audiovision: Attacke der 65-Zöller (Ausgabe: 12) zurück Seite 1 /von 27 weiter

Inhalt

Testeinleitung
„Es muss nicht immer OLED sein, auch LCD-Fernseher können ein richtig gutes Bild machen – und das für einen erheblich attraktiveren Anschaffungspreis. Wir lassen unter anderem vier Vertreter der gehobenen Mittelklasse gegeneinander antreten.“

Was wurde getestet?

Audiovision testete 13 Fernseher im 65-Zoll-Format aus drei Preisbereichen. Die Produkte verblieben 8x mit der Note „sehr gut“, 4x mit „gut“ und 1x mit „befriedigend“.
Als Testkriterien dienten Bildqualität, Tonqualität, Material und Verarbeitung sowie Ausstattung und Praxis.

Im Vergleichstest:
Mehr...

1 Fernseher für 3.700 Euro im Einzeltest

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 65OLED935

    Philips 65OLED935

    • Bild­schirm­größe: 65"
    • Tech­nik: OLED
    • Auf­lö­sung: Ultra HD

    „sehr gut“ (92 von 100 Punkten); Referenzklasse – Highlight, Referenz

    „Der 65OLED+935 ist einer der besten OLEDs auf dem Markt. Farbdarstellung, Kontrast, Tiefenwirkung, Schärfe und Blickwinkelstabilität sind ebenso wie der Klang exzellent. Zum fairen Preis spielt Philips mit dem 65-Zöller in der Premium-Klasse mit!“

4 Fernseher von 1.250 bis 1.600 Euro im Vergleichstest

  • KD-65XH9005 G

    Sony KD-65XH9005

    • Bild­schirm­größe: 65"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Ultra HD

    „sehr gut“ (82 von 100 Punkten) – Testsieger

    „Respekt, der KD-65XH9005 beweist, dass auch ein Mittelklasse-Fernseher überzeugen kann. Die Schwarzdarstellung ist überraschend gut, die HDR-Wiedergabe macht ob der hohen Leuchtkraft Spaß, und auch der Ton und das Bedienkonzept wissen zu gefallen. Zum Preis von 1.500 Euro schnürt Sony ein attraktives Gesamtpaket und den Testsieger.“

    Info: Dieses Produkt wurde von audiovision in Ausgabe 7/2021 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • TX-65HXW944

    Panasonic TX-65HXW944

    • Bild­schirm­größe: 65"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Ultra HD

    „gut“ (78 von 100 Punkten)

    „Der Panasonic TX-65HXW944 ist der ideale Allround-Fernseher für Familien. Das Bild des Panasonic ist äußerst ausgewogen, scharf und natürlich, lediglich sattes Schwarz und einen fülligen Klang darf man nicht erwarten. Pluspunkte gibt es zudem für die umfangreiche Ausstattung und die komfortable Bedienung.“

    Info: Dieses Produkt wurde von audiovision in Ausgabe 7/2021 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • GQ65Q60T G

    Samsung GQ65Q60T

    • Bild­schirm­größe: 65"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Ultra HD

    „gut“ (73 von 100 Punkten)

    „Der GQ65Q60T ist bezüglich der Bild- und Tonqualität ein solider Fernseher mit guter Farbreproduktion, hohem Kontrast und ordentlicher Schwarzdarstellung. Im Vergleich zu den höherpreisigeren Samsung-QLEDs muss man bei der Ausstattung jedoch Einbußen hinnehmen. Die Panel-Helligkeit ist ebenfalls weit von einem Spitzenwert entfernt.“

    Info: Dieses Produkt wurde von audiovision in Ausgabe 7/2021 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • 65NANO867NA G

    LG 65NANO867NA

    • Bild­schirm­größe: 65"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Ultra HD

    „gut“ (71 von 100 Punkten)

    „Sieht man mal über den fehlenden Twin-Tuner hinweg, ist der 65Nano867NA mit Sport-Alarm, AirPlay 2, Disney+, Dolby Vision und Dolby Atmos sehr gut ausgestattet. Der Bedienkomfort ist top. Leider offenbart die Edge-LED-Technik Schwächen bei Ausleuchtung und Schwarzdarstellung, zudem ist die maximale Helligkeit für HDR suboptimal.“

    Info: Dieses Produkt wurde von audiovision in Ausgabe 7/2021 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

8 Fernseher von 1.300 bis 4.000 Euro im Vergleichstest

  • TX-65HZW2004 G

    Panasonic TX-65HZW2004

    • Bild­schirm­größe: 65"
    • Tech­nik: OLED
    • Auf­lö­sung: Ultra HD

    „sehr gut“ (92 von 100 Punkten)

    „... Neben HLG, HDR10, HDR10+ und Dolby Vision verarbeitet der Panasonic auch die Weiterentwicklung Dolby Vision IQ. Diese hat den Vorteil, dass neben den im dynamischen HDR-Format vorhandenen Metadaten mit der Umgebungshelligkeit ein zusätzlicher Parameter mit einbezogen wird. Die nach oben und nach vorne gerichteten Lautsprecher sind im Zusammenspiel mit Dolby Atmos Garanten für eine enorme Akustik-Fülle. ...“

    Info: Dieses Produkt wurde von audiovision in Ausgabe 7/2021 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • OLED65CX9LA G

    LG OLED65CX9LA

    • Bild­schirm­größe: 65"
    • Tech­nik: OLED
    • Auf­lö­sung: Ultra HD

    „sehr gut“ (91 von 100 Punkten)

    „... Dass der OLED Spitzenergebnisse bei der Schwarzdarstellung liefert, überrascht nicht. Ausgezeichnet ist aber auch seine Detailfreudigkeit in dunklen Passagen. Mit 4K-HDR-Material glaubt man, der 65-Zöller sei eine Fensterscheibe ins Freie, denn Fiktion und Realität verschwimmen. Und selbst wenn man aus einem extrem seitlichen Blickwinkel auf das Panel schaut, kann man fast kein Ausbleichen erkennen. ...“

  • OLED65GX9LA

    LG OLED65GX9LA

    • Bild­schirm­größe: 65"
    • Tech­nik: OLED
    • Auf­lö­sung: Ultra HD

    „sehr gut“ (91 von 100 Punkten)

    „... Unterstützt werden HLG, HDR10, Dolby Vision und Dolby Vision IQ, aber kein HDR10+. Erstmals hat LG den ‚Filmmaker Mode‘ implementiert. Bildverbesserer und die Bewegungsglättung werden hier abgeschaltet ... Spitzenklasse liefert der 65-Zöller mit selbstleuchtenden Pixeln erwartungsgemäß bei der Schwarzdarstellung und der Blickwinkelstabilität. Akustisch lässt sich der 65-Zöller nicht lumpen. ...“

  • KD-65A8 G

    Sony KD-65A8

    • Bild­schirm­größe: 65"
    • Tech­nik: OLED
    • Auf­lö­sung: Ultra HD

    „sehr gut“ (88 von 100 Punkten)

    „... Gesichter sind natürlich, Objekte scharf umrandet, zumindest HD-Sender erscheinen rauschfrei und homogen. Im abgedunkelten Raum sollte man den Lichtsensor deaktivieren. ... Die tolle Blickwinkelstabilität macht den A8 zum perfekten Familienfernseher, das Bild dunkelt von weit außen nur minimal ab, die Farben behalten ihre Brillanz. Die Schwarzperformance des 65-Zöllers ist wenig überraschend grandios ... “

    Info: Dieses Produkt wurde von audiovision in Ausgabe 5-6/2021 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • 65X10

    TCL 65X10

    • Bild­schirm­größe: 65"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Ultra HD

    „sehr gut“ (83 von 100 Punkten)

    „... Die Farben wirken sehr rein, Hauttöne erscheinen gesund. Hinzu kommen eine tolle Schärfe und eine super präzise Umrandung von Konturen. Die Detailfreudigkeit ist enorm. Zudem gefällt das Bild durch seine homogene Ausleuchtung, von Rauschen ist hier glücklicherweise nichts zu sehen. Beim Thema Schwarzdarstellung ist das Ergebnis phänomenal ... Beim Klang vertraut TCL auf ein spielfreudiges 2.2-Soundsystem ...“

  • GQ65Q80T

    Samsung GQ65Q80T

    • Bild­schirm­größe: 65"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Ultra HD

    „sehr gut“ (81 von 100 Punkten)

    „... Der QLED ist leuchtstark und stellt kräftige Farben dar. HDR-Titel ... sind nicht nur ausgesprochen authentisch, sondern auch sehr plastisch und dynamisch. Unseren Bewegungscheck absolviert der Samsung souverän. An der Blickwinkelstabilität gibt es ebenfalls nichts zu meckern. Akustisch macht der 65-Zöller eine ordentliche Figur. Dafür sorgt das 60 Watt starke 2.2.2-System, das angenehm und warm klingt. ...“

    Info: Dieses Produkt wurde von audiovision in Ausgabe 7/2021 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • H65U8B

    Hisense H65U8B

    • Bild­schirm­größe: 65"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Ultra HD

    „gut“ (75 von 100 Punkten)

    „... Die Farben sind authentisch, kraftvoll, aber nicht überdreht, Schärfe und Plastizität können punkten, und von Bildrauschen oder unsauberen Konturen ist nichts zu sehen. Solide agiert der H65UB8 bei der Blickwinkelstabilität ... Für die tonale Untermalung stellt Hisense eine Ausgangsleistung von 2 x 15 Watt bereit. Wunder darf man vom Sound nicht erwarten. Stimmen sind klar, aber Musik klingt stark beschnitten ...“

    Info: Dieses Produkt wurde von audiovision in Ausgabe 7/2021 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • Technivista 65

    TechniSat Technivista 65

    • Bild­schirm­größe: 65"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Ultra HD

    „befriedigend“ (63 von 100 Punkten)

    „... Im TV-Alltag mit Nachrichten, Talkshow oder Daily Soap ist der Technisat ein zuverlässiger Lieferant. Er überzeugt mit authentischen Farben, guter Schärfe und ist im Bildmodus ‚natürlich (Standard)‘ ausgewogen abgestimmt. Beim HDR-Test sind wir überrascht: Der 65-Zöller ist seit mehr als zwei Jahren der erste Fernseher in unserem Labor, der kein HDR unterstützt ... Akustisch spielt der Technisat überzeugend auf. ...“

Tests

Mehr zum Thema Fernseher

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf