-
- Erschienen:
- Details zum Test
Endnote ab 27.02.21 verfügbar
Software: „gut“;
Hardware: „sehr gut“;
Display: „sehr gut“;
Kamera: „sehr gut“;
Laufzeit: „gut“.
Geräteklasse: | Spitzenklasse |
---|---|
Displaygröße: | 6,8" |
Technologie: | OLED |
Auflösung Hauptkamera: | 108 MP |
Erweiterbarer Speicher: | Nein |
Dual-SIM: | Ja |
Varianten von Galaxy S21 Ultra 5G
Software: „gut“;
Hardware: „sehr gut“;
Display: „sehr gut“;
Kamera: „sehr gut“;
Laufzeit: „gut“.
„... eins der besten aktuellen Foto-Smartphones. Bei viel Licht liefern die 108 Megapixel der Hauptkamera eine beeindruckende Bildqualität. Wird es dunkler, empfehlen wir 12-MP-Bilder. Sehr gut nutzbar sind ebenfalls das Dreifachtele und das Superweitwinkelmodul. Das optische Zehnfachtele und das digitale Zweifachzoom zählen dagegen zu den schwächeren Seiten. Darüber hinaus stellen wir ... eine sehr harte Signalverarbeitung fest ...“
Pro: elegantes Design; hochwertige Verarbeitung; hervorragendes Display (v.a. Farbraumabdeckung, Helligkeit, Bildwiederholrate); tolle Fotoaufnahmen, auch bei schwachem Licht; sehr gute Performance; ausdauernder Akku; aktuelle Schnittstellen-Ausstattung (5G, WiFi 6e).
Contra: fehlendes Zubehör im Lieferumfang (Ladeadapter, Kopfhörer); etwas unhandliches Gehäuse; keine SD-Speichererweiterung. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
Durchschnitt aus 108 Meinungen in 1 Quelle
108 Meinungen bei Amazon.de lesen
Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen
Datum:
Display | |
---|---|
Displaygröße | 6,8" |
Displayauflösung (px) | 3200 x 1440 (20:9) |
Pixeldichte des Displays | 515 ppi |
Max. Bildwiederholrate | 120 Hz |
Displayschutz | Gorilla Glass |
Technologie | OLED |
Kamera | |
Hauptkamera | |
Auflösung Hauptkamera | 108 MP |
Blende Hauptkamera | 1,8 |
Mehrfach-Kamera | vorhanden |
Objektive | 108 MP Weitwinkel (26 mm, f/1.8), 10 MP Teleobjektiv (240 mm, f/4.9), 10 MP Teleobjektiv (70 mm, f/2.4), 12 MP Ultra-Weitwinkel (13 mm, f/2.2) |
Max. Videoauflösung Hauptkamera | 8K @ 24fps |
Frontkamera | |
Auflösung Frontkamera | 40 MP |
Blende Frontkamera | 2,2 |
Front-Mehrfach-Kamera | vorhanden |
Front-Objektive | Weitwinkel (26 mm) |
Max. Videoauflösung Frontkamera | 4K @ 30/60fps |
Hardware & Betriebssystem | |
Betriebssystem | Android |
Ausgeliefert mit Version | Android 11 |
Speicher | |
Maximal erhältlicher Arbeitsspeicher | 16 GB |
Maximal erhältlicher Speicher | 512 GB |
Erweiterbarer Speicher | fehlt |
Prozessor | |
Prozessor-Typ | Octa Core |
Prozessor-Leistung | 1,8 GHz |
Verbindungen | |
LTE | vorhanden |
5G | vorhanden |
NFC | vorhanden |
Erhältlich mit Dual-SIM | vorhanden |
Dual-SIM | vorhanden |
Hybrid-Slot | vorhanden |
SIM-Formfaktor |
|
Bluetooth | vorhanden |
Bluetooth-Standard | Bluetooth 5.2 |
WLAN-Standards |
|
WLAN | vorhanden |
GPS-Standards |
|
GPS | vorhanden |
Ladeanschluss | USB Typ C |
Akku | |
Akkukapazität | 5000 mAh |
Austauschbarer Akku | fehlt |
Kabelloses Laden | vorhanden |
Schnellladen | vorhanden |
Abmessungen & Gewicht | |
Bauform | Barren-Handy |
Breite | 75,6 mm |
Tiefe | 8,9 mm |
Höhe | 165,1 mm |
Gewicht | 227 g |
Outdoor-Eigenschaften | |
Spritzwasserschutz | vorhanden |
Staubdicht | vorhanden |
Stoßfest | fehlt |
Wasserdicht | vorhanden |
Ausstattung | |
Bedienung |
|
Fingerabdrucksensor | vorhanden |
Kamera | vorhanden |
MP3-Player | vorhanden |
