Dieser übergigantische, trotzdem bezahlbare Ultra-HD-Fernseher - mit einem Bildschirm-Diagonalenmaß von 216 Zentimetern - hatte bereits einige Vorgänger. Ebenfalls ausgestattet mit surreal großen Displays in QLED-„Direct Full Array“-Bauweise, deren spektakuläre Darstellungsleistungen mit jeder neuen Generation ebenso behutsam gesteigert werden konnten wie die Potentiale der jeweiligen Signalverarbeitung. Inzwischen helfen AI-Verfahren bei der Kontraste-Optimierung und Verschönerung von Nicht-4K-Material, wiederum aufgebohrt wurde die SmartTV-Ebene. Detail-Verbesserungen des Modelljahres 2021, die sich für ErwerberInnen lohnen könnten, beziehen sich etwa auf noch eindrucksvollere, latenzärmere Umsetzungen von Games, beispielsweise mit Super Ultra Wide Game View und ALLM, oder die Unterstützung der Voice-Features durch Fernfeld-Spracherkennung. Geblieben ist die luxuriöse Nebenausstattung, von der doppelten LinearTV-Tuner-Infrastruktur bis zum sehr anständigen 2.2.2-Kanäle-Raumklangsystem.
18.11.2021
2021er Über-Gigant mit „Direct Full Array“-Display, 2.2.2-Kanäle-Sound
Stärken
- Modell des Jahrgangs 2021 mit übergigantischem QLED-„Direct Full Array“-8x-Display, Quantum-Dot-Farbexzellenz
- Quantum Processor 4K, 4K AI Upscaling, Q HDR 1500 inkl. HDR10+
- aktualisierte SmartTV-/SmartThings-/Sprachsteuerungs-Features, Fernfeld-Spracherkennung
- doppelte TV-Tuner-Ausstattung, anständiger 2.2.2-Raumklang, ALLM, Super Ultra Wide Game View, „AMD FreeSync Premium Pro“-Kompatibilität
Schwächen
- Bereitstellung von Software-/Firmware-Updates mittelfristig ungewiss
- keine Wiedergabe von „Dolby Vision“-HDR-Effekten