„sehr gut“ (448 von 500 Punkten)
„... Ein sehr gutes OLED-Display mit 120 Hz ... Im Inneren sorgen ein High-End-Chip und 12 GB RAM für massig Leistung. ... Sowohl die Ultra- als auch die Weitwinkelkamera liefern eine sehr gute Fotoqualität und natürliche Farben. Mit Oxygen OS bietet das 9 Pro außerdem eine der flüssigsten und funktionsreichsten Nutzeroberflächen auf dem Markt. Das i-Tüpfelchen ist das schnelle Laden ...“
„sehr gut“ (441 von 500 Punkten)
„... Auf der Front erblickt man ein vollflächiges OLED mit 6,8 Zoll (120 Hz), das mit guter Ablesbarkeit überzeugt. Power gibt’s dank Top-Chip und 12 GB RAM massig, und bei der Vernetzung herrscht ebenfalls volle Hütte. Überragend ist mit 67 Watt die Ladeleistung, die kabellos und kabelgebunden erreicht wird und dem vollgetankten Phone eine ausgezeichnete Akkulaufzeit beschert.“
„sehr gut“ (439 von 500 Punkten)
„... Mit 6,2 Zoll ist das Display des S21 ungewöhnlich klein, punktet aber dennoch mit einer sehr guten Darstellungsqualität. Auf Oberklasse-Ausstattung muss trotz der kompakten Größe nicht verzichtet werden: Top-Chip, volle Konnektivität und drei Brennweiten mit sehr guter Fotoqualität hat das S21 an Bord. Softwareseitig bekommt man mit One UI eine schnelle Nutzeroberfläche mit vielen Extras ...“
„gut“ (418 von 500 Punkten)
„... Neben den Äußerlichkeiten kann sich auch die Ausstattung sehen lassen. So integrieren die Chinesen eine Weitwinkelkamera mit 100 MP ins Gehäuse, das sehr gute Qualität liefert. ... Selten anzutreffen ... ist das 144-Hz-Display, das Scrollen und Gaming zum superflüssigen Erlebnis werden lässt. ... Aus seinem großen 5000-mAh-Akku holt das Mi 10T Pro obendrein eine ausgezeichnete Laufzeit von 15:13 Stunden.“
„gut“ (414 von 500 Punkten)
„... ein solides Mittelklasse-Phone mit einem praktischen Extra: Die USB-C-Buchse unterstützt Displayport ... Für Leistung sorgt dabei ein High-End-Chip von Qualcomm. Wer keinen externen Monitor anschließt, blickt auf ein LCD mit üppiger Diagonale von 6,7 Zoll, 90 Hz Bildwiederholrate und sehr guten Tageslichtkontrasten. ... Die Funk- und Akustikmessungen sind ebenfalls im grünen Bereich.“
„gut“ (414 von 500 Punkten)
„... Trotz kleineren Akkus wirkt sich dieser Umstand nicht übermäßig auf die Laufzeit aus, wie die Ausdauer von 12,5 Stunden beweist. ... Mit Oxygen OS bietet es außerdem eine äußerst schlanke und fixe Oberfläche, die mit vielen Features aufwarten kann. Keine Patzer leistet sich das Phone bei der Fotoqualität ... und bei der Connectivity-Ausstattung. Lediglich bei den Empfangseigenschaften muss man ein paar Abstriche hinnehmen.“
„gut“ (416 von 500 Punkten)
„Mit dem Poco F3 beweist Xiaomi mal wieder, dass sie extreme Preis-Leistungs-Brecher bauen können. ... Sehr gut ist somit die Verarbeitung samt Glasrückseite und Stereolautsprechern im Rahmen. Ein Top-Chip verspricht zudem bärenstarke Performance ... Mehr als nur großzügig sind zudem die Speicherausstattung und die Akkulaufzeit. ... Das Gleiche gilt fürs OLED-Display, das mit 120 Hz für ein geschmeidiges Nutzungserlebnis sorgt ...“
„gut“ (400 von 500 Punkten)
„Wer ein sehr handliches Smartphone sucht, wird bei Vivos V21 fündig ... Das OLED auf der Front misst 6,5 Zoll und hat eine gute Darstellungsqualität. ... Ungewöhnlich ist die mit 44 MP sehr hochauflösende Frontkamera, die von zwei LEDs flankiert wird und eine sehr große Detailtiefe bietet. In Sachen Performance ist man mit dem V21 nicht ganz so gut aufgestellt ... 5G ist an Bord, schnelles WiFi 6 vermissen wir jedoch.“
„gut“ (397 von 500 Punkten)
„... Schade: Es gibt keine schnelle Bildwiederholrate. Das A94 setzt auf den gleichen Chip wie das V21, kann also mit einer guten Leistung überzeugen. Stark ist der Dreifachsteckplatz ... Sogar eine Klinkenbuchse spendiert Oppo dem Phone noch. Top in dieser Klasse ist der Software-Support ... Das Testlab gibt zum Abschluss ebenfalls grünes Licht mit durchweg guten Messwerten, die eine ausgezeichnete Akkulaufzeit beinhalten.“
„gut“ (395 von 500 Punkten)
„... In dieser Preisklasse noch selten sind die geschmeidigen 120 Hz, die über die Anzeige laufen. Das LCD könnte nur noch etwas mehr Leuchtkraft vertragen. Im Inneren stecken ein stromsparender Chip und satte 6 GB RAM. Damit ist das Phone für alle Alltagsaufgaben gewappnet. Die Weitwinkelkamera liefert für diesen Preis eine gute Qualität ab. Auch das Ultraweitwinkelmodul knipst passable Fotos. ...“
„gut“ (392 von 500 Punkten)
„... Trotz des etwas kleineren Arbeitsspeichers liegt die Leistung des Redmi auf ähnlichem Niveau wie die des Realme 7. ... Die Kameraausstattung ist etwas schwächer als üblich, Xiaomi integriert nämlich keine Ultraweitwinkeleinheit, sondern dafür eine Makrooptik. Die Weitwinkelkamera schießt aber gute Bilder. Videos nimmt man dort in 4K mit 30 fps auf. Die Ladeleistung ist mit 18 Watt zudem etwas geringer als beim Realme.“
„gut“ (379 von 500 Punkten)
„... Statt auf ein OLED blickt man hier auf ein weniger kontraststarkes LCD, dessen Messwerte ein gutes Level erreichen. Es bietet im Gegensatz zum A94 sogar eine hohe Wiederholrate von 90 Hz! An der Verarbeitung haben wir nichts auszusetzen ... Was die inneren Werte betrifft, muss man beim A54 mit weniger Leistung auskommen als bei der Konkurrenz. ... Rekordverdächtig für diese Preisklasse ist die Akkulaufzeit ...“
„sehr gut“ (437 von 500 Punkten)
„... An Power mangelt es hier nämlich dank aktuellen High-End-Chips und 12 GB RAM ebenfalls nicht. Damit einher geht eine auf neustem Stand befindliche Connectivity ... Hervorragend sind auch die zwei Kameras ... Top ist auch das 6,6 Zoll große OLED (120 Hz), das mit sehr guter Ablesbarkeit besticht. Oneplus packt dies alles in ein schickes Glasgehäuse, dessen einziges Manko die fehlende Schutzklasse ist.“
„sehr gut“ (422 von 500 Punkten)
„Wie im Oneplus 9 baut Oppo bei seinem Mittelschiff auf ein OLED mit 6,6 Zoll, dessen Qualität sogar noch einen Tick besser ausfällt. ... Unter der Haube steckt ein Topchip aus dem letzten Jahr, der natürlich immer noch viel Leistung parat hat. Bei der Vernetzung muss man nur auf USB 3.1 verzichten. Geladen wird ebenso rasant wie bei Oneplus, allerdings nur per Kabel. Etwas größer fällt die Kameraausstattung aus, zu der noch ein Zweifachzoom gehört. Haptisch macht auch Oppo alles richtig ...“
„sehr gut“ (416 von 500 Punkten)
„... Xiaomi macht seinem Ruf als Preis-Leistungs-Champion alle Ehre. Denn das Poco F3 bringt eigentlich alles mit, was man sich von einem aktuellen Phone wünscht: ein gutes OLED mit 120 Hz, viel Leistung, massig Speicher, aktuelle Konnektivität mit 5G und WiFi 6, eine Hauptkamera mit sehr guter Qualität und eine überragende Akkulaufzeit. Hinzu kommen eine exzellente Verarbeitungsqualität samt Glasrückseite und ein schickes Design ...“
„sehr gut“ (448 von 500 Punkten)
