In der Saison 2020/21 gehört der OLED-/Ultra-HD-Riese mit einem Diagonalenmaß von 164 Zentimetern gewiss zu den allerbesten Endkunden-Fernsehern. Und kostet zwar heftig, aber keinesfalls zu viel. Auf die überragende Referenz-Bildqualität der neuesten OLED-Displays verzichten Sie bisher eigentlich nur wegen der berüchtigten Einbrenn-Problematik? Spezielle, selbstlernende AI-Signalverarbeitungs-Algorithmen passen hier jetzt noch besser auf, treiben übrigens auch die Umsetzung von HDR-Verfahren wie Dolby Vision auf eine neue Spitze. Ebenso fantastisch die Soundausgabe. Ein mit Bowers & Wilkins entwickeltes, „Dolby Atmos“-kompatibles 3.1.2-Kanal-System bringt bereits ohne die separat erhältlichen Surround-Lautsprecher berückende Heimkino-Klangwelten hervor. Obendrein hat man das markentypische Luxus-Umgebungslicht „Ambilight“ tüchtig aufgebohrt. Bedenken lediglich hinsichtlich der Android-SmartTV-Software und ihren tief implementierten Sprachsteuerungs-Kapazitäten: Klappt die Update-Versorgung langfristig?
-
- Erschienen:
- Details zum Test
„überragend“; High End
Preis/Leistung: „sehr gut“, „Highlight“
Stärken: einfache Inbetriebnahme; sehr gute Bedienung; scharfe Bilder; natürliche Farben; exzellenter Kontrast; starke Unterdrückung von Einbrenn-Effekte; hervorragender Klang; Dolby Atmos; 4-seitiges Ambilight; viele Apps; überragende Verarbeitungsqualität.
Schwächen: hohes Gewicht. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.