Befriedigend

3,0

Note aus

Varianten von Twingo [07]

  • Twingo GT 1.2 16V TCe 5-Gang manuell (74 kW) [07]

    Twingo GT 1.2 16V TCe 5-Gang manuell (74 kW) [07]

  • Twingo R.S. 1.6 16V 5-Gang manuell (98 kW) [07]

    Twingo R.S. 1.6 16V 5-Gang manuell (98 kW) [07]

  • Twingo Gordini R.S. 1.6 16V 130 5-Gang manuell (98 kW) [07]

    Twingo Gordini R.S. 1.6 16V 130 5-Gang manuell (98 kW) [07]

  • Twingo Gordini TCe 100 5-Gang manuell (75 kW) [07]

    Twingo Gordini TCe 100 5-Gang manuell (75 kW) [07]

  • Twingo dCi 85 eco2 5-Gang manuell (63 kW) [07]

    Twingo dCi 85 eco2 5-Gang manuell (63 kW) [07]

  • Twingo 1.2 LEV 16V 75 eco2 5-Gang manuell Night & Day (55 kW) [07]

    Twingo 1.2 LEV 16V 75 eco2 5-Gang manuell Night & Day (55 kW) [07]

  • Twingo 1.2 LEV 16V 75 eco2 5-Gang manuell (55 KW) [07]

    Twingo 1.2 LEV 16V 75 eco2 5-Gang manuell (55 KW) [07]

  • Twingo 1.2 16V 5-Gang manuell (55 kW) [07]

    Twingo 1.2 16V 5-Gang manuell (55 kW) [07]

  • Twingo 1.5 dCi Boîte manuelle 5 vitesses ( 62 KW) [07]

    Twingo 1.5 dCi Boîte manuelle 5 vitesses ( 62 KW) [07]

  • Twingo 1.2 16V LEV Boite manuelle 5 vitesses Access (55 KW) [07]

    Twingo 1.2 16V LEV Boite manuelle 5 vitesses Access (55 KW) [07]

  • Twingo 1.5 dCi Boîte manuelle 5 vitesses Gordini (62 kW) [07]

    Twingo 1.5 dCi Boîte manuelle 5 vitesses Gordini (62 kW) [07]

  • Twingo 1.5 dCi Boîte manuelle 5 vitesses (55 KW) [07]

    Twingo 1.5 dCi Boîte manuelle 5 vitesses (55 KW) [07]

  • Twingo 1.2 16V eco2 5-Gang manuell (55 kW) [07]

    Twingo 1.2 16V eco2 5-Gang manuell (55 kW) [07]

  • Twingo 1.2 16V 5-Gang manuell Dynamique (55 kW) [07]

    Twingo 1.2 16V 5-Gang manuell Dynamique (55 kW) [07]

  • Twingo (série 2007) 1.2 8V (44 KW)

    Twingo (série 2007) 1.2 8V (44 KW)

  • Twingo (série 2007) 1.2 TCE (74 KW)

    Twingo (série 2007) 1.2 TCE (74 KW)

  • Twingo (série 2007) 1.5 dCi (63 KW)

    Twingo (série 2007) 1.5 dCi (63 KW)

  • Twingo (série 2007) Authentique

    Twingo (série 2007) Authentique

  • Twingo (série 2007) Dynamique

    Twingo (série 2007) Dynamique

  • Twingo (série 2007) Expression

    Twingo (série 2007) Expression

  • Twingo (série 2007) Initiale

    Twingo (série 2007) Initiale

  • Twingo 1.5 dCi (48 KW) [07]

    Twingo 1.5 dCi (48 KW) [07]

  • Twingo (série 2007) 1.5 dCi Dynamique (63 KW)

    Twingo (série 2007) 1.5 dCi Dynamique (63 KW)

  • Twingo 1.2 16V BVM5 Authentique (55 kW) [07]

    Twingo 1.2 16V BVM5 Authentique (55 kW) [07]

  • Twingo RS Turbo (175 kW)

    Twingo RS Turbo (175 kW)

  • Twingo 1.2 16V LEV Dynamique (55 kW) [07]

    Twingo 1.2 16V LEV Dynamique (55 kW) [07]

  • Twingo 1.2 5-Gang manuell Authentique (43 kW) [07]

    Twingo 1.2 5-Gang manuell Authentique (43 kW) [07]

  • Twingo 1.2 5-Gang manuell Expression (43 kW) [07]

    Twingo 1.2 5-Gang manuell Expression (43 kW) [07]

  • Twingo 1.5 dCi 5-Gang manuell Authentique (47 kW) [07]

    Twingo 1.5 dCi 5-Gang manuell Authentique (47 kW) [07]

  • Twingo 1.5 dCi 5-Gang manuell Dynamique (47 kW) [07]

    Twingo 1.5 dCi 5-Gang manuell Dynamique (47 kW) [07]

  • Mehr...

Renault Twingo [07] im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 04.01.2012 | Ausgabe: 3/2012
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Auch wenn sich an der Technik nicht viel geändert hat, wirkt der geliftete Twingo deutlich attraktiver als bisher. Noch sympathischer wäre es allerdings, wenn er ESP serienmäßig an Bord hätte.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von AUTOStraßenverkehr in Ausgabe 12/2012 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    • Erschienen: 02.01.2012 | Ausgabe: 2/2012
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: Twingo dCi 85 eco2 5-Gang manuell (63 kW) [07]

    „... Vor allem in der gefahrenen Diesel-Version mit 86 PS wirkt der Twingo nach wie vor frisch. So tritt der Vierzylinder-Common Rail schon ab 2000/min kräftig an und zieht gleichmäßig durch. Die wenig gefühlvolle, aber leichtgängige und direkte Lenkung macht den Zwerg in der Stadt angenehm handlich und lässt ihn quirlig durch enge Kehren wetzen. ...“

    • Erschienen: 23.12.2011 | Ausgabe: 51-52/2011
    • Details zum Test

    „gut - befriedigend“ (3,5 von 5 Punkten)

    Getestet wurde: Twingo Gordini TCe 100 5-Gang manuell (75 kW) [07]

    „Charme hin oder her, der Twingo bleibt auch nach dem Facelift, was er immer war: ein praktischer, bemerkenswert geräumiger Kleinstwagen. Der Einführungspreis ist mit dieser Ausstattung definitiv ein Schnäppchen. Fehlt eben nur noch ein Serien-ESP.“

    • Erschienen: 16.12.2011 | Ausgabe: 1/2012
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „... Die Motoren wurden Richtung Sparsamkeit gebürstet, beim 1,2 16V mit 75 PS will gute stadt- und landtaugliche Agilität mit 5,1 l/100km aufgewogen werden ... Noch fröhlicher spielt der Twingo TCe 100 Gordini GT seine 102 PS aus, dank Turbo liegen die 155 Nm schon bei 3500 U/min bereit. Erste Fahreindrücke zeigen die Freude, mit der er die Leistung ausspielt ...“

    • Erschienen: 30.11.2011 | Ausgabe: 49/2011
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „... Bei allen Versionen überzeugt der Twingo mit seinem frischen Design, dem luftigen Innenraum, vielen Ablagen und ab Version ‚Liberty‘ mit den zwei bis zu 220 mm in Längsrichtung verschiebbaren Einzelsitzen anstelle der Rückbank, was so entweder den Passagieren oder dem Gepäckvolumen zugute kommt. Dazu lässt sich der kleine Franzose fast nach Belieben individualisieren.“

  • ohne Endnote

    6 Produkte im Test

    „Plus: Die Rücksitze des Twingo lassen sich vorbildlich verschieben, klappen und nach vorn aufstellen. Dadurch ist das Gepäckabteil sehr variabel.
    Minus: Die hohe Ladekante macht Menschen mit Rückenproblemen zu schaffen. Und: Die Rücksitze lassen sich ohne Werkzeug nicht ausbauen.“

