Aus dem schier unübersehbaren Fernseher-Angebot stechen die besten unter den neuen OLED-Geräten von Philips sehr positiv heraus. Auch dieses idealgroße Ultra-HD-Modell mit einem Diagonalenmaß von 139 Zentimetern, Android-SmartTV-Software und AI-gestützter Spracherkennung begeistert. Selbst die je nach Nutzungsart weiterhin relevante OLED-Einbrenn-Problematik muss Sie bei dieser Konfiguration nicht mehr von der marktführenden Referenz-Bildqualität abhalten. Elaborierte, im engeren Sinne lernende AI-Signalverarbeitungs-Algorithmen kümmern sich, genau wie etwa bei der Darstellung von HDR-Effekten - sei es Dolby Vision oder ein anderes Hochkontrast-Verfahren. Kaum weniger wunderbar die Soundausgabe: Bowers & Wilkins steuert High-End-Flair zum „Dolby Atmos“-kompatiblen 3.1.2-Kanal-System bei, im Ergebnis steht veritabler Heimkino-Raumklang an. Nebenbei hat man das herstellerspezifische „Ambilight+Hue“ aufgewertet. Insgesamt ein teurer, aber absolut lohnender Spaß.
-
CHIP
- Erschienen:
- Details zum Test
Endnote ab 05.03.21 verfügbar
Pro: exzellente Bildqualität; überragender Klang; umfangreich ausgestattet.
Contra: AirPlay fehlt. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.