Bilder zu Samsung UE65MU6279

Samsung UE65MU6279

  • 1.023 Meinungen

  • 65"
  • LCD/LED
  • Ultra HD

Gut

1,6

Unsere Note basiert auf Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Weitere Bildschirmgrößen

Variante wählen

Kundenmeinungen

4,4 Sterne

1.023 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
755 (74%)
4 Sterne
134 (13%)
3 Sterne
41 (4%)
2 Sterne
31 (3%)
1 Stern
62 (6%)

4,4 Sterne

1.023 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Für wen eignet sich das Produkt?

Zuletzt haben „Curved“-Displays Marktanteile verloren. Dennoch gibt es taufrische SmartTV-Modelle, deren Ultra-HD-Bildschirm an den Seiten leicht nach vorne geschwungen ist - etwa den Samsung UE65MU6279. Alleine schon das enorme Diagonalen-Maß von 163 Zentimetern sorgt für Aufmerksamkeit. Perfekt für Serien-, Film- und Live-Sport-Liebhaber mit ausreichend Stellfläche. Ob die behaupteten Effekte der gekrümmten Anzeige - unter anderem ein unwillkürliches, emotionales Hineingesogen-Werden in das Bildgeschehen - tatsächlich so eindeutig sind, bleibt umstritten. Doch der Hersteller glaubt an das Konzept. Wohl deshalb erhält das Produkt im eigenen Picture Quality Index mit 1400 eine bessere Bewertung als die ansonsten identische, flache Variante. Nicht mal die native Bildwiederholrate von 50 Hz steht dem entgegen.

Stärken und Schwächen

Um die konventionellen, linearen TV-Empfangswege kümmert sich ein digitaler Triple-Tuner. Was da reinkommt wird durch den Bildprozessor skaliert und mit zahlreichen Verschönerungstricks herausgeputzt, um auf dem riesigen UHD-Panel gut auszusehen. Ähnliches gilt für beinahe sämtlichen Content, der über das üppige Schnittstellen-Angebot zur Verfügung steht. Von der Bildqualität her am aufregendsten ist derzeit, was Streaming-Anbieter wie Netflix und Amazon via Internet anbieten können. Oft handelt es sich um echtes 4K-Material. Zwar setzt der Fernseher für natürlichere, intensivere Farben und Kontraste auch HDR-Code um. Auf Grund der mäßigen Display-Spitzenhelligkeit sind die HDR-Vorteile jedoch nur eingeschränkt wahrnehmbar. Die SmartTV-Funktionalitäten erschienen den Entwicklern so ausgereift, dass man sich erfreulicherweise auf die Vereinfachung der Oberflächen von „Tizen“ konzentriert hat. Weiter zu wünschen übrig lässt hingegen der Datenschutz des Betriebssystems. Die integrierte Sound-Abteilung beherrscht die üblichen Codecs und versucht mit einer Stereo-Ausgangsleistung von insgesamt 20 Watt RMS zu besänftigen, solange sich nicht eh externe Lösungen dem Klangerlebnis widmen dürfen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der 65-Zöller mit aktualisierter Ausstattung wäre beim Erwerb über Amazon mit ungefähr 1700 Euro zu vergüten. Angemessen, wenn das gekrümmte Panel ausdrücklich gewünscht ist - da gibt es nicht mehr viel Auswahl. Leider fehlen Samsung-Display-Technologien für zusätzliche Brillanz wie Active Crystal Color oder Dynamic Crystal Color, die USB-Aufnahmefunktion ebenso. Letztere kann immerhin nachgerüstet werden. Unkomplizierter ists, circa 700 Extra-Euro für den Panasonic Viera TX-65EXW784 einzuplanen: Planer Bildschirm, noch höhere Bildqualität, prallvoll mit Features der Sonderklasse.

von Richard Winter

Fachredakteur im Ressort Audio, Video und Foto – bei Testberichte.de seit 2016.

Aktuelle Info wird geladen...

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Weiterführende Informationen zum Thema Samsung UE65MU6279 können Sie direkt beim Hersteller unter samsung.com finden.

Passende Bestenlisten

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.