  • ohne Endnote

    50 Produkte im Test

    „Nostalgiker vermissen den Charme der ersten Modellgeneration, doch objektiv zählt der aktuelle Twingo zu den ausgewogensten unter den Kleinsten - und zu den meistgekauften.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von AUTOStraßenverkehr in Ausgabe 3/2012 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • Note:3

    Platz 7 von 13

    „Stärken: Geräumig, gute Übersicht, komfortabel gefedert, kleiner Wendekreis.
    Schwächen: Unbequeme Vordersitze, Qualitätsprobleme bis September 2000.“

    • Erschienen: 12.05.2011 | Ausgabe: Sommer 2011
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Der Twingo zählt zu den besten Autos unter den Kleinstwagen - und mit den rußfilterbestückten Dieselmotoren (3,6 L/100 km im Normzyklus) zu den sparsamsten. Und mit dem neuen Faltschiebedach (Liberty-Paket) zu den luftigsten.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von autokauf in Ausgabe Herbst 2011 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • ohne Endnote

    6 Produkte im Test

    „Natürlich sind minus 24 Prozent eine Klatsche - beim Koffer- und Taschentest kann der Twingo jedoch überzeugen. Er schluckt mehr als der Countryman.“

  • 416 von 650 Punkten

    Preis/Leistung: 72 von 100 Punkten

    Platz 1 von 3
    Getestet wurde: Twingo 1.2 LEV 16V 75 eco2 5-Gang manuell Night & Day (55 kW) [07]

    „Mit seiner Ausgewogenheit, der hohen aktiven Sicherheit und der überzeugenden Variabilität sammelt der Twingo fleißig Punkte ein. Wer sich am erhöhten Grundpreis nicht stört, erhält mit dem Franzosen einen komfortablen Zweitürer.“

  • 287 von 500 Punkten

    Preis/Leistung: 56 von 100 Punkten, „Preis-Leistungs-Sieger“

    Platz 2 von 3
    Getestet wurde: Twingo 1.2 LEV 16V 75 eco2 5-Gang manuell Night & Day (55 kW) [07]

    „Ein Fall für Praktiker: Der Twingo bietet mit Abstand am meisten Platz und Federungskomfort. Doch der durchzugsschwache, lärmende Motor schluckt viel. Auch das träge Handling ist nicht berauschend.“

    • Erschienen: 17.12.2010 | Ausgabe: 1-2/2011
    • Details zum Test

    4 von 5 Sternen

    Getestet wurde: Twingo Gordini R.S. 1.6 16V 130 5-Gang manuell (98 kW) [07]

    „Mit dem Gordini R.S. bietet Renault eine besonders exklusive Variante des Twingo Renault Sport an. Neben optischen Modifikationen zeichnet sich der kleine Gordini vor allem durch seine gute Serienausstattung aus. Zum echten Renn-Flitzer mutiert der 133 PS starke Franzose damit nicht, aber immerhin zum sportlichen Mini mit erhöhtem Fahrspaß.“

  • „gut - befriedigend“ (3,5 von 5 Sternen)

    Platz 2 von 2
    Getestet wurde: Twingo 1.2 LEV 16V 75 eco2 5-Gang manuell (55 KW) [07]

    „Der kleine Franzose hat seinen Charme verloren und keine gravierend neue Technik gewonnen. Mit elektrischen Fensterhebern und Sonnenschiebedächern allein kann man keine Preise gewinnen. ESP kostet extra, und auf vier Türen muss Frau bis 2013 warten.“

    • Erschienen: 17.09.2010 | Ausgabe: 10/2010
    • Details zum Test

    29 von 60 Punkten

    Preis/Leistung: 10 von 10 Punkten

    Getestet wurde: Twingo Gordini R.S. 1.6 16V 130 5-Gang manuell (98 kW) [07]

    „Früher stand Gordini für Sportmodelle mit deutlichem Leistungsplus. Von den alten Werten ist nicht mehr viel übrig. Der neue Renault Twingo Gordini R.S. ist trotz seines schicken Outfits nicht mehr als eine clevere Marketingstrategie. Er hat nicht mehr Leistung als der Serien-RS und ist fahrdynamisch betrachtet auch langsamer als das normale Modell mit Cup-Fahrwerk. ...“

    • Erschienen: 28.07.2010 | Ausgabe: 8/2010
    • Details zum Test

    Note:3+

    Getestet wurde: Twingo Gordini R.S. 1.6 16V 130 5-Gang manuell (98 kW) [07]

    „Der Gordini ist ein nobel ausgestatteter Kurvenfeger. Wer eine getunte Rennsemmel nach historischem Vorbild erwartet, wird aber enttäuscht. Mit den Ur-Gordini hat dieser nur den Namen gemein.“

    • Erschienen: 09.07.2010 | Ausgabe: 8/2010
    • Details zum Test

    „könnte besser sein“ (2,5 von 5 Sternen)

    Getestet wurde: Twingo Gordini R.S. 1.6 16V 130 5-Gang manuell (98 kW) [07]

    „Als Kurvenkünstler mit nobler Ausstattung macht der Gordini eine gute Figur. Wer aber eine getunte Rennsemmel nach historischem Vorbild erwartet, wird enttäuscht. Sportliche Fahrer wählen den RS mit Cup-Fahrwerk.“

  • ohne Endnote

    13 Produkte im Test
    Getestet wurde: Twingo Gordini R.S. 1.6 16V 130 5-Gang manuell (98 kW) [07]

    „GTI-Feeling zum Preis des 80-PS-Golf gibt es nicht nur auf dem Gebrauchtwagen-Markt. Renault bietet den Twingo Sport im traditionsreichen blau-weißen Gordini-Outfit für 16990 Euro an. Sportlich-komplett inklusive Klimaautomatik ausgestattet, zählt der Power-Winzling dank üppiger 133 PS zum 200-km/h-Club und sprintet in 8,7 Sekunden auf Tempo 100. Allerdings treibt der Spaß die Unterhaltskosten (Vollkasko!) kräftig nach oben. ...“

    Info:  Dieses Produkt wurde von AUTOStraßenverkehr in Ausgabe 17/2012 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • ohne Endnote

    51 Produkte im Test

    „Anständig Platz, gemütliche Sitze, komfortabel. ESP (300 Euro) erst ab Night & Day. Tipp: Twingo 1.2 16V Night & Day (76 PS).“

    • Erschienen: 22.07.2009 | Ausgabe: 17/2009
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: Twingo R.S. 1.6 16V 5-Gang manuell (98 kW) [07]

    „... die Lenkung könnte etwas weniger synthetisch arbeiten und die Position auf den ... Sportsitzen etwas tiefer ausfallen, ansonsten passt aber alles - vom zackigen Einlenken über neutrales Kurvenverhalten bis hin zum sauberen ESP-Eingriff und der bissigen, standfesten Bremse.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Renault Twingo [07]

Kundenmeinungen (9) zu Renault Twingo [07]

4,4 Sterne

9 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
5 (56%)
4 Sterne
2 (22%)
3 Sterne
1 (11%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)
  • von Deanchen

    Beurteilung ist nicht nachzuvollziehen!

    • Vorteile: geringer Verbrauch, gutes Fahrwerk, gute Ausstattung, durchdachtes Raumkonzept
    • Nachteile: kein 6. Gang
    • Geeignet für: Alltag, Transport, Fahrten zur Arbeit
    • Ich bin: Gelegenheitsfahrer
    Bin schon etliche Kleinwagen gefahren auch die Sogenannten besseren "Teureren" wie VW Polo, Ford Fiesta, Mazda 2, Toyota Yaris etc. Habe mich am Schluss aber für einen Twingo 1.2 16 Turbo GT entschieden.
    Dieser Kleinwagen machte absolut am meisten Spass. Habe nun den Twingo bereits 1.5 Jahre und bin absolut zufrieden mit dem Wagen. Lenkung und Federung TOP. Leistung für dieses kleine Wägelchen ist mehr als genügend. Verbrauch ohne Probleme bei 5.4 Lt/100km. Nach nun über 20'000 km funktioniert noch immer alles bestens und ohne Einschränkungen.

