Den hübschen, riesigen OLED-Fernseher mit einem Diagonalenmaß von 164 Zentimetern und dem intelligenten Komfort-Umgebungslicht „Ambilight“ hat der Hersteller gegenüber dem Vorgängermodell nur ganz vorsichtig weiterentwickelt. Mit Bedacht. Am vorteilhaftesten und effektivsten fallen die Verbesserungen bei der Signalverarbeitung aus, die jetzt mit AI-artigen Verrenkungen noch mehr aus der Referenzqualität des OLED-Displays herauskitzelt. Nicht nur im Kontext der dynamischen Edel-HDR-Standards Dolby Vision und HDR10+. Weniger glorios, aber hilfreich die „Dolby Atmos“-kompatible 2.1-Soundausgabe. Im Wesentlichen wurde die übliche Fernsehgeräte-Akustik einfach um einen kraftvollen Subwoofer erweitert - doch das Bässe-Plus bringt es. Android als SmartTV-Software zeigt sich hier handzahm, die implementierten Sprachsteuerungs-Features von Google Assistant sowie die Amazon-Alexa-Verknüpfbarkeit funktionieren besser als bei Nicht-Android-Betriebssystemen.
20.10.2020
OLED-Riese mit AI, Ambilight und schottischem Muirhead-Leder
Stärken
- riesiges, verbessertes OLED-Display mit Ultra-HD-Auflösung
- lernende „P5 AI Perfect Picture Engine“, u.a. HDR10+, Dolby Vision
- SmartTV-Software Android 9, Google Assistant integriert, Alexa-kompatibel
- 2.1-Sound inkl. Dolby Atmos, 3-seitiges „Ambilight“, Leder-Designelemente
Schwächen
- Verlässlichkeit der Versorgung mit Betriebssystem-Updates ungewiss