Gut

1,9

Note aus

Erste Meinung verfassen

Oppo R7 Plus im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (1,9)

    Preis/Leistung: „gut“ (2,4)

    Platz 3 von 5

    „... Das Oppo R7 Plus ist ein prallgefülltes Smartphone zum sehr attraktiven Preis, aber leider nicht mehr leicht erhältlich. Der Preis ist dennoch in den letzten Wochen extrem gepurzelt. ... Mit einem regulären Ladegerät hat die volle Auffrischung des Akkus fast acht Stunden benötigt. So manche Nutzer-Batterie braucht nächtens weniger Erholung. ...“

  • ohne Endnote

    6 Produkte im Test

    „Das R7 Plus hat den besten Bildschirm unter den hier vorgestellten Geräten und auch die Schnelllade-Funktion ist einzigartig. Zu Redaktionsschluss war es aber leider immer noch nur vorbestellbar - mit Lieferziel in wenigen Wochen.“

    • Erschienen: 19.11.2015
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Viele Konkurrenten sind in wichtigen Belangen wie Kamera und Performance deutlich besser als das Oppo R7 Plus. Doch für 429 Euro ist es ein Schnäppchen. Der Akku hat mich wirklich becirct. Seine Laufzeit ist Extra-Premium und er ist mit dem ungewöhnlichen Netzteil wirklich schnell aufgeladen. Leider ist die Software veraltet und für meinen Geschmack zu verspielt. Und auch die fehlende LTE-Frequenz macht das äußerlich sehr schöne Oppo R7 für viele Deutsche wahrscheinlich sehr unattraktiv.“

  • „gut“ (1,9)

    Platz 3 von 6

    „... Äußerlich ähnelt das Gerät dem iPhone 6 Plus, es ist aber deutlich größer und schwerer und trägt den Fingerabdrucksensor nicht im Home- Button, sondern auf der Rückseite, wo er mit dem Zeigefinger erreichbar ist. Das R7 Plus ist schnell geladen (Fast Charge) und der verbaute Full HD-Bildschirm mit OLED-Technologie liefert kräftige Farben, echtes Schwarz in dunklen Bildpartien und ist außerdem angenehm hell.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von Smartphone in Ausgabe 3/2016 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    • Erschienen: 04.11.2015
    • Details zum Test

    ohne Endnote

  • „gut“ (1,9)

    2 Produkte im Test

    Leistung: 3 von 5 Punkten;
    Bildschirm: 5 von 5 Punkten;
    Verarbeitung: 4 von 5 Punkten;
    Akku: 5 von 5 Punkten;
    Ausstattung: 4 von 5 Punkten;
    Design: 4 von 5 Punkten;
    Haptik: 4 von 5 Punkten;
    Kamera: 4 von 5 Punkten.

    Info:  Dieses Produkt wurde von Smartphone in Ausgabe 3/2016 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Oppo R7 Plus

Einschätzung unserer Redaktion

Schickes Pha­blet mit aus­ge­wo­ge­ner Aus­stat­tung

Der chinesische Hersteller Oppo hat mit dem R7 Plus sein bereits länger erwartetes Riesen-Smartphone vorgestellt. Das Gerät setzt stark auf den Style Faktor und kommt beispielsweise mit einem Unibody-Gehäuse, das zu 90 Prozent aus Aluminium besteht. Auf der Rückseite findet sich ein Fingerabdrucksensor, und das Displayglas ist gebogen bis an die Ränder gezogen, wodurch es den Eindruck eines randlosen Designs erweckt. Rund 6 Zoll misst das Display hierbei in der Diagonale, bei einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln.

Moderat, aber klug gewählt

Damit wählt Oppo einen klugen Weg, denn Quad-HD mag zwar derzeit angesagt sein, bringt aber de facto keinen Vorteil für den Nutzer, da das menschliche Auge solche Werte ohnehin nicht mehr auflösen kann. Zugleich fällt der Stromverbrauch moderater aus. In die gleiche Kerbe schlägt der Prozessor: Es handelt sich um einen Mittelklasse-Chipsatz Snapdragon 615 mit 1,5 GHz Taktrate – bislang war zwar von einem MediaTek MT6795M ausgegangen worden, doch einen sehr großen Unterschied macht das nicht. Für den Alltag bietet dies genug Reserven, dank 3 Gigabyte Arbeitsspeicher ist in jedem Fall das Multitasking auch mehrerer Apps problemlos möglich.

Überraschend großer Akku

Das R7 Plus mag zwar so nicht zu den Topgeräten zählen, doch auch der Prozessor ist wie das Display recht stromsparend aufgestellt. Angesichts eines zudem enormen Akkus mit 4.100 mAh Nennladung muss man geradezu auf grandiose Ausdauerwerte hoffen dürfen. Der Akku ist satte 30 Prozent größer als sonst bei Smartphones üblich! Zur Ausstattung gehören ferner eine 13 Megapixel auflösende Hauptkamera, eine 8-Megapixel-Frontkamera für hochwertige Selfies und 32 Gigabyte interner Speicher.