„... Das Besondere am Kamerasystem ist, dass Oneplus dafür eine Partnerschaft mit dem schwedischen Premiumhersteller Hasselblad eingegangen ist, die auf mehrere Jahre ausgelegt ist ... Insgesamt macht das Kamerasystem des Oneplus 9 Pro vieles sehr gut, es gibt aber auch vereinzelte Schattenseiten. So kann die Zoomkamera im Gegensatz zu den Weitwinkel- und Superweitwinkeloptiken nur bei viel Licht komplett überzeugen.“
„sehr gut“ (441 von 500 Punkten)
„Das Kamerasystem des Mi 11 Ultra überzeugt auf ganzer Linie. ... Beim Weitwinkelmodul beeindruckt die Bildqualität der 50-MP-Aufnahmen, die selbst bei nachlassendem Licht das Niveau recht hoch halten. Die Telekamera punktet mit großem Zoombereich und guter Abbildungsqualität bei viel Licht. Die Superweitwinkelkamera arbeitet bei gutem Licht ebenfalls tadellos, sogar in leichter Dämmerung sind die Aufnahmen noch brauchbar. ...“
„sehr gut“ (433 von 500 Punkten)
„Während es ... bei der Handlichkeit in der Gesamtwertung hinter den Serienkollegen S21 und S21+ rangiert, ist das Galaxy S21 Ultra in puncto Ausdauer und Ausstattung im Samsung-Universum das Nonplusultra. Das gilt auch für das Kamerasystem. Mit seiner Vierfachoptik ...
gehört das S21 Ultra in Summe zu den besten Foto-Smartphones. Bei viel Licht liefern vor allem die 108 Megapixel der Hauptkamera eine beeindruckende Bildqualität. ...“
„sehr gut“ (436 von 500 Punkten)
„... Das Flaggschiff der X3-Serie besticht vor allem mit großartigem Design, aber auch die Ausstattung kann sich sehen lassen. So bietet das Display des Pro-Modells auf 6,7 Zoll eine knackscharfe Auflösung von 3126 × 1440 Pixeln und eine überzeugende Darstellungsqualität. Eine dynamische Bildwiederholrate von 5 bis 120 Hertz rundet den sehr guten Eindruck ab. Eine Besonderheit ist der erweiterte 10-Bit-Farbraum ...“
„gut“ (423 von 500 Punkten)
„Das Xperia 5 III ist eines der kompaktesten High-End-Smartphones. ... Mit 6,1 Zoll ist das Panel nicht besonders groß, und auch die Auflösung kommt mit 2520 x 1080 Pixeln im Premiumsegment eher bescheiden daher. Aber: Die Darstellungsqualität ist herausragend, in puncto Leuchtkraft und Blickwinkelstabilität legten die Japaner eines der besten Displays des Jahres vor. ... So stark wie das Display ist zudem die Ausdauer ...“
„gut“ (421 von 500 Punkten)
„... die 3200 × 1440 Pixel des Mi 11 liefern ein ziemlich feines Bild mit knackigen Farben. Die Messwerte aus dem Labor bescheinigen dem 120-Hz-Panel hervorragende Qualität. ... Unter anderem lassen sich Videos mit geringer Auflösung hochskalieren oder für eine flüssigere Wiedergabe von Videos mit geringer Bildfrequenz Zwischenbilder berechnen. Und der Fingerprintsensor unter dem Screen erfasst sogar den Puls.“
„gut“ (410 von 500 Punkten)
„... die High-End-CPU Snapdragon 888 sorgt für eine famose Performance. Absolutes Highlight des Mittelklassegeräts ist aber seine Ausdauer ... Ein vollständiger Ladevorgang dauert dank 65-Watt-Netzteils gerade mal eine gute halbe Stunde. Da sich die weitere Ausstattung dieses handlichen Kraftpakets ebenfalls sehen lassen kann, liegt das GT auch preislich gut im Rennen.“
„gut“ (398 von 500 Punkten)
„Samsungs A-Klasse ... kombiniert sie doch hochwertiges Design, solide Ausstattung und Topverarbeitung mit attraktiven Preisen. Das gilt auch für das Galaxy A72, das nicht nur optisch zu gefallen weiß, sondern auch mit seinen verbauten Komponenten – etwa mit dem leuchtstarken 6,7 Zoll großen OLED-Display. ... Was angesichts des großen Screens besonders überrascht, ist aber die herausragende Akkulaufzeit ...“
