Das Nokia Lumia 610 konnte bei seiner Vorstellung nicht unbedingt vom Hocker reißen: Zwar hält damit Windows Phone Einzug im kostengünstigen Smartphone-Segment, die technische Ausstattung fällt aber reichlich schwach aus. Der verwendete Prozessor ist beispielsweise langsamer als jener, der in aktuellen Billiggeräten mit Series 40 verbaut wird. Doch nun wurde ein Feature bekannt, das für viele den Ausschlag bei der Kaufentscheidung geben könnte: Das Lumia 610 unterstützt das WLAN-Sharing.
Das heißt, das Windows-Smartphone kann als mobiler Hotspot verwendet werden und somit seine 3G-Internetverbindung mit anderen Endgeräten teilen. Dazu müssen diese lediglich per WLAN mit dem Lumia 610 verbunden werden. Dies wird laut Nokias offizieller Website für bis zu fünf Endgeräte gleichzeitig möglich sein. Damit erhebt sich das Handy sogar über seine größeren Geschwister Lumia 710 und Lumia 800. Denn diese beiden zuerst vorgestellten Smartphones müssen unerklärlicherweise ohne die Hotspot-Funktionalität auskommen.
Das dürfte die Attraktivität des Mobiltelefons deutlich steigern, denn die Ausstattung ist wie erwähnt eher schwach auf der Brust. Der Prozessor leistet nur 800 MHz Taktrate und wird durch magere 256 Megabyte RAM-Speicher unterstützt. Der interne Flashspeicher fällt mit 8 Gigabyte zudem mager aus, ein microSD-Kartensteckplatz existiert wie bei Windows Phone üblich nicht. Bedient wird das Gerät über einen 3,7 Zoll großen Touchscreen mit 480 x 800 Pixeln Auflösung. hinzu kommen eine 5-Megapixel-Kamera mit Autofokus und LED-Blitzlicht, EDGE, HSDPA sowie WLAN nach 802.11 b/g/n. Ein GPS-Empfänger, Bluetooth 2.1 +EDR und ein 3,5mm-Klinkenbuchse ergänzen diese Ausstattung.
Neben der Hotspot-Fähigkeit kann das Nokia Lumia 610 aber auch mit einer vergleichsweise hohen Ausdauer punkten. So soll es im UMTS-Modus immerhin 7,5 Stunden Sprechzeit bereitstellen. Das richtige Smartphone für Plaudertaschen also...
-
- Erschienen: 17.06.2013 | Ausgabe: 14/2013
- Details zum Test
ohne Endnote
„Plus: -.
Minus: schlechte Laufzeiten; zu wenig RAM für einige Windows-Phone-7.8-Funktionen und Spiele-Apps wie Angry Birds; mittelmäßige Kamera.“