Dieser Ultra-HD-Fernseher kommt mit einem guten Display im „Frameless“-Design, dessen Diagonalenmaß 164 Zentimeter beträgt. Also schon ein echter Riese. Warum ist er trotzdem richtig günstig? Schließlich sind viele Ausstattungselemente auf ziemlich aktuellem Stand, etwa die Android-SmartTV-Software mit umfassenden Streaming-Ressourcen und sofort nutzbaren Sprachsteuerungs-Optionen - Letztere verfügbar über Mikrofone in der Fernbedienung. Nun, die Display-Maximalhelligkeiten sind nicht ganz mit dem vergleichbar, was höherwertige Panel-Komponenten bieten. Kontraste und Effekte der kompatiblen HDR-Standards HDR10, HLG sowie Dolby Vision haben deshalb nicht ganz die Kraft. Dramatisch sind die Unterschiede aber nicht. Tatsächlich was tun muss man hinsichtlich der Soundausgabe - angeblich von harman/kardon mitentwickelt, jedoch erheblich unterdimensioniert. Einfach eine fähige Soundbar oder Ähnliches andocken. Klappt auch via Bluetooth.
4K-Kleinpreis-Riese mit Dolby Vision und Android 11
Stärken
- aktueller, sehr günstiger Ultra-HD-Riesenfernseher im Frameless-Design
- Active Motion 800 für Bewegtbildglättungen durch Interpolation, HDR-Standards HDR10, HLG, Dolby Vision
- SmartTV-Software Android 11 u.a. mit Netflix- und Prime-Streaming, „Google Assistant“-Sprachsteuerung
- HDMI 2.1/eARC, WLAN, Bluetooth-Audio, Audiosystem von harman/kardon, Codecs z.B. für DTS Virtual:X
Schwächen
- moderate Display-Maximalhelligkeiten, moderate HDR-Effekte
- keine USB-Recording-Optionen
- Betriebssystem-Updates eventuell nicht für über gesamte Produktlebenszeit
- gute, aber stark unterdimensionierte Soundausgabe