Bilder zu Maxi-Cosi Titan Pro

Maxi-Cosi Titan Pro Test

  • 2 Tests
  • 439 Meinungen

  • Kin­der­sitz
  • Gruppe I-​III (9 bis 36 kg)
  • Kein Iso­fix
  • Vor­wärts­ge­rich­tet

Gut

1,9

Beim Cras­h­test im guten Mit­tel­feld

Aktuelle Info wird geladen...

Unser Fazit 28.05.2019
Innovative Sicherheitsfeatures. Innovative Sicherheitsmerkmale können mangelnde Passform nicht ausgleichen. Für unter 300 Euro bietet der Sitz jedoch eine lange Nutzungsdauer von zehn Jahren. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fachmagazine

  • „befriedigend“ (2,7)

    31 Produkte im Test

    Unfallsicherheit (50%): „befriedigend“;
    Handhabung (40%): „gut“;
    Ergonomie (10%): „gut“;
    Schadstoffe (0%): „sehr gut“.

  • 119 von 146 Punkten; 2+

    „Testsieger“

    Platz 1 von 7

    Stärken: top-Qualität; spezielle Polsterung für Kleinkinder; unterschiedliche Positionen einstellbar; Gurtverlauf genau richtig; kompakt gebaut, einfach einzubauen.
    Schwächen: schwer; Gurtstraffer erfordert etwas Kraft; empfindliches Material; recht teuer. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen

4,4 Sterne

439 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
308 (70%)
4 Sterne
74 (17%)
3 Sterne
22 (5%)
2 Sterne
13 (3%)
1 Stern
22 (5%)

4,4 Sterne

439 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Beim Cras­h­test im guten Mit­tel­feld

Stärken

Schwächen

Wie die Stiftung Warentest im Mai 2019 berichtet, sind mitwachsende Sitze, die mehrere Gewichtsgruppen abdecken, nicht immer von Vorteil. Meistens hapert es an den Crashtest-Ergebnissen, so auch beim Maxi-Cosi Titan Pro. Denn obwohl der Hersteller allerlei Innovationen präsentiert, um Sicherheit für Kinder von neun bis 36 Kilogramm zu erreichen, gelingt das nicht hundertprozentig. Der Sitz ist trotz Einlage zu breit für die Kleinsten, was sich bei Unfällen mit durchschnittlichen Risikowerten bemerkbar macht. Da können auch der neuartige GCell-Seitenaufprallschutz und die AirProtect-Kopstütze allenfalls bedingt trösten. Der Nachfolger des Titan heimst deshalb vom unabhängigen Prüfinstitut nur ein "Befriedigend" ein. Gerade Kund/innen, die auf der Suche nach einem erschwinglichen Zweitsitz sind, dürften hier dennoch aufmerksam werden. Immerhin winkt bei einer Investition von unter 300 Euro eine Nutzungsdauer von rund zehn Jahren.

von Angela

Aktuelle Info wird geladen...

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Weiterführende Informationen zum Thema Maxi-Cosi Titan Pro können Sie direkt beim Hersteller unter maxi-cosi.de finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.