Bilder zu Sigma 150-600mm F5-6,3 DG OS HSM Sports

Sigma 150-600mm F5-6,3 DG OS HSM Sports Test

  • 13 Tests
  • 5.283 Meinungen

  • Tele­ob­jek­tiv
  • Brenn­weite: 150mm-​600mm
  • Bild­sta­bi­li­sa­tor
  • Auto­fo­kus

Sehr gut

1,3

Robus­tes Arbeits­werk­zeug für Sport-​​ und Out­door­fo­to­gra­fen

Aktuelle Info wird geladen...

Unser Fazit 10.01.2017
Hochwertiger Telezoom-Allrounder. Hohe Bildschärfe, schneller Autofokus und effektiver Bildstabilisator - ein hochwertiger Telezoom-Allrounder mit Robustheit trotz hohem Gewicht. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Variante wählen

Nachfolgeprodukt: 150-600mm F5-6.3 DG DN OS Sports

Im Test der Fachmagazine

  • „super“ (5 von 5 Sternen)

    Platz 1 von 5

  • 73,5 von 100 Punkten

    „Empfohlen“

    10 Produkte im Test

    • Erschienen: 24.08.2015 | Ausgabe: Nr. 184 (August/September 2015)
    • Details zum Test

    „exzellent“ (5 von 5 Sternen)

    „Mit dem 150-600mm F5-6,3 DG OS HSM Sports hat Sigma ein überragendes Nischenprodukt vorgestellt, das sich zwischen den anderen Tele-Superzooms und hochprofessionellen Telefestbrennweiten ansiedelt. Der große Brennweitenbereich überzeugt, die Schärfe dabei ist hervorragend. ...“

  • „hervorragend plus“

    Getestet wurde: 150-600mm F5-6,3 DG OS HSM Sports (für Canon)

  • „sehr gut“ (86,3 von 100 Punkten) 4,5 von 5 Sternen

    „Highlight“

    Getestet wurde: 150-600mm F5-6,3 DG OS HSM Sports (für Canon)

  • „exzellent“

    Getestet wurde: 150-600mm F5-6,3 DG OS HSM Sports (für Canon)

    „Sigma bleibt sich treu und kann Fotografen mit dem 150-600mm F5-6,3 DG OS HSM [S] eine massive, jedoch äußerst hochwertige Optik für anspruchsvolles Arbeiten bieten. Sehr guten Bildmesswerten stellt die Linsenkonstruktion eine professionelle Ausstattung mit sinnvollen Ergänzungen und Programmierbarkeit zur Seite.“

  • „super“ (5 von 5 Sternen)

    4 Produkte im Test

    Info:  Dieses Produkt wurde von fotoMAGAZIN in Ausgabe 9/2019 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • 5 von 5 Sternen

    Preis/Leistung: 4 von 5 Sternen, „Kauftipp“

  • 83,5 von 100 Punkten

    „Empfohlen“

    Platz 2 von 6
    Getestet wurde: 150-600mm F5-6,3 DG OS HSM Sports (für Canon)

  • ohne Endnote

  • „super“ (5 von 5 Sternen)

    3 Produkte im Test
    Getestet wurde: 150-600mm F5-6,3 DG OS HSM Sports (für Canon)

    Info:  Dieses Produkt wurde von fotoMAGAZIN in Ausgabe 7/2015 erneut getestet mit gleicher Bewertung.


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen

4,7 Sterne

5.283 Meinungen in 3 Quellen

5 Sterne
4229 (80%)
4 Sterne
686 (13%)
3 Sterne
211 (4%)
2 Sterne
105 (2%)
1 Stern
52 (1%)

4,7 Sterne

5.281 Meinungen bei Amazon.de lesen

5,0 Sterne

1 Meinung bei eBay lesen

5,0 Sterne

1 Meinung bei billiger.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Robus­tes Arbeits­werk­zeug für Sport-​ und Out­door­fo­to­gra­fen

Stärken

Schwächen

Bildqualität

Schärfe

Das Objektiv liefert über den gesamten Zoom-Bereich eine gute Schärfe, die lediglich zu den Bildrändern hin etwas abfällt. Schon bei Offenblende liegt die Schärfe auf einem hohen Niveau und lässt sich durch Abblenden sogar noch etwas steigern.

Lichtstärke

Die Lichtstärke ist mit f/5-6,3 recht gering. In weniger guten Lichtsituationen ist ein stabiles Dreibein-Stativ Pflicht, das sich aber aufgrund des recht hohen Gewichts und der langen Brennweite sowieso empfiehlt. Die aus 9 Lamellen bestehende Blende sorgt allerdings für ein ansprechendes Bokeh.

Bildfehler

Das Objektiv ist sehr gut korrigiert und fast frei von Bildfehlern. Lediglich leichte Abdunklungen der Randbereiche sind in den kürzesten und den längsten Brennweiten zu erkennen.

Ausstattung

Autofokus

Sowohl Testzeitschriften als auch Nutzer attestieren dem Autofokus eine hohe Geschwindigkeit und Treffsicherheit. Zudem ist er Dank des Ultraschall-Antriebs sehr leise. Der Fokusbereich lässt sich auf einen Motivabstand unter oder über 10-Meter begrenzen. Außerdem kannst Du im MO-Modus manuell eingreifen und nachjustieren.

Bildstabilisator

Der Bildstabilisator leistet ordentliche Arbeit und ermöglicht trotz der hohen Brennweiten das Arbeiten aus der Hand. Das ist allerdings nur für begrenzte Zeit möglich, da wie Nutzer berichten die Fotografen-Arme bei dem stolzen Gewicht von gut 3 Kilogramm schnell ermüden.

Makro-Fähigkeit

Die Naheinstellgrenze beträgt 2,6 Meter von der Sensor-Ebene gerechnet. Daraus ergibt sich ein maximaler Abbildungsmaßstab von 1:5. Du kannst also auch kleinere Objekte wie Blüten oder Insekten noch gut erkennbar aufnehmen.

Haptik

Mechanik

Sowohl Zoom- als auch Fokusring bieten einen angehmen Widerstand wie aus den ausgewerteten Tests hervorgeht. Eine breite Gummierung bietet den nötigen Grip. Zwar fährt das Objektiv, wenn es kopfüber gehalten, wird von alleine aus, das ist bei dem hohen Gewicht aber zu erwarten. Verhindern lässt sich das mit dem integrierten Lock-Schalter.

Verarbeitung

In den Nutzermeinungen findet sich des Öfteren der Vergleich mit einem Panzer - an der Robustheit gibt es also kaum Zweifel. Auch in den Tests wird die sehr gute Verarbeitung, sowie der Spritzwasserschutz gelobt. Hervorzuheben ist noch die Streulichtblende aus Metall, die mit einer Gummierung vor Kratzern geschützt ist.

Gewicht

Mit seinen 2,8 respektive 3,15 Kilogramm inklusive Streulichtblende liegt das Telezoom recht schwer in der Hand. Zusammen mit einer entsprechenden Kamera und eventuell noch einem Batterie-Griff bist Du schnell bei etwa 5 Kilogramm. Daher empfehle ich Dir den Einsatz eines stabilen Stativs. Eine entsprechende Schelle ist im Lieferumfang enthalten.

von Florian R.

Aktuelle Info wird geladen...

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Weiterführende Informationen zum Thema Sigma 150-600mm 1:5-6,3 DG OS HSM Sports können Sie direkt beim Hersteller unter sigma-foto.de finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.