Bilder zu Samsung GQ65QN95A

Samsung GQ65QN95A Test

  • 13 Tests
  • 79 Meinungen

  • 65"
  • LCD/LED
  • Ultra HD

Gut

1,7

Noch bes­ser gewor­den

Unser Fazit 19.03.2021
Bildgewaltiges Erlebnis. Erleben Sie eine außergewöhnliche Bildqualität mit homogener Helligkeitsverteilung und gigantischer Kontrastwiedergabe. Genießen Sie kräftige Farben, hohe Bewegungsschärfe und einen großen Blickwinkel. Nur der Bass könnte tiefer sein. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Weitere Bildschirmgrößen

Variante wählen

Nachfolgeprodukt: GQ65QN95D

Im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (1,7)

    51 Produkte im Test

    Bild (40%): „gut“ (1,7);
    Ton (20%): „sehr gut“;
    Handhabung (20%): „gut“;
    Vielseitigkeit (10%): „sehr gut“;
    Umwelteigenschaften (10%): „gut“.

    • Erschienen: 23.09.2021
    • Details zum Test

    „gut“ (1,7)

  • „sehr gut“ (91 von 100 Punkten)

    13 Produkte im Test

    „Plus: sehr helles, natürliches Bild; gute Schwarzdarstellung; HD+, AirPlay, Disney+, Apple TV.
    Minus: kein Dolby Vision, kein Dolby Atmos.“

    • Erschienen: 18.11.2021 | Ausgabe: 12/2021
    • Details zum Test

    „gut“ (1,7)

    48 Produkte im Test

    Info:  Dieses Produkt wurde von Stiftung Warentest in Ausgabe 1/2023 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • „sehr gut“ (1,3)

    „Test-Sieger“,„Preis-Leistungs-Sieger“

    Platz 1 von 5

    Plus: hohe Bildqualität, auch in helle Räume; exzellente Ausstattung; One-Connect-Box mitgeliefert; guter Klang; aufnahmefähig; viele Apps; leichtes Handling.
    Minus: Tiefschwarz nicht immer perfekt; Dolby Vision fehlt. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 03.09.2021
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (1,2)

    Preis/Leistung: „günstig“ (2,5)

    Plus: kontrastreiche Wiedergabe; exzellente Farbdarstellung; breiter Betrachtungswinkel; niedrige Latenz; sehr guter Klang; attraktives Preisschild.
    Minus: externe Connect-Box (Tuner & Anschlüsse); Dolby-Atmos fehlt; hoher Stromverbrauch (HDR-Wiedergabe). - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • „sehr gut“ (91 von 100 Punkten)

    36 Produkte im Test

    Bildqualität: „sehr gut“;
    Tonqualität: „gut“;
    Material & Verarbeitung: „sehr gut“;
    Praxis & Ausstattung: „sehr gut“.

    Info:  Dieses Produkt wurde von audiovision in Ausgabe 10/2021 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • „sehr gut“ (1,3)

    „Top-Innovation 2021“

    6 Produkte im Test

    Pro: exzellente Bildwiedergabe; sehr hell; saubere Bewegungen; sehr guter Klang; viele Anschlüsse; TV-Aufnahme per USB möglich; sehr viele Apps; einfache Handhabung.
    Contra: Sprachsteuerung könnte noch besser sein; kein Dolby Vision. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Info:  Dieses Produkt wurde von Audio Video Foto Bild in Ausgabe 12/2021 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • „sehr gut“ (91 von 100 Punkten)

    „Testsieger“,„Referenz“,„Highlight“

    10 Produkte im Test

    „Der GQ65QN95A mit Mini-LED-Technik sagt der OLED-Konkurrenz den Kampf an: Der Samsung ist deutlich heller und bietet nahezu die identische Schwarz-Power. Dazu hat der 65-Zöller bis auf Dolby Vision alles an Bord, was im Heimkino Freude bereitet. Mit 3.000 Euro ist er allerdings auch teurer als so mancher OLED.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von audiovision in Ausgabe 10/2021 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    • Erschienen: 31.03.2021
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Referenz“

    • Erschienen: 18.03.2021
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (9,1 von 10 Punkten)

    • Erschienen: 03.03.2021 | Ausgabe: 4/2021
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (1,3)

    „Top-Innovation 2021“

    Info:  Dieses Produkt wurde von Audio Video Foto Bild in Ausgabe 12/2021 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    • Erschienen: 12.02.2021 | Ausgabe: 4/2021
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (1,30)

    „Top-Innovation 2021“

    Stärken: hervorragende Bildwiedergabe; starker Kontrast; natürliche Farben; flüssige Bewegungen; toller Klang; geeignet fürs Gaming; PVR-Ready; sehr viele Apps; intuitive Bedienung; große Anschlussvielfalt; externe Anschlussbox vorhanden.
    Schwächen: kein Kopfhörer-Anschluss. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.


Kundenmeinungen

4,1 Sterne

79 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
50 (63%)
4 Sterne
13 (16%)
3 Sterne
5 (6%)
2 Sterne
3 (4%)
1 Stern
8 (10%)

4,1 Sterne

78 Meinungen bei Amazon.de lesen

5,0 Sterne

1 Meinung bei Hifi-Regler lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Noch bes­ser gewor­den

Stärken

Schwächen

Die LEDs, mit denen der Schirm zum Leuchten gebracht wird, fallen noch winziger aus als früher. So konnte Samsung mehr von ihnen unterbringen, was laut „Computer Bild“ für eine sehr homogene Helligkeitsverteilung sorgt. Vom feingliedrigen LED-Backlight profitiert dank Local Dimming, also der Helligkeitssteuerung je nach Bildinhalt, auch die Kontrastwiedergabe – beim GQ65QN95A soll sie „gigantisch“ sein. Ähnlich begeistert sind die Tester von der kräftigen Farbdarstellung, für die Quantum Dots zwischen Display und LED-Backlight verantwortlich zeichnen. Auch an anderer Stelle hebt man den Daumen: Der Blickwinkel ist riesig, die Bewegungsschärfe auf „Top-Niveau“. In Summe reicht es zu einer sehr guten Bildnote. Nicht ganz so überragend, aber immer noch richtig gut, findet man den Ton, der als klar und sehr natürlich beschrieben wird. Nur der Bass könnte wie so oft etwas tiefer sein.

von Jens Claaßen

„Im Großformat kommen Filme und Serien einfach besser, da können Tablets und Smartphones noch so praktisch sein.“

Aktuelle Info wird geladen...

Datenblatt

Weiterführende Informationen zum Thema Samsung GQ65QN95A können Sie direkt beim Hersteller unter samsung.com finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.