22.12.2016
Samsung SL-M2835DW/XAA
Überzeugender, wenn auch schlichter, Monolaser-Drucker
Stärken
- gute Druckergebnisse
- einfache Einrichtung
- hohe Toner-Reichweite
Schwächen
- hervorstehende Papierschublade
- erschwerter Tonerwechsel
Qualität
S/W-Druck
Das Druckbild des Samsung ist gestochen scharf und das Drucktempo sehr zügig. Der Drucker mag vom Funktionsumfang sehr beschränkt daherkommen, doch den S/W-Druck beherrscht er tadellos.
Druckkosten
Kosten & Reichweite S/W-Druck
Testmagazine bescheinigen dem Xpress M2835DW angenehm niedrige Druckkosten. Unsere Berechnungen auf Basis des aktuellen Marktschnitts von Patronenpreisen zeichnen mit 2,70 Euro auf 100 Seiten ein etwas kritischeres Bild, insgesamt geht das aber selbst bei intensiver Nutzung noch in Ordnung.
Ausstattung
Druck & Scan
Der Samsung mag ein schlichtes Gerät sein, doch seine Konzentration auf klassische Druckerstärken zahlt sich aus. Die Käufer berichten nur Positives über die Duplexfunktion, mit der Du beidseitig drucken kannst.
Schnittstellen
WLAN, AirPrint und sogar NFC unterstützt der S/W-Laser problemlos. Einige User würden sich aber ein Display für eine besser visualisierte Einrichtung dieser Funktionen wünschen - trotzdem ist der Drucker damit gut aufgestellt.
Papierfach
Die Papierkassette erhält eine Menge Kritik und ist klar die Achillesferse des Druckers. Da sie für das amerikanische Letter-Format geplant ist, ragt sie auf der Rückseite ein Stück heraus, sobald man sie auf DIN A4 angepasst hat. Unschön.
Bedienung
Installation
Zur Installation brauchst Du wirklich keine Fachkenntnisse oder musst dich ewig in die Materie einlesen, da stimmen Testmagazine und Nutzermeinungen überein. Um den Eco-Modus nutzen zu können, musst Du Dir aber erst den aktuellen Treiber herunterladen.
Handhabung
Besonders kompliziert erscheint die Bedienung nicht, die Bedienungsanleitung ist aber auch nicht besonders gut. Einen Punktabzug gibt es dafür, dass Du zur Nutzung des Druckers der Übermittlung von Daten an Samsung zustimmen musst.