerung fehlt
Smart Remote fehlt
Sprachsteuerung vorhanden
Anschlüsse
Anzahl HDMI 4
Anzahl USB 3
Audiorückkanal (ARC) vorhanden
Audiorückkanal (eARC) k.A.
HDCP 2.2 vorhanden
HDCP 2.3 k.A.
VRR k.A.
ALLM k.A.
USB 3.0 vorhanden
Bluetooth vorhanden
Kartenleser fehlt
12V-Anschluss fehlt
Ethernet (LAN) vorhanden
CI+ vorhanden
Smartcard Reader fehlt
Digital (optisch) vorhanden
Digital (koaxial) fehlt
Kopfhörer vorhanden
Extras
TV-Aufnahme vorhanden
Tragbar fehlt
Blu-ray-Laufwerk fehlt
DVD-Laufwerk fehlt
Ambilight fehlt
Media-Player vorhanden
Integrierte Festplatte fehlt
Allgemeine Daten
Energieeffizienz B
Gewicht 19,1 kg
Vesa-Norm 300 x 300

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf