Ein ordentlicher Fernseher mit ziemlich aktueller technischer Ausstattung. Dazu gehört ein gutes Ultra-HD-Display, dessen Diagonalenmaß von 139 Zentimetern und die daraus ungefähr herleitbare Gesamtgröße vielen Erwerber:innen als „ideal“ gelten dürften. Warum ist er trotzdem extrem günstig? Eigentlich sind nur kleinere Defizite vorhanden, bei diesem Preis absolut akzeptabel. Die mäßigen Display-Maximalhelligkeiten etwa kosten bei den Kontrasten und HDR-Effekten ein bisschen Performance. Doch unter dem Strich passt die Bewegtbildqualität. Wozu die Bildsignalverarbeitung beiträgt, welche niedriger auflösende Inhalte schön nach 4K skaliert, HDR10 und HLG entschlüsseln kann. Typisch zudem, für Modelle der Einstiegsklasse, die unterdimensionierte Soundausgabe des Audiosystems. Erweiterungen der Akustik-Ressourcen sind, dank Bluetooth-Schnittstelle, auch kabellos möglich. Ganz anständig die herstellereigene SmartTV-Software, die wichtigsten Streaming-Dienste sind vorkonfiguriert. Sprachsteuerungs-Optionen sind allerdings nur über externes Zubehör nutzbar.
Idealgroßer 4K-Fernseher - ohne gravierende Niedrigpreis-Nachteile
Stärken
- Discounter-Fernseher mit okayem Ultra-HD-Display in Idealgröße
- Helligkeitsmanagement Micro Dimming; HDR-Verfahren HDR10 und HLG
- herstellereigenes SmartTV-Betriebssystem, vorkonfiguriert u.a. Netflix und Prime; Sprachsteuerung über externe Hardware möglich
- Audiosystem mit DTS-HD-Support; Audio via Bluetooth; USB-Recording-Optionen
Schwächen
- Software-Updates nicht über komplette Produktlebenszeit gewährleistet
- Display-Maximalhelligkeiten für HDR-Effekte unzureichend
- Soundausgabe unterdimensioniert
- Sprachsteuerung nur über separat zu beschaffende Hardware