Bilder zu Pro-Ject Pre Box RS2 Digital

Pro-​Ject Pre Box RS2 Digi­tal Test

  • 3 Tests
  • Vor­ver­stär­ker
  • Digi­tal
  • Anzahl der Kanäle: 2

Sehr gut

1,0

Edler All­roun­der mit Röh­ren­ch­arme

Unser Fazit 02.10.2019
Kompakte Vielseitigkeit. Trotz seiner kompakten Größe ist dieses Gerät ein Alleskönner: Es dient als Vor- und Kopfhörerverstärker, streamt Dateien via Bluetooth und bietet zahlreiche Anschlussmöglichkeiten. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • Klangurteil: 125 Punkte

    Preis/Leistung: „überragend“

    2 Produkte im Test

    Klang Cinch/XLR: 122 von 125 Punkten;
    Ausstattung: „überragend“;
    Bedienung: „sehr gut“;
    Verarbeitung. „überragend“.

  • „überragend“ (4,7 von 5 Sternen)

    2 Produkte im Test

    Stärken: sehr guter Klang; großes, einwandfrei lesbares OLED-Display; tadellos verarbeitet; Ausgangsstufe von Halbleiter- auf Röhrenbetrieb umschaltbar; acht zuschaltbare Filter; Bluetooth mit aptX; unterstützt Kopfhörer mit hoher Impedanz; bidirektionale HDMI-Verbindung.
    Schwächen: Line-Ausgänge werden bei Kopfhörerbetrieb nicht abgeschaltet.
     - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 96 von 100 Punkten; Referenzklasse

    Preis/Leistung: „ausgezeichnet“

    Stärken: Klang höchster Güte; Front, Metallpaneele und Fernbedienung aus eloxiertem Aluminium; Display mit schwarzem oder weißem Hintergrund; umfassende Anschlussmöglichkeiten inkl. USB-B für Musik vom Rechner; verarbeitet HiRes-Files in höchster Auflösung; viele Filter, analog wie digital
    Schwächen: Lautstärke bei digitaler Zuspielung etwas niedriger; Anleitung teils etwas knapp.
     - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.


Unser Fazit

Edler All­roun­der mit Röh­ren­ch­arme

Stärken

Schwächen

Sehr kompakt – und dennoch vielseitig: Das kleine Gerät aus dem Hause Pro-Ject ist Vor- und potenter Kopfhörerverstärker, es streamt Dateien via Bluetooth und wandelt HiRes-Dateien (PCM bis 768 Kilohertz / 32 Bit sowie DSD bis DSD512) vom Computer per USB. Zur USB-B-Buchse gesellen sich ein AES/EBU-Eingang für Studio-Ansprüche, ein koaxialer und zwei optische Digitaleingänge sowie symmetrische und unsymmetrische Analog-Eingänge. Symmetrisch oder unsymmetrisch geht es auch wieder raus zur Endstufe bzw. Aktiv-Lautsprechern. Schmankerl für Soundgourmets: Acht digitale und drei analoge Filter nebst zuschaltbarer Röhrenausgangsstufe, dank der alles etwas „weicher und runder“ klingt, so die Aussage im Test.

von Jens

Aktuelle Info wird geladen...

Datenblatt

Technik & Leistung
Typ Vorverstärker
Technologie Digital
Anzahl der Kanäle 2
Frequenzbereich 20 Hz - 50 kHz
Features
Akkubetrieb fehlt
Streaming fehlt
Digitaleingang vorhanden
Kartenleser fehlt
Bluetooth vorhanden
WLAN fehlt
Eingänge
LAN fehlt
Analog
Analog (Cinch) vorhanden
Analog (Klinke) fehlt
Phono fehlt
AUX-Front fehlt
Mikrofon fehlt
XLR vorhanden
Digital
HDMI vorhanden
USB vorhanden
Digital (koaxial) vorhanden
Digital (optisch) vorhanden
Steuerung
IR fehlt
Trigger vorhanden
Ausgänge
Analog
Cinch (Vorverstärker) vorhanden
Cinch (Record / Tape) fehlt
Cinch (Subwoofer) fehlt
Kopfhörer vorhanden
XLR vorhanden
Digital
Digital (koaxial) fehlt
Digital (optisch) fehlt
USB fehlt
HDMI-ARC fehlt
Steuerung
IR fehlt
Trigger vorhanden
Lautsprecher-Anschluss
Federklemmen fehlt
Schraubklemmen fehlt
Soundsysteme & Wiedergabeformate
Wiedergabeformate
  • DSD
  • MQA
  • PCM
Abmessungen & Gewicht
Breite 20,6 cm
Tiefe 22,2 cm
Höhe 7,2 cm
Gewicht 1,71 kg

Weiterführende Informationen zum Thema Pro-Ject Pre Box RS2 Digital können Sie direkt beim Hersteller unter project-audio.com finden.

Aus unse­rem Maga­zin