Bilder zu LG UltraGear 34GN850-B

LG UltraGear 34GN850-B Test

  • 6 Tests
  • 826 Meinungen

  • 34"
  • IPS
  • 3440 x 1440 (21: 9)
  • 144 Hz

Gut

1,7

Die­ser Cur­ved-​​Gamer setzt auf Bild­qua­li­tät

Aktuelle Info wird geladen...

Unser Fazit 29.04.2020
Bildqualitätsmeister. Premium-Gaming-Bildschirm mit hervorragender Bildqualität, schnellem IPS-Panel und immersivem 34-Zoll-Display. Optimale Anpassung dank Höhenverstellbarkeit, jedoch ist der HDR-Effekt kaum spürbar. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fachmagazine

  • Note:1,68

    Preis/Leistung: „ausreichend“, „Top-Technik“

    Platz 3 von 6

    • Erschienen: 21.12.2020
    • Details zum Test

    „gut“ (2,4)

    Preis/Leistung: „teuer“

    Stärken: großer Bildschirm im Ultrawide-Format; hohe Immersion dank gekrümmtem Bildschirm; sehr gute Leistung in Spielen; ergonomisch ausgereift; funktionsreiches OSD-Menü.
    Schwächen: höherer Stromverbrauch; happiger Preis. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 17.08.2020
    • Details zum Test

    9 von 10 Punkten

    „Leistung & Technik“

    • Erschienen: 14.08.2020
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Positiv: sehr gute Bildqualität; geringe Schlierenbildung und gutes Overdrive; sehr gute Farbdarstellung; gute Bedienungsmöglichkeiten.
    Negativ: für HDR etwas zu dunkel und kontrastarm; keine Typ-C-Schnittstelle; durchschnittliche Homogenität.“

    • Erschienen: 13.07.2020
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (4,5 von 5 Punkten)

    Preis/Leistung: 5 von 5 Punkten

    • Erschienen: 22.07.2020
    • Details zum Test

    4 von 5 Sternen

    Pro: tolle Bildschirmdarstellung auf dem IPS-Panel; geringe Reaktionszeiten; klasse Allround-Performance.
    Contra: nur DisplayHDR 400; sehr hoher Preis; keine USB-C-Schnittstelle. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen

4,5 Sterne

826 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
605 (73%)
4 Sterne
140 (17%)
3 Sterne
24 (3%)
2 Sterne
8 (1%)
1 Stern
49 (6%)

4,5 Sterne

826 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Die­ser Cur­ved-​Gamer setzt auf Bild­qua­li­tät

Stärken

Schwächen

Mit dem UltraGear 34GN850-B hat LG einen Premium-Gaming-Bildschirm im Sortiment, der eine ordentliche Leistung bringt und dabei alles auf Bildqualität setzt. Mit einem schnellen IPS-Panel, das dank 1 ms Reaktionsgeschwindigkeit sehr flott anspricht, sowie 144 Hz haben Sie eine hervorragende Grundlage zum anspruchsvollen Spielen. Das Panel ist gekrümmt, was auf 34 Zoll Sinn ergibt, da der immersive Effekt, also die Schaffung einer Räumlichkeit der Bildschirminhalte, hier umso stärker zur Geltung kommt. Im extrabreiten 21:9-Format löst der LG dank QHD-Auflösung knackscharf auf. Sollte Ihre Grafikkarte zu schwach sein, um konstante 144 Frames pro Sekunde in QHD darstellen zu können, helfen FreeSync beziehungsweise G-Sync, um schwankende Bildraten in Einklang zu bringen. Schön: Dank einer Höhenverstellbarkeit können Sie den Monitor optimal an Ihre Sitzposition anpassen. Das Panel ist zudem HDR-fähig, liefert allerdings nur eine maximale Helligkeit von 400 Candela, wodurch der HDR-Effekt kaum spürbar ist.

Über HDMI erreichen Sie maximal 85 Hz in der höchsten Auflösung von 3440 x 1440 Pixeln. Um die vollen 144 Hz ausnutzen zu können, sind Sie auf die DisplayPort-Schnittstelle angewiesen.

von Julian Elison

„Um Fotos bearbeiten und im Home-Office arbeiten zu können, muss es kein Profi-Bildschirm sein. Ein helles IPS-Panel ist für mich jedoch Pflicht.“

Aktuelle Info wird geladen...

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Weiterführende Informationen zum Thema LG UltraGear 34GN850-B können Sie direkt beim Hersteller unter lg.com finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.