Fast am Wichtigsten: Das supergünstige Modell kommt mit aktueller, vielseitiger Android-SmartTV-Software. Heftige Streaming-Ressourcen und - via Mikrofonen in der Fernbedienung - unmittelbar nutzbare Sprachsteuerungs-Features inbegriffen. Für akzeptable Bildqualität sorgt bei dem hochwertig wirkenden Ultra-HD-Fernseher ein Display im „Frameless“-Design, mit einem quasi-idealen Diagonalenmaß von 139 Zentimetern. Dass die Display-Maximalhelligkeiten nicht ausreichen, um Kontraste und Effekte der kompatiblen HDR-Standards HDR10, HLG sowie Dolby Vision mit voller Wucht darzustellen - geschenkt bei dem Preis. Insgesamt dürften Sie selten einen Mangel verspüren, was die Güte der Bewegtbilder angeht. Umgekehrt die Diagnose bei der Soundausgabe des integrierten Audiosystems. Offenbar mitkonzipiert von harman/kardon und auch ganz okay, allerdings signifikant unterdimensioniert. Die Verknüpfung mit einer Soundbar oder Ähnlichem hilft, realisierbar sogar via Bluetooth.
Idealgroß, mit Dolby Vision, Android 11 - und dennoch supergünstig
Stärken
- sehr günstiger, idealgroßer Ultra-HD-Fernseher mit aktuellen Specs
- Interpolationsverfahren Active Motion 800 für Bewegtbildglättung; HDR10, HLG, Dolby Vision
- SmartTV-Software Android 11 u.a. mit Netflix- und Prime-Streaming, „Google Assistant“-Sprachsteuerung
- HDMI 2.1/eARC, WLAN, Bluetooth-Audio, Audiosystem von harman/kardon, Codecs z.B. für DTS Virtual:X; Game Mode
Schwächen
- Display-Maximalhelligkeiten für immersive HDR-Umsetzungen zu mittelmäßig
- keine USB-Aufnahmen
- Software-Updates möglicherweise nicht für über komplette Produktlebensdauer
- wohlklingende, aber unterdimensionierte Soundausgabe