Zwei SIM-Karten oder eine Speicherkarte einlegen

Dank Dual-SIM-Steckplatz kann das Oppo R7 Plus zudem zwei SIM-Karten gleichzeitig verwalten. Das ist ideal für die Trennung beruflicher und privater Anrufe oder das Tarif-Sharing für unterschiedliche Anrufziele. Einer der Steckplätze ist allerdings zugleich der Steckplatz für Speicherkarten – man muss sich in dieser Hinsicht also entscheiden. Dennoch: Für 440 Euro ist das R7 Plus solide aufgestellt. Es ist nicht so preiswert wie erwartet, aber doch zumindest fair am Markt positioniert.

von Janko

Ein bezahl­ba­rer Riese

Erstmals hat ein Benchmark-Test im Internet Informationen zum kommenden Phablet R7 Plus des chinesischen Herstellers Oppo enthüllt. Und die deuten an, dass das Unternehmen diesmal kein absolutes Highend-Gerät sondern eher ein gut ausgestattetes Mittelklassemodell bringen möchte. So spart man sich den Schritt zur ohnehin umstrittenen Quad-HD-Auflösung und bleibt trotz der großen Bilddiagonale von 5,9 Zoll bei Full-HD, also 1.920 x 1.080 Bildpunkten. Das ist eine kluge Entscheidung, denn auch Full-HD erzeugt schon eine Pixeldichte, die das menschliche Auge bei diesen Bildschirmgrößen nicht mehr auflösen kann.

Kein Highend, aber doch solide ausgestattet

Auch beim Chipsatz nimmt man sich einen Ticken zurück und setzt auf den soliden MediaTek Helio H10 (MT6795M), einen Octa-Core-Prozessor mit 1,9 GHz Taktrate. Der ist zwar nicht so leistungsfähig wie ein Snapdragon der 800er-Baureihe, aber doch stark genug für eigentlich alle aktuellen Aufgaben, die man sich in der Android-Welt denken kann. Apropos Android: Hier kommt die Version 5.0 zum Einsatz, womit die 64-Bit-Technologie des Chips auch voll ausgeschöpft werden kann – schnellere Speicherzugriffe sind die Folge.

Ungewöhnliche Kamerapaarung

Der Arbeitsspeicher beläuft sich zudem auf sehr gute 3 Gigabyte, als interner Medienspeicherstehen 32 Gigabyte zur Verfügung. Es ist unklar, ob er per microSD-Karte erweitert werden kann – es sollte aber eigentlich möglich sein, denn ansonsten wäre der Speicher doch etwas knapp bemessen. Interessant ist auch die Kamerapaarung des Handys: Vorne kommt eine starke 8-Megapixel-Kamera für gute Selfies zum Einsatz, hinten aber ebenso. Das ist ungewohnt, denn normalerweise kommt auf der Rückseite ein nochmals deutlich stärkerer Sensor zum Einsatz. Während 8 Megapixel vorne eine starke Leistung sind, erwartet man hinten doch eher 13 bis 16 Megapixel. Zumindest in dieser Klasse.

Visiert scheinbar ein mittleres Preissegment an

All dies deutet an, dass das Oppo R7 Plus vor allem den Aspekt der Bezahlbarkeit im Auge behält. Sollte dies so sein, könnte das Gerät ein wirklich interessanter Kompromiss zu den eigentlich völlig überzogen ausgestatteten, aber auch entsprechend überteuerten Topgeräten der anderen Hersteller werden...

von Janko

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Oppo R7 Plus

Displaygröße

6 Zoll

Das Dis­play ist ver­gleichs­weise klein. Die Zoll­größe liegt unter dem Markt­schnitt von 6,2 Zoll. Gute Eig­nung für ein­hän­dige Bedie­nung.

Arbeitsspeicher

3 GB

Klei­ner Arbeitsspei­cher: Anspruchs­volle oder meh­rere par­al­lel geöff­nete Apps füh­ren zu Leis­tungs­ein­bu­ßen.

Interner Speicher

32 GB

Der interne Spei­cher fällt knapp aus. Sofern mög­lich, sollte eine Spei­cher­karte nach­ge­rüs­tet wer­den.

Akkukapazität

4.100 mAh

Der Akku bewegt sich auf Durch­schnitts­ni­veau. 1 bis 2 Tage Lauf­zeit sind bei nor­ma­ler Nut­zung kein Pro­blem.

Gewicht

192 g

Das Gewicht ist typisch für aktu­elle Smart­pho­nes.

Aktualität

Vor 9 Jahren erschienen

Das Modell ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Smart­pho­nes 2 Jahre am Markt.

Display
Displaygröße 6"
Displayauflösung (px) 1920 x 1080 (16:9 / Full-HD)
Kamera
Hauptkamera
Auflösung Hauptkamera 13 MP
Frontkamera
Auflösung Frontkamera 8 MP
Hardware & Betriebssystem
Betriebssystem Android
Ausgeliefert mit Version Android 5
Speicher
Arbeitsspeicher 3 GB
Interner Speicher 32 GB
Erweiterbarer Speicher vorhanden
Chipsatz
Prozessor-Typ Octa Core
Prozessor-Leistung 1,5 GHz
Verbindungen
LTE vorhanden
5G k.A.
NFC k.A.
Dual-SIM k.A.
Hybrid-Slot k.A.
HSPA vorhanden
Akku
Akkukapazität 4100 mAh
Austauschbarer Akku k.A.
Kabelloses Laden k.A.
Schnellladen k.A.
Abmessungen & Gewicht
Bauform Barren-Handy
Gewicht 192 g
Outdoor-Eigenschaften
Outdoor-Handy k.A.
Spritzwasserschutz k.A.
Staubdicht k.A.
Stoßfest k.A.
Wasserdicht k.A.
Ausstattung
Bedienung Touchscreen
Fingerabdrucksensor k.A.
Kamera vorhanden
MP3-Player vorhanden
3,5 mm Klinke k.A.
Radio k.A.
Weitere Daten
Kompatible Speicherkarten Micro-SD
Weitere Funktionen
  • Bluetooth
  • USB-Schnittstelle

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf