Bilder zu Samsung WB350F

Sam­sung WB350F Test

  • 5 Tests
  • 314 Meinungen

  • 16 MP
  • Sen­sor­for­mat: 1/2,3"
  • Opti­scher Zoom: 21x

Gut

2,2

Unsere Note basiert auf Tests und Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • „durchschnittlich“ (58%)

    Platz 19 von 19

  • „befriedigend“ (2,7)

    17 Produkte im Test

    „Für Minigolfer. Schicke Kamera im Retro-Design. Die Oberfläche erinnert an Leder. Ein Hauch von Luxus, wenn nicht für Golfer, dann zumindest für Minigolfer. 18-fach-Zoom für viele Aufnahmesituationen, starkes Weitwinkel, manuelle Funktionen für besonders kreative Fotos. WLan verbindet mit Smartphone.“

  • ohne Endnote

    12 Produkte im Test

    „Plus: Die Kamera im Retrolook ist trotz Superzoom sehr kompakt. Sie überträgt Bilder dank NFC (Near Field Communication) kinderleicht auf kompatible Geräte. Intuitive Bedienung. Videoaufnahmen in Full HD mit 1920 x 1080 Bildpunkten.
    Minus: Trotz BSI-CMOS-Sensor (von der Rückseite beleuchtet) anfällig für Bildrauschen.“


Kun­den­mei­nun­gen

4,2 Sterne

314 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
190 (61%)
4 Sterne
44 (14%)
3 Sterne
50 (16%)
2 Sterne
15 (5%)
1 Stern
15 (5%)

4,2 Sterne

313 Meinungen bei Amazon.de lesen

5,0 Sterne

1 Meinung bei eBay lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Patente Kom­pakte

Die WB350F von Samsung, die gerade auf der CES in Las Vegas vorgestellt wird, geizt nicht mit ihren Reizen. Ein rückseitig beleuchteter Sensor sorgt dafür, dass sich 16 Megapixel nicht ganz so dicht auf eine kleine Fläche drängen müssen. Zudem kommt sie mit einem 21fachen optischen Zoom daher, was eher bei Bridgekameras zu finden ist.

Bildqualität für Kompaktkamera gut

Für eine wirklich hervorragende Bildqualität reicht die Größe des Sensors nicht aus, denn dieser ist mit 1/ 2,3 Zoll Standard bei Kompaktkameras und reicht nicht an die Leistung eines APS-C-Sensors wie er bei DSLRs und neuerdings auch spiegellosen Systemkameras zu finden ist, heran. Im Vergleich zu anderen Kompaktkameras holt die 350er einiges heraus, auch wenn 16 Megapixel ein wenig zu ambitioniert erscheint und man vor allem mit steigendem ISO-Wert mit Bildrauschen zu rechnen hat.

Großer Zoom

Die kleine und schmale Kamera hat ordentlich viel Zoom. Mit einem Faktor von 21 erreicht sie eine maximal 483 Millimeter kleinbildäquivalente Brennweite. Gemeinsam mit dem Weitwinkel kann man daher viele Aufnahmesituationen von Landschaft über Architektur zum Porträt und Tieraufnahmen abdecken. Hinzu kommt die Unterstützung durch einen optischen Bildstabilisator und eine Lichtstärke von F2,8 im Weitwinkelbereich. Full-HD-Videos sind mit 30 Bildern pro Sekunde drin. Hut ab!

Weitere Feature

Die Smart Camera kann als Babyphone Verwendung finden. Das liegt vor allem an der WLAN-Konnektivität. Es lassen sich daher Bilder und Videos kabellos auf Smartphone oder Tablet übertragen sowie die Digitalkamera über die mobilen Endgeräte ansteuern. Berührt man beide Geräte wird dank NFC bereits eine Übertragung der Daten gestartet.

Fazit

Die smarte Kamera im eleganten Retro-Design wird es in weiß, rot, blau und braun geben. Über das Erscheinungsdatum und den Preis ist leider noch nichts bekannt. Für alle die gern eine kleine leichte Kamera haben wollen, um Partys oder Familienevents zu fotografieren ist sie in jedem Fall nicht die schlechteste Wahl.

von Marie Morgenstern

Aktuelle Info wird geladen...

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Weiterführende Informationen zum Thema Samsung WB350F können Sie direkt beim Hersteller unter samsung.com finden.

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs