Sehr gut

1,5

Note aus

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion

Kann mehr und klingt bes­ser als Ear (1)

Passen die Ear (2) zu mir? Hier unsere Einschätzung zum Nothing Kopfhörer, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

Nothing Ear (2) im Test der Fachmagazine

    • Erschienen:  | Ausgabe: 9/2023
    • Details zum Test

    „gut“ (1,7)

    Pro: schickes Aussehen; sehr gute Höhen; gute Bässe und Mitten; Noise-Cancelling an Bord; Tastensteuerung.
    Contra: teils wummerte Bässe; Mittenbereich könnte mehr Fülle vertragen; etwas träge Bedienelemente; relativ schwacher Akku. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen:  | Ausgabe: 7/2023
    • Details zum Test

    Klangurteil: 75 Punkte

    Preis/Leistung: „überragend“, „Preistipp“

    „Vor allem der Blick auf den Preis zeigt: Jawohl, exzellente Qualität muss nicht teuer sein. Die 150 Euro sind die Ear (2) allemal Wert, selbst wenn das Klangerlebnis, das ANC und vor allem der Transparenzmodus nicht an die Ergebnisse eines Apple Airpod Pro 2 heranreichen. Die App macht Spaß und erweitert die Möglichkeiten der In-Ears sinnvoll. Klanglich gibt es klare Verbesserungen gegenüber dem Vorgänger ...“

    • Erschienen:  | Ausgabe: 6/2023
    • Details zum Test

    connect-check: „sehr gut“

    „Die Nothing Ear 2 sind in fast allen Bereichen eine echte Weiterentwicklung zum Vorgänger. Die Buds sind schick, bieten eine Handvoll cooler Features und vor allem richtig guten Sound, der sich überdies per App perfekt an die jeweiligen Hörgewohnheiten anpassen lässt. Zwar ist bei der Ausdauer noch Luft nach oben, bei einem Preis von 149 Euro ist das aber durchaus verschmerzbar.“

    • Erschienen:  | Ausgabe: 6/2023
    • Details zum Test

    Note:2,0

    „Plus: guter Klang, Design, duale Verbindung, App mit Mimi-Integration.
    Minus: Akkulaufzeit mit ANC, Quetsch-Steuerung zu unempfindlich.“

    • Erschienen:  | Ausgabe: 4/2023
    • Details zum Test

    Endnote ab 05.10.23 verfügbar

    „Die Ear (2) sehen schick aus und klingen nicht schlecht, kommen aber weder beim Klang noch beim ANC an die AirPods Pro 2 heran. Dafür sind sie günstiger und beherrschen an Android-Smartphones High Res. ...“

    • Erschienen:
    • Details zum Test

    „gut“ (1,7)

    Pro: guter Klang; umfangreich ausgestattet; zuverlässiger BT-Signal.
    Contra: teils dröhnende Bässe; mäßiger Akku. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen:
    • Details zum Test

    8,7 von 10 Punkten

    Pro: einzigartiges Aussehen; angenehmes Tragegefühl; gute Bedientasten; LHDC ist unterstützt; sehr gute Klangdynamik; tolle Bühnenabbildung; funktionsreiche App; Multipoint; gute Telefonie.
    Contra: keine Unterstützung von aptX und LDAC; zu dominante Höhen; Ohrerkennung funktioniert nicht immer; hohe Akkuverbrauch bei eingeschaltetem Noise-Cancelling. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen:
    • Details zum Test

    85%

    Preis/Leistung: 70%

    Pro: sehr guter Klang; hoher Maximalpegel; LHDC, SBC und AAC sind unterstützt; angenehmes Tragegefühl; gutes Bedienkonzept; App mit Einstellmöglichkeiten; Spritzwasserschutz; gut verarbeitet; schönes Aussehen.
    Contra: mäßige Akkuleistung; kratzempfindliche Ladebox; nutzloser Game-Modus; höheres Preisschild als die Konkurrenten. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen:
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Pro: minimal verbesserte Klangqualität und optimiertes Active Noice Cancelling (ANC); Android-Alternative für die AirPods Pro; verbesserte Akku-Laufzeit (mit Ladecase) im Vergleich zum Vorgänger; kann mit zwei Bluetooth-Geräten verbunden werden (Multipoint).
    Contra: schlechteres Preis-Leistungs-Verhältnis als der Vorgänger. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen:
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (8,7 von 10 Punkten)

    Pro: guter Sound; Klang und Handhabung können per App justiert werden; ungewöhnliche Optik.
    Contra: Noise Cancelling ist verbesserungswürdig; Akku ist nicht sehr ausdauernd. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen:
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „empfehlenswert“

    Pro: hohe Klangqualität; Klangeinstellungen möglich; solide ANC-Leistung; gut gemachte App; bequeme Hörer; sehr gut verarbeitet; Wireless Charging; Schnellladen möglich.
    Contra: maue Akkuleistung; Noise-Cancelling könnte besser sein; nicht latenzfrei. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen:
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Pro: sehr gute Klangqualität; Multipoint-fähig; LHDC ist unterstützt; Ohrerkennung; schnelles Pairing; sehr guter Monobetrieb; drahtloses und Schnell-Laden möglich; hoher Tragekomfort.
    Contra: langsames Ausschalten; relativ niedrige Akkulaufdauer. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen:
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Pro: gute Klangqualität; tolle App mit Einstellmöglichkeiten; Multipoint; LHDC ist unterstützt.
    Contra: mäßiges ANC; Akkuleistung lässt zu wünschen übrig. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen:
    • Details zum Test

    4,5 von 5 Sternen

    Pro: tolles Aussehen; verbesserte Hardware; bessere Mitten und Höhen (als der Nothing (1)); Hi-Res-fähig; LHDC-Unterstützung; Multipoint-Funktion; gute App; drahtloses Laden möglich.
    Contra: zu dominante Bässe (Werkeinstellungen); mäßige Akkuleistung; Telefonie im Freien lässt zu wünschen übrig; keine Design-Veränderungen im Verglich zum Vorgänger. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen:
    • Details zum Test

    4,5 von 5 Sternen

    „Recommended“

    Pro: Schneller, detaillierter und organisierter Klang; gute Steuerungsmöglichkeiten; Hi-Res-Audio-Zertifizierung.
    Contra: Die Höhen können recht lebhaft werden; die Geräuschunterdrückung ist nicht besonders gut; jede Menge Konkurrenz. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Nothing Ear (2)

zu Nothing Ear (2)

Kundenmeinungen (7.763) zu Nothing Ear (2)

4,3 Sterne

7.763 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
4659 (60%)
4 Sterne
1630 (21%)
3 Sterne
698 (9%)
2 Sterne
388 (5%)
1 Stern
388 (5%)

4,3 Sterne

7.763 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen

Eigene Meinung verfassen

Einschätzung unserer Redaktion

Kann mehr und klingt bes­ser als Ear (1)

Passen die Ear (2) zu mir? Hier unsere Einschätzung zum Nothing Kopfhörer, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

Im Gegensatz zum Vorgänger spielt der Ear (2) High-Res-Musik (192 kHz bei 24 bit) – vorausgesetzt, Sie nutzen eine passende Audio-Quelle mit LHDC 5.0, etwa das phone (1). Andere HD-Codecs wie aptX HD oder LDAC, die etwas gängiger sind als LHDC, werden nicht unterstützt. Von der Touch-Bedienung des älteren Modells hat sich Nothing verabschiedet; genau wie beim Ear (stick) und beim AirPods Pro kommt nun eine Drucksteuerung zum Zuge, anpassbar per App, mit der auch die Intensität des ANC-Betriebs geregelt wird. Hinzugekommen ist Multipoint, demnach können Sie zwei Bluetooth-Quellen gleichzeitig verbinden und sehr bequem zwischen den Geräten wechseln. Neben der Ausstattung und der zuverlässigen Bedienung lobt „ComputerBase.de“ den angenehmen Sitz, die gute Geräuschfilterung, die ordentliche Sprachqualität bei Telefonaten und nicht zuletzt den Klang, der mit präsenten Mitten, sauberen Höhen sowie kräftigen und dennoch präzisen Bässen überzeugt. Für diese Preisklasse „sehr gut“, so das Fazit im Hörtest. Unterm Strich, trotz einiger Kritikpunkte, ist der Nothing Ear (2) also „durchaus eine Überlegung wert“.

von Jens Claaßen

„Auch die aktive Geräuschunterdrückung, ursprünglich für Piloten entwickelt, wird im Consumer-Bereich nicht mehr wegzudenken sein.“

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Kopfhörer

Datenblatt zu Nothing Ear (2)

Akkulaufzeit (mit Ladecase)

36 h

Das Lade­case lie­fert viel Strom. Die Lauf­zeit liegt über dem Durch­schnitt von 28 Stun­den.

Akkulaufzeit

6 h

Die maxi­male Akku­lauf­zeit ist kurz. Die meis­ten Modelle die­ses Kopf­hö­rer-​Typen haben eine höhere Akku­lauf­zeit.

Gewicht

52 g

Das Gewicht fällt gering aus. Die meis­ten Modelle die­ses Kopf­hö­rer-​Typen wie­gen mehr.

Aktualität

Neu erschienen

Das Modell ist aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Kopf­hö­rer 3 Jahre am Markt.

Bauart
Typ In-Ear-Kopfhörer
Verbindung Bluetooth
Bluetooth
  • AAC
  • LHDC
Bauform Geschlosseninfo
Bügelform True-Wireless
Geeignet für HiFi
Gewicht 52 g
Gewicht (einzelner Hörer) 4,5 g
IPX-Schutzklasse IP54
Features
App-Unterstützung vorhanden
Ausstattung
  • Noise-Cancelling
  • Fernbedienung
  • Mikrofon
  • Wasserabweisend
  • Monobetrieb
  • Kabelloses Ladeninfo
  • Trageerkennung
  • Transparenzmodus
  • Multipoint
Steuerung Touchsteuerung
Akku
Akkulaufzeit 6,3 h
Akkulaufzeit (mit Ladecase) 36 h
Schnellladefunktion vorhanden
Weitere Produktinformationen: „Nachhaltigkeit: CO2-Emissionen über den Lebenszyklus: 3,1 kg CO2e; Kunststofffreie Verpackung; Mit Strom aus erneuerbaren Quellen hergestellt; Platine aus 100 % recycelten Materialien hergestellt.“ (Nothing, 2023)

Weiterführende Informationen zum Thema Nothing Ear (2) können Sie direkt beim Hersteller unter nothing.tech finden.

Weitere Produkte und Tests

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf