Bilder zu Primare PRE35 Prisma

Pri­mare PRE35 Prisma Test

  • 1 Test
  • Vor­ver­stär­ker
  • Digi­tal
  • Anzahl der Kanäle: 2

Gut

1,8

Digi­ta­ler Stre­a­ming-​​Vor­ver­stär­ker mit her­aus­ra­gen­den Klan­gei­gen­schaf­ten

Unser Fazit 12.05.2020
Vielversprechender Alleskönner. Dieser digitale Vorverstärker bietet umfangreiche Anschlussmöglichkeiten und hervorragende Klangqualität, ist jedoch mit hohen Kosten verbunden. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

  • noch keine bekannt

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • 81 von 100 Punkten

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    2 Produkte im Test

    „Drei Versionen dieser Vorstufe kennt der Katalog: karg, mit DAC und mit Streaming. Wir haben die höchste Ausbaustufe geordert. Der Preis ist mehr als angemessen. Klanglich ein feiner, fast sinnlicher Pre-Amp, reich in den Facetten, ein Diamant.“


Unser Fazit

Digi­ta­ler Stre­a­ming-​Vor­ver­stär­ker mit her­aus­ra­gen­den Klan­gei­gen­schaf­ten

Stärken

Schwächen

  • noch keine bekannt

Beim Primare PRE35 Prisma handelt es sich um einen digitalen Vorverstärker mit Internetzugang wahlweise per Kabel (LAN) oder drahtlos (WLAN). Das Schnittstellenangebot lässt keine Wünsche offen: Neben optischen und koaxialen Digitalanschlüssen, USB und Bluetooth, stehen analoge XLR- und Cinch-Inputs bereit. DLNA, Airplay 2, Chromecast und Prisma-Multiroom greifen darüber hinaus unkompliziert auf Streaming-Quellen zu. Hier liegt auch eine große Stärke des Vorverstärkers, der mit seinen „mächtigen Chips“ im Test bei Stereoplay Eindruck macht und z.B. PCM-Daten mit einer Bandbreite von 32 Bit bei 768 Kilohertz ausliest. Kombiniert mit der dazugehörigen Endstufe Primare A35.2 schöpft er im Klangtest aus dem Vollen: Kräftig und mit Druck einerseits, „wunderbar entschlackt“ andererseits, dabei detailreich, aber gleichzeitig „nie hart“. Der Klang der Vor- und End-Kombination erreicht fast Röhrenqualitäten: „Eine der besten Class-D-Inszenierungen der Gegenwart“ resümiert der Test. Allerdings müssen Sie für beide Komponenten auch entsprechend tief in die Tasche greifen.

von Thomas Vedder

„Jede Bauart hat ihre Vorteile: Röhrenverstärker klingen wärmer, Digitalverstärker sind effizienter und klassische Transistoren flexibler.“

Aktuelle Info wird geladen...

Datenblatt

Technik & Leistung
Typ Vorverstärker
Technologie Digital
Anzahl der Kanäle 2
Features
Akkubetrieb fehlt
Streaming vorhanden
Digitaleingang vorhanden
Kartenleser fehlt
Bluetooth vorhanden
WLAN vorhanden
AirPlay 2 vorhanden
Internetradio fehlt
Verfügbare Musikdienste Spotify
Eingänge
LAN vorhanden
Analog
Analog (Cinch) vorhanden
Analog (Klinke) fehlt
Phono fehlt
AUX-Front fehlt
Mikrofon fehlt
XLR vorhanden
Digital
HDMI fehlt
USB vorhanden
Digital (koaxial) vorhanden
Digital (optisch) vorhanden
Steuerung
IR vorhanden
Trigger fehlt
Ausgänge
Analog
Cinch (Vorverstärker) vorhanden
Cinch (Record / Tape) fehlt
Cinch (Subwoofer) fehlt
Kopfhörer fehlt
XLR vorhanden
Digital
Digital (koaxial) vorhanden
Digital (optisch) fehlt
HDMI-ARC fehlt
Steuerung
IR vorhanden
Trigger vorhanden
Lautsprecher-Anschluss
Federklemmen fehlt
Schraubklemmen fehlt
Bananenstecker-Klemmen fehlt
Abmessungen & Gewicht
Breite 43 cm
Tiefe 42 cm
Höhe 10,6 cm
Gewicht 11,3 kg

Weiterführende Informationen zum Thema Primare PRE35 Prisma können Sie direkt beim Hersteller unter primare.net finden.

Aus unse­rem Maga­zin