„gut“ (392 von 500 Punkten)
„... Eine Hauptkamera mit 108 Megapixeln, die zumindest in hellen Umgebungen qualitativ sehr hochwertige Fotos schießt, ist in dieser Preisklasse alles andere als selbstverständlich. Dasselbe gilt für das 6,7 Zoll große OLED-Display, das satte Farben mit exzellentem Dunkelkontrast produziert ... Hinzu kommen gute Funkeigenschaften im LTE-Bereich und eine sehr solide Akustik. Wer häufig unterwegs ist, profitiert aber besonders von der fantastischen Akkulaufzeit ...“
„sehr gut“ (439 von 500 Punkten)
„Dem kompakten Basismodell der S21-Serie gelingt das Kunststück ... die Liste der strahlungsärmsten Mobiltelefone anzuführen. Der SAR-Wert, gemessen in Watt pro Kilogramm Körpergewebe, beträgt hier nur 0,456. Noch aussagekräftiger ist aber der von connect entwickelte normierte Strahlungsfaktor, der zusätzlich die effektive Sendeleistung berücksichtigt ... Und dabei steht das Galaxy S21 mit -0,83 einsam an der Spitze. ...“
„gut“ (403 von 500 Punkten)
„... Zum einen ist es mit einem normierten Strahlungsfaktor von -0,76 das strahlungsärmste aktuelle Modell, das nicht von Samsung stammt. Zum anderen zeigt es wie kaum ein anderes Phone, was in der unteren Mittelklasse alles möglich ist: Denn das Mi 10T Lite kombiniert ein helles 6,7-Zoll-Display mit 120-Hz-Bildwiederholrate mit einem qualititiv hochwertigen Kamerasystem, einer famosen Akkulaufzeit, guten bis sehr guten Funkeigenschaften und einer beachtlichen Telefonieakustik. ...“
„befriedigend“ (369 von 500 Punkten)
„... Dass das günstige Galaxy A32 neben seinem vorbildlichen Strahlungsverhalten weitere Vorzüge zu bieten hat, zeigt unter anderem die vielseitige Vierfachkamera inklusive Ultraweitwinkel- und Makrooptik, vor allem aber die herausragende Ausdauer. ... Zugleich ist das Galaxy A32 das günstigste Smartphone der Koreaner, das den schnellen Mobilfunkstandard 5G unterstützt.“
„sehr gut“
„... Mit dem Fairphone 4 wird es ... leichter, auf ein umweltverträgliches und nachhaltiges Smartphone umzusteigen. Die modulare Bauweise vereinfacht zudem die Reparatur im Fall der Fälle. Dafür muss man zwar immer noch bereit sein, auf neueste Technologien zu verzichten, aber der Abstand zu Apple, Samsung und Co. war noch nie so klein. Diesen Unternehmen hält das niederländische Startup Fairphone den Spiegel vor ...“
„sehr gut“ (426 von 500 Punkten)
„... Vivo macht mit dem kompakten Premiumboliden nicht nur in puncto Design und Materialauswahl vieles richtig, sondern verbaut dort auch eine echte Innovation: So ist beim X60 Pro der zusammen mit Zeiss entwickelte Sensor der Haupt kamera wie ein Gimbal aufgehängt und damit besonders unempfindlich gegen Verwackler – vor allem beim Filmen markiert diese 3-Achsen-Stabilisierung den Unterschied zur Konkurrenz.“
„gut“ (386 von 500 Punkten)
„... die objektiven Testergebnisse passen nur bedingt zu dem hohen Anspruch. Mit Blick auf die Ausstattung erreicht das coole Flip nicht ganz das Spitzenniveau, das man in dieser Preisklasse erwarten kann. Aber wie das Beispiel eines nicht unbedeutenden Wettbewerbers aus Cupertino zeigt, muss die reine Hardware-Ausstattung nicht unbedingt dem aufgerufenen Verkaufspreis entsprechen, um große Stückzahlen absetzen zu können. ...“
Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.
Mehr Infos dazu in unseren FAQs