Bilder zu Samsung UE55MU6279

Samsung UE55MU6279

  • 1.033 Meinungen

  • 55"
  • LCD/LED
  • Ultra HD

Gut

1,6

Unsere Note basiert auf Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Weitere Bildschirmgrößen

Variante wählen

Kundenmeinungen

4,4 Sterne

1.033 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
765 (74%)
4 Sterne
144 (14%)
3 Sterne
42 (4%)
2 Sterne
20 (2%)
1 Stern
62 (6%)

4,4 Sterne

1.032 Meinungen bei Amazon.de lesen

3,0 Sterne

1 Meinung bei Testberichte.de lesen

  • von Krabbe01

    Samsung UE55MU6279 Curved-LED-Fernseher (138 cm/55 Zoll, 4K Ultra HD, Smart-TV)

    • Geeignet für: Wohnzimmer, An die Wand hängen
    • Ich bin: technisch versiert
    Im großen und ganzen bin ich mit dem Fernseher zufrieden!! Was mich stört ist das man sich darin die Haare kämmen kann, die Mattscheibe ist leider nicht Endspiegelt je nachdem wo man sitzt und am Tag
    Antworten

Unser Fazit

Für wen eignet sich das Produkt?

Der Samsung UE55MU6279 gehört zu den wenigen SmartTV-Modellen mit gekrümmtem Ultra-HD-Panel, die in der letzten Zeit neu auf den Markt gekommen sind. Mit einer Display-Diagonale von 138 Zentimetern ist er groß genug für die nachhaltig beeindruckende Wiedergabe von Sport-Events, Serien und Filmen. Ohne aber in Wohnbereichen als übertrieben dominierend empfunden zu werden. Von der an den Seiten leicht nach vorne geschwungenen Form versprechen sich einige Erwerber ein visuell noch intensiveres Erlebnis. Andere finden den Apparat auch ausgeschaltet ästhetisch interessant - als Raumelement. Der Hersteller geht beim Curved-Design prinzipiell von einer höheren Bildqualität aus, was sich im markeneigenen Picture Quality Index mit dem Wert 1400 niederschlägt. Hundert Punkte mehr als beim identischen Produkt mit planem Bildschirm.

Stärken und Schwächen

Die Bildverarbeitung ist auf dem aktuellen Stand - und lässt die native Panel-Bildwiederholrate von lediglich 50 Hz und die Abwesenheit lohnender Samsung-Display-Technologien wie Active Crystal Color vergessen. In vielen Fällen veredelt sie wahrnehmbar, was der Triple-Tuner einfängt oder was über die drahtgebundenen und drahtlosen Schnittstellen hereinströmt. Zur intelligenten 4K-Skalierung kommen Verfahren wie UHD Dimming zur Optimierung von Schwarz- und Weißtönen oder PurColor für eine präzisere Darstellung von Farben. Steht echtes 4K-Material zur Verfügung, eventuell sogar inklusive HDR-Code, erklimmt das Sehvergnügen die nächste Stufe. Streaming-Anbieter wie Netflix und Amazon machen es über das Internet möglich. Wobei die moderate Spitzenhelligkeit bei der HDR-Wiedergabe engere Grenzen setzt als es die kostspieligeren Lösungen der Markenfamilie tun. SmartTV-Anwendungen sind jetzt unkomplizierter zu dirigieren - das auch für Datenschutz-Probleme bekannte, verbesserte Betriebssystem Tizen hat durchaus Schokoladenseiten. Dem Stereo-Klang mit einer Ausgangsleistung von insgesamt 20 Watt RMS werden viele Nutzer extern nachhelfen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Amazon berechnet für den Kurven-Fernseher um die 1100 Euro. Akzeptabel für jene, die unbedingt eine Biegung im Schirm haben möchten - mindestens gleichwertige Alternativen sind für den Kurs kaum erhältlich. Allerdings dürften manche die „Personal Video Recorder“-Funktion vermissen. Die muss man mit inoffiziellen Methoden selbst freischalten. Ein konventionell-flaches SmartTV-Gerät mit USB-Recording ist der LG 55UH8509, welcher für circa 1300 Euro technisch gehobenen TV- und Video-Konsum erlaubt.

von Richard Winter

Fachredakteur im Ressort Audio, Video und Foto – bei Testberichte.de seit 2016.

Aktuelle Info wird geladen...

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Weiterführende Informationen zum Thema Samsung UE55MU6279 können Sie direkt beim Hersteller unter samsung.com finden.

Passende Bestenlisten

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.