Geld darf keine große Rolle spielen, wenn Sie sich für dieses SmartTV-Gerät der Marke interessieren - mit einem für ein Ultra-HD-Modell kompakteren Bildschirm-Diagonalenmaß von 108 Zentimetern. Immerhin bietet Metz wieder herausragende Hardware-Qualität, distanziert sich damit vornehm vom aggressiven Preiswettbewerb der Branche. Allerdings sind erfreuliche und weniger erfreuliche Konfigurations-Eigenheiten zu beachten. Die Bildverarbeitung beherrscht zwar keine dynamischen HDR-Standards, nur HDR10 und HLG. Aufgrund des hellen, farbgenauen Direct-LED-Displays gelingen Wiedergaben dennoch kontrastintensiver und farbgenauer als bei manchem formal begabteren Konkurrenten. Richtig Spaß könnte eigentlich auch die leicht bedienbare SmartTV-Software machen, dass auf Sprachsteuerungs-Optionen verzichtet wird wäre erträglich. Doch Netflix, Amazon Prime & Co. sind nicht vorkonfiguriert, dafür wird der Einsatz gängiger Streaming-Adapter empfohlen - ein schlechter Witz.
09.11.2020
Eigentlich gut - aber überdurchschnittlich teuer, ohne Netflix & Co.
Stärken
- kompakterer Luxus-Fernseher mit hellem Direct-LED-Display & 4K-Auflösung
- 10bit-Farbtiefe, Local Dimming, interpol. Bildwiederholrate 1200 Hz, HDR10, HLG
- doppelte Tuner-Infrastruktur für klassisches Fernsehen, simple SmartTV-Software
- 1TB-Digitalrecorder integriert, WLAN, Audio-Bluetooth, gute Gaming-Eignung
Schwächen
- keine direkte Unterstützung der wichtigsten Streaming-Plattformen
- keine Sprachsteuerungs-Optionen
- eigentlich gute, aber etwas kraftarme Soundausgabe
- herausragende Hardware-Qualität, aber altbackenes Designkonzept