Auch, wenn das Vorserienmodell noch so manche Macke zeigen mag, ein Kaufargument kann das neue Musik-Handy Nokia X6 definitiv vorweisen: Beim X6 setzen die Finnen erstmals auf einen kapazitiven Touchscreen. Und dieser verbessert die Bedienung in erheblichen Maße, urteilt das Online-Magazin TechRadar in einem ersten Review des neuen Gerätes. Das Display lasse sich erheblich einfacher bedienen als die meisten bisherigen resistiven Displays von Nokia.
Bei einem kapazitiven Display wird eine einzelne, mit durchsichtigem Metalloxid beschichtete Glasplatte genutzt. An dieser wird ein gleichmäßiges, elektrisches Feld angelegt, dessen Ladungstransport gemessen wird. Durch Fingerkontakt wird das Feld verändert, der Controller ermittelt die Position aus den verändert fließenden Strömen. Daher benötigen kapazitive Touchscreens keinerlei ausgeübten Druck und ermöglichen eine Bedienung über sanfte, streichende Bewegungen. Ein Stylus zum genauen Treffen virtueller Tasten wird dadurch überflüssig.
Ein erstes kapazitives Display auf einem Handy mit Symbian S60 5th Edition konnte bereits auf dem Samsung i8910 HD beobachtet werden. Auch hier erhielt die Bedienung des Mobiltelefons viel Lob – obwohl das Betriebssystem Symbian S60 vielen Experten als recht träge und daher nicht mehr zeitgemäß gilt. Es ist erfreulich, dass dies nun auch Nokia mit dem X6 beweisen kann. Welche Vor- und Nachteile die beiden Touchscreen-Technologien ansonsten noch bieten, können Sie übrigens in einem Ratgeber von uns nachlesen.
-
- Erschienen: November 2010
- Details zum Test
ohne Endnote
Foto: 3 von 5 Sternen;
Internet: 4 von 5 Sternen;
Telefon: 4 von 5 Sternen;
Musik: 5 von 5 Sternen.