Stiftung Warentest: Herz für die Sicherheit (Ausgabe: 6) zurück Seite 1 /von 5 weiter

Inhalt

Im aktuellen Vergleichstest der Stiftung Warentest fallen nur zwei Modelle durch: Eines enthält zu viele Schadstoffe, das andere versagt im Aufpralltest - beide sehr teuer. Doch schon recht günstige Modelle erreichen gute Bewertungen, eines davon sogar die Note „sehr gut", die Warentest-Tester nur selten vergeben.

Was wurde getestet?

Im Gemeinschaftstest von Stiftung Warentest und ADAC wurden 31 Autokindersitze für Neugeborene sowie für Kinder bis 36 Kilogramm beziehungsweise 150 Zentimeter untersucht. Die Qualitätsurteile reichten von „sehr gut“ bis „mangelhaft“. Als Bewertungskriterien zogen die Experten Unfallsicherheit, Handhabung, Ergonomie und Schadstoffe heran. Hinweis: Die Vergleichstabellen im PDF enthalten neben den neu getesteten Produkten auch die besten noch erhältlichen Modelle.

Im Vergleichstest:
Mehr...

1 Kindersitz (von Geburt an bis 13 kg Körpergewicht) im Einzeltest

  • BeOne SP

    Osann BeOne SP

    • Typ: Baby­schale
    • Gruppe nach Kör­per­ge­wicht: Gruppe 0+ (bis 13 kg)
    • Iso­fix-​Befes­ti­gung: Nein

    „gut“ (2,3)

    Unfallsicherheit (50%): „gut“;
    Handhabung (40%): „gut“;
    Ergonomie (10%): „gut“;
    Schadstoffe (0%): „gut“.

3 Kindersitze (von Geburt an bis 36 kg Körpergewicht) im Vergleichstest

  • MultiFix Twist

    Heyner MultiFix Twist

    • Typ: Reboar­der
    • Gruppe nach Kör­per­ge­wicht: Gruppe 0+-​I (bis 18 kg)
    • Iso­fix-​Befes­ti­gung: Ja

    „befriedigend“ (3,2)

    Unfallsicherheit (50%): „befriedigend“;
    Handhabung (40%): „gut“;
    Ergonomie (10%): „gut“;
    Schadstoffe (0%): „sehr gut“.

  • All Stage

    Apramo All Stage

    • Typ: Reboar­der
    • Gruppe nach Kör­per­ge­wicht: Gruppe 0-​III (bis 36 kg)
    • Iso­fix-​Befes­ti­gung: Nein
  • HY5 TT

    Nachfolger HY5 TT

    • Typ: Kin­der­sitz
    • Gruppe nach Kör­per­ge­wicht: Gruppe 0+-​I (bis 18 kg)
    • Iso­fix-​Befes­ti­gung: Nein

4 Kindersitze (von 9 bis 36 kg Körpergewicht) im Vergleichstest

  • 1
    Advansafix IV R

    Britax Römer Advansafix IV R

    • Typ: Kin­der­sitz
    • Gruppe nach Kör­per­ge­wicht: Gruppe I-​III (9 bis 36 kg)
    • Iso­fix-​Befes­ti­gung: Nein

    „gut“ (2,3)

    Unfallsicherheit (50%): „gut“;
    Handhabung (40%): „gut“;
    Ergonomie (10%): „gut“;
    Schadstoffe (0%): „sehr gut“.

  • 2
    Titan Pro

    Maxi-Cosi Titan Pro

    • Typ: Kin­der­sitz
    • Gruppe nach Kör­per­ge­wicht: Gruppe I-​III (9 bis 36 kg)
    • Iso­fix-​Befes­ti­gung: Nein
  • 3
    Max-Way Plus

    Britax Römer Max-Way Plus

    • Typ: Reboar­der
    • Gruppe nach Kör­per­ge­wicht: Gruppe I-​II (9 bis 25 kg)
    • Iso­fix-​Befes­ti­gung: Nein
  • 4
    TobiFix

    Maxi-Cosi TobiFix

    • Typ: Kin­der­sitz
    • Gruppe nach Kör­per­ge­wicht: Gruppe I (9 bis 18 kg)
    • Iso­fix-​Befes­ti­gung: Ja

3 Kindersitze (von 15 bis 36 kg Körpergewicht) im Vergleichstest

  • 1
    Kidfix III M

    Britax Römer Kidfix III M

    • Typ: Kin­der­sitz
    • Gruppe nach Kör­per­ge­wicht: Gruppe II-​III (15 bis 36 kg)
    • Iso­fix-​Befes­ti­gung: Nein

    „gut“ (1,7)

    Unfallsicherheit (50%): „gut“;
    Handhabung (40%): „gut“;
    Ergonomie (10%): „gut“;
    Schadstoffe (0%): „sehr gut“.

  • 2
    Adventure

    Britax Römer Adventure

    • Typ: Kin­der­sitz
    • Gruppe nach Kör­per­ge­wicht: Gruppe II-​III (15 bis 36 kg)
    • Iso­fix-​Befes­ti­gung: Nein
  • 3
    Road Fix

    Safety 1st Road Fix

    • Typ: Kin­der­sitz
    • Gruppe nach Kör­per­ge­wicht: Gruppe II-​III (15 bis 36 kg)
    • Iso­fix-​Befes­ti­gung: Nein

20 Kindersitze (i-Size: bis 105 cm Körpergröße) im Vergleichstest

Tests

Mehr zum Thema Kindersitze

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf