Panasonic Lumix DMC-FZ 62
Gutes Mega-Zoom-Paket
Den einzigen Makel der FZ62 stellt der zu langsame Autofokus im Telebereich (0,89 Sekunden) dar, dass Schnappschüsse besser im Weitwinkel (0,2 Sekunden) gemacht werden sollten – das ist aber auch schon meckern auf hohem Niveau. Denn die Mega-Zoom-Kamera kann als gelungene Bridgekamera auftreten, die viel Einsatzmöglichkeiten bietet.
Technische Ausstattung
Wer nicht unbedingt einen Objektivwechsel benötigt ist bei einer Bridgekamera mit DSLR-Haptik gut aufgehoben. Das fest integrierte objektiv bietet einen 24-fach optischen Zoom mit einer maximalen Brennweite von satten 600 Millimetern und einer Lichtstärke für diesen Bereich von 1:5,2 an. Eine gute Lichtstärke von 1:2,8 wird im 25 Millimeter Weitwinkelbereich zur Verfügung gestellt, die für Aufnahmen bei schlechteren Lichtverhältnissen eigentlich noch gut sein sollte. Erstes Bildrauschen tritt jedoch schon bei ISO 400 auf und der Rauschfilter muss seinen Dienst verrichten. So bleiben die feinen Details und die Farbtreue bis ISO 800 gut erhalten. Der optische Bildstabilisator leistet laut chip.de gute Dienste bei unruhigen Aufnahmen und stellt die Motive scharf dar. Das 3,0 Zoll große Display bietet eine hohe Auflösung von 460.000 Bildpunkten, die man dem elektronischen Sucher mit seinen nur 202.000 Bildpunkten vorziehen sollte. Der große 16 Megapixel-Sensor stellt eine echte Verbesserung zum Vorgänger FZ48 dar und setzt die Bildinformationen sehr natürlich um.
Handhabung
Die Bedienung der Mega-Zoom-Kamera ist auch für Einsteiger generell einfach dank einer logischen Benutzerführung. Jedoch sollte man als Kameraneuling die Batterieanzeige im Auge behalten. Sicherlich kann man die versprochenen 1.000 Aufnahmen mit einer Akkuladung erreichen, jedoch sollte man sich allzu häufige Display-Kontrollen und Komfortfunktionen verkneifen, da es dann nur noch 250 Fotos werden. Ein Ersatzakku kann allerdings als Zubehör für 45 EUR erworben werden. Videos werden im Full HD-Modus aufgenommen und können mittels HDMI-Port direkt abgespielt werden. Fotos müssen sich mit dem JPEG-Format begnügen, RAW ist nur bei den Spitzenmodellen vertreten.
Kaufempfehlung
Für
rund 320 EUR bekommt man also bei amazon eine Bridgekamera, deren 600 Millimeter großes Teleobjektiv gute Dienste leistet. Ein rundum gutes Ausstattungspaket mit kleinen Schwächen ist vollkommen akzeptabel.
Autor:
Christian
Datum:
16.10.2012