3,5 mm Klinke | fehlt |
Radio | vorhanden |
Streaming auf TV | vorhanden |
Abgespeckt
connect - Ein supersolider, glatter Metallblock aus einer Aluminiumlegierung und nahtlos eingearbeitete Antennenstege zeugen von dem hohen Qualitätslevel. Mit seinem abgerundeten Rahmen liegt das nur 164 Gramm schwere, nicht explizit wassergeschützte Mate 10 Lite gut in der Hand. Die vorstehende Doppeloptik der Hauptkamera bietet standesgemäße Bildqualität sowie eine gute Ausstattung - und das, obwohl bei Videoaufnahmen der 4K-Modus ebenso wie ein optischer Bildstabilisator fehlen. …weiterlesen
Ein guter Schnitt
connect - Mit viel Geld ein tolles Smartphone zu kaufen, ist kein großes Kunststück. Ungleich schwieriger ist es, mit wenig finanziellem Einsatz ein optimal an die eigenen Bedürfnisse angepasstes Mobiltelefon zu finden. Genau hier versucht ZTE mit dem Blade V8 potenziellen Kunden ein unwiderstehliches Angebot zu machen. Mit 269 Euro Preisempfehlung zählt das mit einem glänzenden Metallgehäuse ausgestattete Smartphone sogar im ZTE-Programm zu den günstigen Modellen. Die Straßenpreise liegen um 250 Euro. …weiterlesen
Einsteiger
Computer Bild - Bei Tageslicht erzielte die Hauptkamera im Test eine für die Preisklasse passable Qualität, die Frontlinse erreichte trotz 5 Megapixeln nicht ganz das Niveau des doppelt so teuren Lumia 730. Erstmals bietet Microsoft auch in der 100 Euro-Klasse einen großen 5-Zoll-Bildschirm. Der erwies sich im Labor als gar nicht mal so schlecht: fast so hell wie das iPhone, wenn auch nicht besonders kontrastreich. HD-Auflösung gibt es nicht, doch 960 x 540 Pixel reichen im Alltag aus. …weiterlesen
PAD & PHONE - Damit hält HTCs neues Topmodell im Test mit stets aktivem Display sehr gute 11:14 Stunden durch. Manche Nachteile des One X sind aber geblieben: Der Akku lässt sich nicht herausnehmen und Sie können keine Micro-SD-Karte einsetzen. Dafür stehen nun allerdings 64 GByte interner Speicher bereit. Die gute Kamera des One X hat HTC beibehalten. Als Farbkombi für das Gehäuse steht nur noch Rot/Schwarz zur Wahl. Das One X wird zudem weiter angeboten - mit 16 GByte zum günstigeren Preis. …weiterlesen
Stiftung Warentest - Löst sehr langsam aus, Fotos bei wenig Licht in schwacher Qualität. Immerhin: Guter Akku, gute Sprachqualität, gute Netzempfindlichkeit. Kein Kopfhörer. …weiterlesen
PC NEWS - Die dritte iPhone-Generation gehört vielleicht nicht mehr zu den allerbesten Geräten am Markt, das 3GS bringt aber noch eine mehr als aktzeptable Leistung zu einem - für Apple-Produkte - mittlerweile vernünftigen Preis. Mit einem 3,5 Zoll-Display mit 320x480 Pixeln und dem 600 MHz Single Core-Prozessor ist die Hardware zwar keineswegs auf dem allerneuesten Stand, für alltägliche Anwendungen und die meisten Spiele reicht die Leistung aber. …weiterlesen
connect - Mit dem Galaxy S läutete Samsung eine Ära ein. Nun, etwa zwei Jahre später, führt das Galaxy S Plus diese Tradition fort. Optisch gleicht es seinem berühmten Vorfahren wie ein Ei dem anderen, und auch die Gesamtperformance liegt auf gleichem Niveau. Das 4-Zoll-OLED-Display ist brillant und gehört immer noch zu den besten Anzeigen am Markt, die Ausstattung mit über 6 GB Speicher und HSPA+ fällt üppig aus. Für ein flottes Bedientempo sorgt ein 1,4-GHz-Prozessor. …weiterlesen
connect - Diese Funktion muss bei den meisten Android-Modellen erst per App aus dem Market nachgerüstet werden. Nokia N8 Oldie but Goldie? Das N8 gehörte zu den ersten Modellen mit HDMI-Anschluss. Das N8 hat mittlerweile einige Tage auf dem Buckel, steht aber immer noch im aktuellen Nokia-Line-up. Mit seiner Mini-HDMI-Buchse gehört es zu den ersten Modellen überhaupt, die mit der digitalen Schnittstelle für Audio und Video bei Filmfans für viel Freude sorgten. …weiterlesen
„Lange im Dienst“ - Smartphones
Stiftung Warentest - Die besten Internetbrowser im aktuellen Test haben das HTC Hero und das Samsung Pixon12. HTC hat seinem Touchscreen-Handy sogar eine Mehrfingersteuerung spendiert, wie sie schon beim iPhone das Surfen besonders intuitiv macht. GPS ist noch ein Nischenthema Ein Nischendasein führt noch die GPS-Funktion: Nur 22 Prozent der Befragten nutzen sie überhaupt. Damit sind Handys momentan noch keine ernsthafte Konkurrenz für spezialisierte Navigationsgeräte (siehe Test ab S. 30). …weiterlesen
connect Freestyle - Wer’s gern günstig und kompakt hat, kann beim Xperia X8 zugreifen. Samsung Galaxy 550 / Android 2.1 / Preis: 120 € Das Galaxy 550, auch I5500 genannt, ist das günstigste Android-Smartphone in unserer Auswahl. Für 120 Euro ist es ohne Mobilfunkvertrag zu haben und fällt ähnlich zierlich aus wie das Xperia X8. Das Display ist aber noch einmal deutlich kleiner und löst obendrein noch gröber auf: 2,8 statt 3 Zoll misst es in der Diagonalen, statt 320 x 480 zeigt es nur 240 x 320 Pixel. …weiterlesen
E-MEDIA - Der Akku ist mit 2.000 mAh nicht ganz so leistungsfähig wie beim X5+, dafür kann das Android-Phone auch mit nassen Fingern bedient werden. HANDY-SCHUTZ: DAS LEXIKON Outdoor-Handys haben einen unterschiedlich starken Schutz gegen Umwelteinflüsse. Wie stark der Schutz ist, wird in der Regel durch den aus zwei Ziffern zusammengesetzten IP-Code (International Protection) angegeben. Die erste Ziffer steht dabei für den Schutz gegen Fremdkörper. …weiterlesen
Computer Bild - Das S9 könnte auch ein Speichermonster werden - zumindest in einer Luxusvariante: Samsung hat die Produktion von 512-GB-Speichern "für die nächste Generation von Smartphones" schon angekündigt. Das S9 soll mit 4 GB RAM und bis 128 GB internem Speicher, das S9 Plus mit 6 GB respektive 256 GB kommen. Die Kamera birgt die wohl wichtigste technische Neuerung der S9-Serie - angeblich will Samsung die Knipse mit dem Slogan "The Camera. …weiterlesen
Wie das Online-Magazin Engadget berichtet, hat Microsoft den ersten Prototypen eines Handys mit dem neuen Betriebssystem Windows Phone 7 vorgestellt. Auf der Engadget Show habe Microsofts Aaron Woodman einen QWERTZ -Slider von LG Electronics präsentiert, der allerdings noch keinen Namen habe. Das Magazin zeigt eine Bildgalerie zu dem kleinen Smartphone und nennt eine Handvoll erster Informationen.
connect - Mit dem Galaxy 551 erweitert S Samsung seine i Android-Serie A d id S i um ein Modell mit vollwertiger Schreibmaschinen-Tastatur. Herausgekommen ist ein optisch wenig spektakuläres Slider-Smartphone im glänzenden Kunststoffgewand. Das Testgerät steckte in einem unauffälligen schwarzen Gehäuse, das sich gegenüber Fingerabdrücken leider sehr aufgeschlossen zeigte. Wer es etwas ausgefallener mag, greift zum weißen Modell. Die Preisempfehlung liegt für beide Varianten um 350 Euro. …weiterlesen