-
- Erschienen: Juni 2013
- Details zum Test
„gut“ (2,3)
Sicherheit (50%): „gut“;
Bedienung (50%): „gut“;
Schadstoffprüfung (0%): „sehr gut“;
Reinigung und Verarbeitung (0%): „gut“.
Typ: | Reboarder |
---|---|
Gruppe nach Körpergewicht: | Gruppe 0+-I (bis 18 kg) |
Nur Isofix-Befestigung: | Ja |
Vorwärts und rückwärts: | Ja |
Sicherheit (50%): „gut“;
Bedienung (50%): „gut“;
Schadstoffprüfung (0%): „sehr gut“;
Reinigung und Verarbeitung (0%): „gut“.
Unfallsicherheit (50%): „gut“;
Handhabung / Ergonomie (50%): „gut“;
Schadstoffe (0%): „sehr gut“.
Der MiloFix mit Isofixbasis eignet sich für Kinder bis 18 kg. Der mitwachsende Sitz bietet Hosenträgergurte, die bei rückwärtiger Ausrichtung bis zu 13 kg und bei Vorwärts-Ausrichtung 9 kg Gewicht unterstützen. Der Unfallschutz ist insgesamt sehr zufriedenstellend, einzig bei Seitenaufprall-Szenarien zeigt er nur durchschnittliche Leistungen. Die Sitzfläche ist großzügig bemessen, aber nicht sonderlich komfortabel. Der Bezug lässt sich nur kompliziert ablösen. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
Durchschnitt aus 509 Meinungen in 2 Quellen
508 Meinungen bei Amazon.de lesen
1 Meinung bei eBay lesen
Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen
Datum: 31.05.2017
Mit dem Milofix liefert Maxi-Cosi einen Kindersitz ab, der Babys ebenso gut schützt wie Kleinkinder, die der Babyschale allmählich entwachsen: Er entspricht der Normgruppe 0+/I und eignet sich für Kinder bis etwa vier Jahre. Er kann wahlweise in oder entgegen die Fahrtrichtung gedreht werden. Damit hält er das Verletzungsrisiko im noch empfindlichen Hals- und Nackenbereich besonders gering. Entsprechend konnte er auch das Prädikat „gut“ der Stiftung Warentest (6/2013) einheimsen.
Ab 15 Monaten in Fahrtrichtung drehbar
Mit seinem Schutzkonzept folgt der Milofix einer seit Jahren bestehenden Forderung von Experten und Unfallforschern, Kinder möglichst lange entgegen der Fahrtrichtung im Auto zu sichern. Denn erst mit etwa drei oder vier Jahren ist die kindliche Rückgrat soweit gefestigt, dass Kinder in Fahrtrichtung sitzen können. Mit Kombisitzen wie dem Milofix gelingt das Schutzkonzept besonders gut: Der Isofixsitz kann bis zum Alter von vier Jahren rückwärts gerichtet im Fahrzeug fixiert werden, zwischen 15 und 18 Monaten wahlweise auch in Fahrtrichtung. Damit empfiehlt er sich auch für größer gewachsene Babys, die nicht mehr in die Babyschale passen, aber dennoch besser rückwärts im Auto gesichert werden sollen.
Datum: 06.06.2013
Allgemeine Informationen | |
---|---|
Typ | Reboarderinfo |
Gewicht | 11 kg |
Körpergewicht & Körpergröße | |
Gruppe nach Körpergewicht | Gruppe 0+-I (bis 18 kg)info |
Altersgruppe | Kleinkind |
Einbau | |
Nur Isofix-Befestigung | vorhanden |
Nur Autogurt | fehlt |
Isofix oder Autogurt | fehlt |
Isofast | fehlt |
Stützbein | fehlt |
Top-Tether | vorhanden |
Sitzrichtung | |
Vorwärtsgerichtet | fehlt |
Rückwärtsgerichtet | fehlt |
Vorwärts und rückwärts | vorhanden |
Anschnallen | |
3-Punkt-Gurt | fehlt |
5-Punkt-Gurt | vorhanden |
Autogurt | fehlt |
Fangkörper | fehlt |
Seitliche Gurthalter | vorhanden |
Beckengurt | fehlt |
Verstellbarkeit | |
Sitz | |
Drehbar | vorhanden |
Mitwachsend | vorhanden |
Verschiebbarer Fangkörper | fehlt |
Verstellbare Sitzbreite | fehlt |
Liegefunktion | fehlt |
Gurt | |
Höhenverstellbarer Schultergurt | vorhanden |
Zentraler Gurtstraffer | vorhanden |
Kopfstütze | |
Höhenverstellbare Kopfstütze | vorhanden |
Neigbare Kopfstütze | fehlt |
Rücken | |
Neigbare Rückenlehne | vorhanden |
Ausstattung | |
Einbaukontrolle | vorhanden |
Seitenaufprallschutz | vorhanden |
Zusätzliche Polster | vorhanden |
Schultergurtführung | fehlt |
Flaschenhalter | fehlt |
Schaukelfunktion | fehlt |
Reinigung | |
Bezug maschinenwaschbar | vorhanden |
Bezug nur per Hand waschbar | fehlt |
Maxi Cosi Milofix mit Isofix
Stiftung Warentest Online - Es wurde ein Autokindersitz der Normgruppe 0+/I geprüft und für „gut“ erachtet. Als Kriterien dienten Unfallsicherheit, Handhabung/Ergonomie sowie Schadstoffe. …weiterlesen