Im Samsung-Sortiment repräsentiert dieses Modell bildqualitativ den Übergang zwischen besseren Mittelklasse-Fernsehern und echter Ultra-HD-Oberklasse. Zu verdanken sind die hervorragenden, kontrastreichen Bewegtbilder unter anderem einem QLED-Display in frisch optimierter „Direct Full Array“-Bauweise. Welches eine besonders präzise Wiedergabe der angelieferten Signale ermöglicht - bei einem riesigen Bildschirm-Diagonalenmaß von 164 Zentimetern. Die Signalverarbeitung begeistert Sie nicht nur, wenn natives 4K-Material vorliegt und etwa HDR10+-Umsetzungen zum Zuge kommen. Sondern beispielsweise auch mit Verfahren wie „Adaptive Picture“, natürlich anmutenden 4K-Skalierungen und im Gaming-Kontext. Obendrein überzeugen Features wie der intelligente 2.2.2-Kanäle-Raumklang, die enormen Streaming-Ressourcen und doppelte Tuner-Infrastruktur für die Parallelnutzung linearer TV-Empfangswege. Leicht beherrschbar macht die Content- und Funktionalitäten-Vielfalt eine angenehm übersichtliche SmartTV-Bedienstruktur - inklusive jetzt noch tiefer integrierten Sprachsteuerungs-Optionen.
23.04.2021
Solider 4K-Edelriese mit „Direct Full Array“-Display
Stärken
- aktueller 4K-Riese mit hochwertigem „Direct Full Array“-Display, weitem Betrachtungswinkel
- Quantum Processor 4K, Supreme UHD Dimming, Quantum HDR 1500 inklusive u.a. HDR10+
- SmartTV-/SmartThings-Optionen, Amazon Alexa, Bixby, kompatibel mit Google Assistant
- doppelte TV-Tuner-Infrastruktur, starker 2.2.2-Kanäle-Sound, Adaptive Picture, ALLM & HGiG für Gaming
Schwächen
- keine Entschlüsselung des HDR-Verfahrens Dolby Vision
- Software-Updates wahrscheinlich nicht über gesamte Produktlebensdauer