Sehr gut

1,2

Sehr gut (1,2)

keine Meinungen
Meinung verfassen
Fazit unserer Redaktion 26.06.2020

Modern und klas­sisch zugleich

Hybrid-Perfektion. Ein Hybrid-Verstärker mit Röhrentechnik für warmen, dynamischen Klang und modernen Extras. Ideal für Boxen mit einem Wirkungsgrad ab 86 Dezibel. Bedienung kann für große Hände schwierig sein.

Stärken

Schwächen

Taga Harmony HTA-700B V.3 im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 19.06.2020 | Ausgabe: 4/2020
    • Details zum Test

    1,2; Spitzenklasse

    Preis/Leistung: „hervorragend“, „Preistipp“

    „Der Taga HTA-700B V.3 ist ein handlicher, hübscher und recht leistungsstarker Vollverstärker in Hybrid-Technik. Röhrenbestückung in der Vorstufe sorgen für harmonischen Klang, Transistoren liefern ausreichend Strom für hohe Dynamik. Die umfangreiche Ausstattung des Taga ist für moderne und auch klassische Musikmedien bestens gerüstet.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Taga Harmony HTA-700B V.3

Einschätzung unserer Redaktion

Modern und klas­sisch zugleich

Stärken

Schwächen

Schon die Optik des Taga Harmony HTA-700B V.3 macht klar, dass hier Röhrentechnik im Spiel ist. Genauer: Die Vorverstärkersektion wird über Röhren befeuert, während Transistoren für die Endverstärkung verantwortlich sind. Es handelt sich also um einen Hybrid-Verstärker, der nicht nur gut aussieht, sondern obendrein mit kleinen modernen Extras wie Bluetooth-Streaming und Toslink-Schnittstelle punktet. Die Röhren machen sich im HiFi-Test mit „warmem“, aber auch „dynamischem“ Klang bemerkbar. Der Bass agiert „voluminös“, während sich die Höhen mit einem Hauch „Extra-Glanz“ präsentieren. Sein volles Potenzial spielt der Amp aus, wenn er mit Boxen mit einem Wirkungsgrad ab ca. 86 Dezibel verknüpft wird, so der Test. Bässe und Höhen regeln Sie an der Front. Weil die Regler doch etwas klein geraten sind und sehr dicht beieinanderstehen, wird die Bedienung mit großen Händen etwas schwierig.

von Thomas Vedder

„Jede Bauart hat ihre Vorteile: Röhrenverstärker klingen wärmer, Digitalverstärker sind effizienter und klassische Transistoren flexibler.“

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Taga Harmony HTA-700B V.3

Technik & Leistung
Typ Vollverstärker
Technologie Hybrid
Anzahl der Kanäle 2
Leistung/Kanal 45 Watt an 4 Ohm
Frequenzbereich 20 Hz – 20 kHz
Features
Akkubetrieb fehlt
Streaming k.A.
Digitaleingang vorhanden
Kartenleser fehlt
Bluetooth vorhanden
aptX fehlt
aptX HD fehlt
Smartphonesteuerung k.A.
WLAN fehlt
AirPlay 2 fehlt
Internetradio fehlt
Eingänge
LAN fehlt
Analog
Analog (Cinch) vorhanden
Analog (Klinke) fehlt
Phono fehlt
AUX-Front fehlt
Mikrofon fehlt
XLR fehlt
Digital
HDMI fehlt
USB fehlt
Digital (koaxial) vorhanden
Digital (optisch) fehlt
Steuerung
IR fehlt
Trigger fehlt
Ausgänge
Analog
Cinch (Vorverstärker) vorhanden
Cinch (Record / Tape) fehlt
Cinch (Subwoofer) fehlt
Kopfhörer vorhanden
XLR fehlt
Digital
Digital (koaxial) fehlt
Digital (optisch) fehlt
HDMI-ARC fehlt
HDMI-eARC k.A.
Steuerung
IR fehlt
Trigger fehlt
Lautsprecher-Anschluss
Federklemmen fehlt
Schraubklemmen vorhanden
Bananenstecker-Klemmen k.A.
Abmessungen & Gewicht
Breite 20 cm
Tiefe 27 cm
Höhe 14 cm
Gewicht 5,2 kg

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf