Supergünstiges Ultra-HD-Modell. Trotzdem groß genug, um als Hauptgerät verwendet werden zu können. Das verbaute, farbbrillante Display im „Frameless“-Design kommt nämlich mit einem Diagonalenmaß von 126 Zentimetern. Dürfte meist reichen. Nicht ganz ausreichend hingegen - jedenfalls für starke Kontraste sowie Effekte der umsetzbaren HDR-Standards HDR10, HLG und Dolby Vision auf Spitzenklasse-Niveau - die Display-Maximalhelligkeiten. Aber für den Kaufpreis mehr als akzeptabel, zumal nebenbei die geringen Gaming-Latenzen überzeugen. Dass bei der Entwicklung des Audiosystems harman/kardon mitgewirkt haben soll glaubt man gerne. Die kraftarme Soundausgabe wiegt das jedoch nicht auf. Unbedingt eine Soundbar oder Ähnliches dranhängen, geht unter anderem bequem über Bluetooth. Eine ziemlich aktuelle Version von Android TV, inzwischen als SmartTV-Software herstellerübergreifend dominierend, hat man auch hier implementiert. Tolle Streaming-Ressourcen sowie Sprachsteuerungs-Features sind inklusive.
Supergünstiges Ultra-HD-Teil - mit Dolby Vision und Android 11
Stärken
- Ultra-HD-Fernseher mit aktueller Ausstattung - in Normalgröße
- Active Motion 800 für glättende Zwischenbildberechnungen; HDR10, HLG, Dolby Vision
- SmartTV-Betriebssystem Android 11; u.a. Netflix- und Prime-Streaming; „Google Assistant“-Sprachsteuerung
- HDMI 2.1/eARC, WLAN, Bluetooth-Audio, Audiosystem von harman/kardon, Codecs z.B. für DTS Virtual:X; Game Mode
Schwächen
- für knackige HDR-Umsetzungen zu moderate Display-Maximalhelligkeiten
- keine USB-Recording-Features
- Software-Updates wahrscheinlich nicht für über komplette Produktlebensdauer
- Soundausgabe zu kraftarm