Bilder zu Samsung ML-1860

Samsung ML-1860 Test

  • 2 Tests
  • 144 Meinungen

  • Laser­dru­cker
  • S/W-​Dru­cker

Gut

1,7

Unsere Note basiert auf Tests und Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Im Test der Fachmagazine

  • „hervorragend“ (5 von 5 Punkten)

    2 Produkte im Test

    Das ungewöhnlich kompakte Design fällt auf und unterscheidet sich stark von herkömmlichen Arbeitsplatzdruckern. Auch wenn man sich nach dem Ausklappen der Papierschächte wieder dem „Normalmaß“ nähert. Die Druckqualität ist ausgezeichnet. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 02.09.2011 | Ausgabe: 10/2011
    • Details zum Test

    „gut“ (2,0)

    Preis/Leistung: „gut“

    „Kompakter und günstiger Drucker, hoher Seitenpreis.“


Kundenmeinungen

4,2 Sterne

144 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
93 (65%)
4 Sterne
17 (12%)
3 Sterne
13 (9%)
2 Sterne
11 (8%)
1 Stern
10 (7%)

4,2 Sterne

144 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Mono­chro­mer Laser­dru­cker für den Bei­stell­tisch

Sonderlich viel Platz beansprucht der ML-1860 nicht gerade für sich. Der monochrome Laserdrucker, den Samsung soeben vorgestellt hat, passt sogar locker auf einen kleinen Beistelltisch oder ins Bücherregal. Laut Hersteller ist er mit Maßen von rund 34 mal 22 mal 18 Zentimeter sogar das kleinste Gerät seiner Klasse, das derzeit auf dem Markt ist. Und trotzdem bietet der für den Heimgebrauch beziehungsweise für einfache Homeoffice-Aufgaben konzipierte Laserdrucker das ein oder andere Komfortfeature.

So fällt zum Beispiel trotz der ultrakompakten Maße das Papierfach nicht gerade kleinlich aus, sondern fasst immerhin 150 Blatt. Stimmt die von Samsung angekündigte Druckgeschwindigkeit, arbeitet der Laser selbst größere Aufträge in relativ kurzer kurzer Zeit ab: 18 Seiten soll das Gerät nämlich in der Minute in das Ausgabefach, das übrigens 100 Blatt fasst, befördern. Das Papier selbst darf bis 163g/m² wiegen, was bedeutet, dass mit dem Laser auch zum Beispiel Bewerbungen auf dickerem, besserem Papier ohne Probleme zu schaffen sind.

Eine automatische Duplexfunktion besitzt der Drucker dafür nicht, und in ein Netzwerk kann er ebenfalls leider nicht integriert werden. Eine hohe Auflösung sollte für ein gutes Druckbild sorgen, gedacht ist der Laserdrucker, wie die meisten einfachen S/W-Modelle, primär für den Textdruck – eine Disziplin, in der sie eigentlich durch die Bank zu überzeugen wissen. Da es sich ferner um einen GDI-Drucker handelt, liegen Treiber für Windows, Mac und Linux bei.

Der ML1860, der dem erst kürzlich von HP vorgestellten Color LaserJet Pro CP1025 (165 Euro bei Amazon) in Sachen Größe nun die Schau gestohlen hat (der HP hat eine Grundfläche von 40 x 40 Zentimetern und durfte sich deshalb bis dato weltkleinster Laser nennen), kommt noch im Januar 2011 zusammen mit einer Farbvariante (ML-1865) für 99 Euro in den Hande. Wem an der Größe jedoch nicht so viel liegt, kann auf den ML-1665 von Samsung ausweichen. Der mit guten Testergebnissen versehene S/W-Laserdrucker ist via Amazon schon für knapp 70 Euro zu haben.

von Wolfgang

Aktuelle Info wird geladen...

Datenblatt

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.