Mit einem Bildschirm-Diagonalenmaß von 109 Zentimetern ein verhältnismäßig wenig Platz beanspruchender Ultra-HD-Fernseher. Ideal, wenn Sie profaner Technik sowieso nicht zu viel Wohnraum zugestehen wollen - und nicht zu viel Geld. Es handelt sich zwar um ein aktuelles, aber eher einfaches Gerät. Das Audiosystem und die Soundausgabe etwa brauchen dringend externe Ergänzungen, wenn es gut klingen soll. Entscheidend selbstverständlich die Bildqualität. Die Signalverarbeitung bewährt sich, glättet mit einer interpolierten Bildwiederholrate von 800 Hz Bewegungsdarstellungen aller Art. Und kann sogar HDR10 und HLG entschlüsseln, wobei die Display-Maximalhelligkeiten für starke HDR-Effekte nicht ausreichen. Neu auf dem deutschen Markt die implementierte SmartTV-Software Roku TV. Macht sich bestens, vor allem auch in Verbindung mit der freien Roku App für iOS sowie Android. Die wichtigsten Streamingdienste sind vorkonfiguriert.
Nicht zu groß, mit überraschendem SmartTV-Komfort - und supergünstig
Stärken
- supergünstiger, nicht zu großer Ultra-HD-Fernseher
- Bewegtbildglättung durch Interpolation 800 Hertz; kompatibel mit HDR-Verfahren HDR10 & HLG
- SmartTV-Komfort dank schnell reagierender Software Roku TV, u.a. Netflix-Streaming, Sprachsteuerung über externe Hardware möglich
- HDMI-Ports, LAN/WLAN, Pause-Funktion via USB-Port; Roku App für Sonderfunktionen
Schwächen
- Verfügbarkeit von Software-Updates ungewiss
- Sprachsteuerung nur über externe Hardware
- Wiedergabe von HDR-Effekten wenig überzeugend
- kraftarme Soundausgabe, keine Audiosignale via Bluetooth