Galaxy Tab 3 8.0
Hersteller kündigt LTE-Tablet offiziell an
Der südkoreanische Elektronikriese Samsung hat anlässlich der Computex-Messe in Taipeh zwei neue Tablets für seine Galaxy-Tab-Baureihe angekündigt und damit vorherige Spekulationen weitestgehend bestätigt. Das Samsung Galaxy Tab 3 8.0 besitzt, wie der Name bereits verrät, ein Display mit 8 Zoll Bilddiagonale, welches eine Auflösung von 1.280 x 800 Pixeln bietet. Die Pixeldichte des HD-Displays liegt somit bei einfacheren 189 ppi, womit sich das Gerät in die gehobene Mittelklasse einordnet.
Nur ein Dual-Core-Prozessor, aber ordentlich RAM
Dies gilt auch für den Prozessor, der zwar mit 1,5 GHz taktet, aber nur über zwei CPU-Kerne verfügt. Unterstützt wird er aber nicht von den sonst üblichen 1.024 Megabyte Arbeitsspeicher, sondern von 1.536 Megabyte. Angesichts dessen dürfte das mit dem aktuellen Android 4.2 Jelly Bean arbeitende Tablet trotz des Verzichts auf einen Quad-Core-Prozessor im Alltagsbetrieb sehr flüssig laufen. Multitasking dürfte dem Geräte keinerlei Probleme bereiten, allenfalls bei aufwendigen 3D-Spielen könnte sich der Verzicht auf einen Quad-Core-Prozessor mal bemerkbar machen.
Flacher und leichter als andere 8-Zöller?
Doch das Galaxy Tab 3 8.0 richtet sich ohnehin nicht an Hardcore-Gamer, sondern an all jene, die einen mobilen Wegbegleiter für Alltagsaufgaben suchen. Das Tablet soll Samsung zufolge ideal sein, um noch bequem mit einer Hand gehalten zu werden. Es soll daher besonders flach und leicht ausfallen, exakte Werte sind aber noch unbekannt. Da aber selbst
das große Brudermodell mit 10,1 Zoll Bilddiagonale nur 510 Gramm (und damit rund 25 Prozent weniger als gängig) auf die Waage bringt, kann man für das 8.0er Modell entsprechend hoffen.
In zahlreiche Varianten erhältlich
Das Samsung Galaxy Tab 3 8.0 wird zudem wie bei Samsung typisch in zahlreichen verschiedenen Varianten erhältlich sein. Darunter befinden sich Versionen mit 16 oder 32 Gigabyte Speicherplatz, aber auch WLAN-only- und die zuvor berichteten LTE-Varianten. Zur Standardausstattung gehören indes noch eine 5-Megapixel-Kamera hinten und eine 3-Megapixel-Kamera vorne. Insbesondere die Frontkamera ist überraschend hochauflösend. Damit dürften die qualitativ bislang besten Videochats möglich sein.
Autor:
Janko
Datum:
03.06.2013