    Das Highlight ist das ASR "Anti-Schlupf-Regelung" von Renault: Bei Schnee und Matsch sehen dann die einen und anderen Teuren Autos dann ganz alt gegenüber dem Twingo aus!

    Und übers Aussehen brauche ich nichts zu schreiben, ist doch eh und je Geschmackssache! Auf jedenfall um einiges schöner als der Alte. (welcher ich übrigens auch fuhr, 130'000 km / 9 Jährig und hat mich nie im Stich gelassen!)

    Würde den Twingo jederzeit wieder kaufen. Das Preis Leistungsverhältnis ist sehr gut.
    Antworten
  • von xcx

    twingo eco2

    • Vorteile: geringer Verbrauch, niedrige Kosten, gutes Fahrwerk, modernes Design, geringer Kohlendioxidausstoß
    • Geeignet für: Alltag, Fahrten zur Arbeit
    • Ich bin: Gelegenheitsfahrer
    super
    Antworten
  • von Lenzano

    klein - gemein und vor allem MEIN!

    • Vorteile: geringer Verbrauch, niedrige Kosten, starker Antrieb, gute Sicherheitsausstattung, gutes Fahrwerk, üppiger Innenraum in dieser Klasse
    • Nachteile: nur 3-türig, viel Plastik
    • Geeignet für: Alltag, Fahrten zur Arbeit
    Ein hallo an alle Interessierten!

    eines vorab an die KUGEL - es ist schon schade solch eine Meinung abzugeben, die von Klischees und eigenem Frust nur so strotzt! Schon schade, wenn ein neuer Kleinwagen optisch interessanter ist als der eigene und zudem noch von dem verblasen wird ;-)

    Nun zum Auto:
    ich war zuvor Besitzer eines der ersten Twingos überhaupt und kann somit direkt die beiden Wagen vergleichen. Überspringt man die Weiterentwicklungen des alten Twingo so ist der Neue ein ebenso neues Auto.
    Klar hat der alte nen knuffiges Design und ist damit zum Kultwagen mutiert. Der neue passt sich da dem aktuellen Designempfinden an. Der eine findet es schlecht, der andere gut. - Ich zähle zu den anderen.
    Und die GT-Version zeigt optisch durch Spoiler, Alu-Applikationen und auch Drehzahlmesser seinen sportlichen Charakter.
    Der Motor ist ein Hammer, zumindest wenn man vorher mit 55PS fortkommen musste. Hartes Fahrwerk, die gute Beschleunigung, einige el. Gimmicks die es bei anderen Marken schon lange serienmäßig gibt und die echt gelungene, clevere Innenraumgestaltung haben mich bei der Probefahrt (ESP usw. gabs da noch nicht) überzeugt. Ein Jahr später war es dann so weit:
    Ein Twingo GT in blaumetallic, Sonnenpanoramadach, Sitzpaket und el. Fahrhelfern (ESP, ASR, USC) wurde angeschafft.
    Lediglich die Plastiklandschaft und der umständliche Einstieg von Fondpassagieren ist negativ zu werten, aber dafür gibts ja nen Clio.
    Eines noch, trotz 100PS sind die Verbrauchswerte des alten Twingos zu erreichen (6-8l/100km) nur mit ungleichen Fahrleistungen!
    Bye - muss mal wieder ne runde fahren ;-)
    Antworten
  • Weitere 6 Meinungen zu Renault Twingo [07] ansehen

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Renault Twingo [07]

Typ Kleinwagen
Verfügbare Antriebe
  • Benzin
  • Diesel
Allradantrieb k.A.
Frontantrieb k.A.
Heckantrieb k.A.
Manuelle Schaltung k.A.
Automatik k.A.
2-Türer k.A.
3-Türer k.A.
4-Türer k.A.
5-Türer k.A.

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf