Android Magazin: Mehr Lithium! (Ausgabe: 6) zurück Seite 1 /von 4 weiter

Inhalt

Der Endlos-Akku ist der heilige Gral der Smartphone-Welt. Eine Reihe viel versprechender Technologien sind in Entwicklung, bis zu deren Marktreife hilft aber nur eines: größere Zellen.

Was wurde getestet?

Das Android Magazin testete sechs Smartphones, vergab jedoch keine Noten. Besonderen Wert legte man bei der Überprüfung auf die Akkuleistung der Geräte.

  • Acer Liquid Z630

    • Geräteklasse: Einsteigerklasse
    • Displaygröße: 5,5"
    • Arbeitsspeicher: 2 GB
    • Akkukapazität: 4000 mAh

    ohne Endnote

    „Wer sich an der (für ein 5,5 Zoll-Display) geringen Bildschirmauflösung nicht stößt, findet hier ein gut ausgestattetes Mittelklasse-Gerät mit sehr großem Akku. Käufer sollten sich allerdings ein Upgrade auf die 16 GB-Variante überlegen, die auch 2 GB RAM zu bieten hat.“

    Liquid Z630
  • Asus ZenFone Max

    • Geräteklasse: Mittelklasse
    • Displaygröße: 5,5"
    • Arbeitsspeicher: 2 GB
    • Akkukapazität: 5000 mAh

    ohne Endnote

    „Mittelklasse-Gerät mit sehr großem Akku, aber schwachem Prozessor und geringer Bildschirmauflösung. Sehr innovativ ist die Reverse-Charging-Funktion, die das Smartphone zur Powerbank macht. ...“

    ZenFone Max
  • Gionee Marathon M5

    • Displaygröße: 5,5"
    • Arbeitsspeicher: 2 GB
    • Akkukapazität: 6020 mAh

    ohne Endnote

    „Das Gionee Marathon M5 ist mit seinem 6.020-mAh-Energiespeicher der unbestrittene Akku-König. Das Gerät kann zwar nicht mit hoher Rechenleistung protzen, ist aber gut ausgestattet und ermöglicht dank stromsparendem Bildschirm extralange Laufzeiten.“

    Marathon M5
  • Huawei Ascend Mate 7

    • Geräteklasse: Oberklasse
    • Displaygröße: 6,1"
    • Arbeitsspeicher: 2 GB
    • Akkukapazität: 4100 mAh

    ohne Endnote

    „Das Mate 7 ist ein massives Alu-Smartphone mit riesigem Bildschirm und einem entsprechend großen Akku. Die Ausstattung (LTE, NFC, Fingerabdrucksensor) ist auch in der Basis-Variante sehr gut, wir raten aber zur 32 GB-Version mit 2 GB RAM.“

    Ascend Mate 7
  • Lenovo Vibe P1

    • Displaygröße: 5,5"
    • Arbeitsspeicher: 2 GB
    • Akkukapazität: 4900 mAh

    ohne Endnote

    „... Der Grund für die gehobene Gewichtsklasse ist ein dicker Lithium-Polymer-Akku, der eine Kapazität von 5.000 mAh aufweist. Die Dauerläufer-Qualität wird auch von einem Button an der Seite unterstützt, der direkt den Stromsparmodus aktiviert. Wie auch das Asus Zenfone Max lässt sich das Vibe P1 bei Bedarf als Powerbank nutzen. ...“

    Vibe P1
  • Oppo R7 Plus

    • Displaygröße: 6"
    • Arbeitsspeicher: 3 GB
    • Akkukapazität: 4100 mAh

    ohne Endnote

    „Das R7 Plus hat den besten Bildschirm unter den hier vorgestellten Geräten und auch die Schnelllade-Funktion ist einzigartig. Zu Redaktionsschluss war es aber leider immer noch nur vorbestellbar - mit Lieferziel in wenigen Wochen.“

    R7 Plus

Tests

Mehr zum Thema Smartphones

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf